![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
|
Normalen Fokus und Flexfokus.
Die Kamera hat irgendetwas scharf gestellt meistens aber ins blaue geschossen. Da ist dann überhaupt nicht scharf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Komisch, immer wieder das mit dem Thema "Schärfe und AF" .......
Ich glaube doch eher, dass es vielleicht eine größere Anzahl von 7i´s gibt, die einen defekten AF haben. Kann ich mir nur so erklären, denn der AF meiner 7i (seit Okt.02) funktioniert mit dem kleinen Kreuzsensor einwandfrei und sehr zuverlässig! Der Ausschuss wegen Unschärfe liegt bei mir bei höchstens 5% (wenn überhaupt) und in diesen Fällen weiß ich fast immer, was ich selbst dabei falsch gemacht habe (z.B. versehentlich eine glatte Fläche ohne jeden Kontrast anvisiert, wie Himmel, o.ä.). Hatte die 7i auch im Urlaub dabei und dabei mehrere hundert Fotos gemacht (bei denen es oft relativ hektisch zuging) und der AF war dabei schnell, zuverlässig und treffsicher. Und das auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Unscharfe Fotos hatte ich fast gar keine und die wenigen waren meistens das Resultat des schwer auf Unendlich zu haltenden MF. Kann mir echt nicht vorstellen, dass das bei Euch so viel anders sein könnte, wenn Eure Kameras nicht einen Defekt im AF hätten. Habt Ihr Eure Kameras mal in Bremen prüfen lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ja, war einwandfrei laut Bremen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 10247-Berlin
Beiträge: 120
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Na gut, dann eben 4
![]() Ich hatte meine 7HI von Dezember 2002 bis Juli 2003. Am Anfang habe ich den Fehler stets bei mir gesucht, neue Cam, neues Konzept, muß man eben neu lernen... Aber war sich nichts mit lernen. Egal was ich probiert habe, die Fokussierung war immer reine Glückssache, auch im MF Modus. Es kann (soll) wohl mit einem Problem durch eine Bewegung der Cam oder des Motivs während des Fokussiervorgangs zu tun gehabt haben. Vom Stativ auf ruhende Objekte soll es dann wohl prima geklappt haben. Nur, dafür brauche ich dann keinen AF. Das nach dem Wechsel die (technische) Bildqualität so deutlich besser geworden ist, stimmt mich nur noch froher. Und dafür trage ich dann auch gerne 1,5 KG statt 650 Gramm durch die Gegend. Bei meinem Körpergewicht spielt diese Differenz gar keine Rolle ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Aber das gibt es doch gar nicht!
Eure Kameras können doch nicht alle so defekt sein!? Ich komme mir ja schon vor wie ein Sonderling, der die einzige 7i überhaupt besitzt, deren AF einwandfrei und gut funktioniert ...... Gibt es sonst wirklich niemanden, der eine 7i oder 7Hi mit gut und zuverlässig funktionierendem AF hat ............ ?? Wäre direkt mal eine Umfrage wert ........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
|
@Photopeter
Mal ne Frage was trägt Du jetzt mit dir rum und wie bist Du damit zufrieden ![]() Thnx für Infos |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
- Normalbereich: Unendlich bis 50 cm - Nahbereich: von 50 cm bis Abbildungsmaßstab 1:1 - Makrobereich: von Abbildungsmaßstab 1:1 bis etwa 10:1 - Mikrobereich: unter 10:1 Mit dem Leica Photar 4/50 kam ich mit dem Balgengerät bis 15:1, konnte dann aber wegen der unvermeidlichen Beugung nicht mehr abblenden. Solche Abbildungsmaßstäbe klingen zunächst ganz toll, machen aber in der Praxis für einer brauchbaren Umsetzung enorme Schwierigkeiten. Zum Einen benötigt man sehr starke Lichtquellen, zum Zweiten ist die Schärfentiefe extrem gering und das Fokussieren dadurch äußerst erschwert, wenn nicht durch die schon im Sucher sichtbare Beugung fast unmöglich. Das Problem ist bei den Consumer- und Prosumer-Digitalkameras, dass sie unterschiedliche Chipgrößen besitzen und daher der Abbildungsmaßstab bei unbekannter Chipgröße nicht sehr praktikabel ist. 1:1 hieße, dass das Objekt in seiner Originalgröße auf der Chipfläche abgebildet wird. Da man aber meist die Chipgröße nicht auswendig kennt, ist ein Vergleich mit anderen Kameras nicht möglich. Zum Vergleich der Makrofähigkeit einer Digicam eignet sich daher die Angabe der kleinstmöglichen formatfüllenden Objektgröße und des Arbeitsabstandes Frontlinse - Objekt besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
@Tom.
Normal habe ich die S2 um den Hals hängen. Daran entweder das 1,8 50 von Nikon oder mein Tamron 2,8 35 - 105 als Standard- Zoom. Wobei mir eigentlich ein 24 - 70 lieber währe, das ergäbe dann auf KB umgerechnet eben diese 35 - 105. Aber, noch habe ich keines. In der eine Hosentasche ist dann entweder das Makro (ich habe ein 2,8 90 von Sigma, schön klein und leicht und ein 2,8 105 Nikkor von meinem Vater zur Verfügung) oder das Telezoom. Eben jenes schon erwähnte Billigstteil von Tamron 4,5 -6,3 70 - 300. Und in der anderen Hosentache sind neben Schlüssel und einem zweiten Satz Akkus (hab ich mit der S2 allerdings noch nie benötigt. Ich hab noch immer alle Speichermedien, die ich besitze mit einem Satz Akkus voll gekrigt) meist der SB24. Ein Blitz aus den Anfangszeiten der AF Kameras bei Nikon, der noch heute an der S2 ohne jede Einschränkungen funktioniert. Natürlich haben die Ingenierure diverse Features neu erfunden seit dem. Die kann der Oldtimer natürlich nicht. Aber alles was er kann, funktioniert auch immer noch an der S2. Ob das jetzt genau 1,5 KG oder vielleicht sogar 2 KG sind, weiß ich nicht und ist mir auch wurst. Da ich a. recht schwer bin und dadurch b. meine Hosentaschen recht groß sind, merke ich von meiner Fotoausrüstung gar nichts. (es kommt auch nicht zu peinlichen Verwechselungen von wegen dem Tele in der Hose ![]() Zufrieden bin ich eigentlich mit allen Teilen der Ausrüstung. Die nicht so guten Objektive habe ich ja schon verebayt. Wie gesagt, ein 24 - 70 2,8 statt dem 35 - 105 2,8 währe mir lieber, aber erst muß sich mein Portemonaie von der S2 erholen. Das heißt aber nicht, das es nun schlecht währe, nur ist mir der Brennweitenbereich an der Digi einfach ein bisschen lang für ein Standard- Zoom. @WinSoft. Ihre Zahlen werden wohl zutreffender sein. Das ändert aber nichts daran, das wir uns im Kern einig sind. Die heutige Bezeichnung "Makro" wird viel weiter gespannt betrachtet, als es ursprünglich mal war. Und "Angabe der kleinstmöglichen formatfüllenden Objektgröße" ist, hervorragend formuliert, genau das, was ich auch meinte.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich denke immer, das ich der einzige bin der nicht sofort in die 2000,- Euro Objektivoberklasse einsteigt. ![]() Bei mir ist es zum anfang erstmal ein 24-135 / 2,8-4,5 von Sigma. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|