Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Axalp Fliegerschießen in CH
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2008, 21:57   #31
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Hm, die Luftwaffenseite lädt bei mir nicht ordentlich. Was steht denn da?
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2008, 22:01   #32
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Am Mittwochmorgen wird um 08.30 auf der Homepage kommuniziert, ob geflogen, bzw. geschossen wird. Alternativ kann in der CH dies über den regionalen Auskunftdienst erfragt werden.
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 09:08   #33
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
wieder zurück

Hallo,

ich bin wieder zurück und wollte kurz von meinem ersten Axalp Besuch erzählen.
Zum Aufstieg:
Ich selbst bin eigentlich ein recht geübter Wanderer, war schon des öfteren z.B. auf dem Watzmann.
Der Aufstieg, der beim Ausstieg der Sesselbahn beginnt, ist das schwerste und anstrengenste, was ich jeh aufgestiegen bin. Manche mögen jetzt vielleicht mit den Augen rollen, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Die Leute sind reihenweise im äußerst steilen und vor allem rutschigen Hang gestürzt - manche schwer! Ich selbst habe beim Aufstieg 3 Personen gesehen die mit dem Hubschrauber herausgeflogen werden mussten (wenn ich an deren Schreie denke ).
Wir haben es dann doch tatsächlich unbeschadet bis ganz oben geschafft (um 8:15 Uhr waren wir beim Tower).
Die Trainingsflüge starteten schon kurz später. Wahnsinn, wie brutal laut das ist !!!
Mir war klar dass es schon extrem laut sein muss, aber nicht so! Habe hier irgendwo gelesen dass "Weicheier" Ohrenstöpsel nutzen, die "Harten" haben Ohrenpfeifen. Ich würde sagen dass die "Harten", die nichts auf oder in die Ohren tun schon vorher einen enormen Hörschaden haben . Das war selbst mit den Ohrenstöpseln, die ich am Schießstand verwende, abartig laut. Aber geil .
Wirklich sehr beeindruckend.
Noch etwas zur Brennweite. Ich habe irgendwo mal gelesen dass Brennweiten die größer als 300mm am besten sind. Da muss ich widersprechen. Ich hatte dabei:
SAL24-70CZ, 200mmAPO2.8 HS, 400mmAPO4.5 HS und den TC1.4. Von meiner Position aus war alles über 200mm viel zu viel. Beim 400er war es fast unmöglich etwas bei dem Tempo einzufangen, und wenn doch, waren sie so nahe dass das Flugzeug nur noch zu 60% in den Sucher gepasst hat.
Oben haben wir dann erfahren dass es noch einen anderen Abstieg gäbe. Es hiess, er sei deutlich länger aber dafür um den Faktor 50 ungefährlicher. Wir haben keine Sekunde gezögert und sind den noch unbekannten, längeren Weg abgestiegen. Eine super Entscheidung! Überhaupt nicht gefährlich und wirklich schön.
Am gestrigen Tag (Donnerstag, Tag 2 des Fliegerschiessen) bin ich nicht mehr hoch. Wir sind zum Flugplatz gefahren und haben uns dort direkt an die Startbahn gestellt und haben uns noch einmal die Ohren und das Hirn von den Turbinen herausblasen gelassen .
Ich werde auf jeden Fall wieder hingehen. Dann aber besser vorbereitet was den Aufstieg angeht. Wenn man direkt den längeren Aufstieg wählt kann man auch zwei Tage am Stück raufgehen. Ich konnte das Equipmentbedingt* nicht.
Vielleicht gehen kommendes Jahr noch andere aus dem Forum hin, da könnte man sich ja treffen.

* mein Kumpel ist N24 Redakteur/Kameramann/Reporter/Moderator. So musste ich neben meiner Ausrüstung noch Zeug von ihm tragen. So hatte jeder der Gruppe ca. 20 KG zu tragen, sehr hässlich, kann ich sagen
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 09:17   #34
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Ich war am Mittwoch um 11:00 Uhr oben, danach kam die Durchsage, es sei abgesagt wegen zu schlechem Wetter... naja, anschliessend kam das beste Wetter

Gruss Strahlemann
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 09:36   #35
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
Ich war am Mittwoch um 11:00 Uhr oben, danach kam die Durchsage, es sei abgesagt wegen zu schlechem Wetter... naja, anschliessend kam das beste Wetter

Gruss Strahlemann
Stimmt, und obendrein wurde wieder geflogen .
Welche Route bist du auf- bzw. abgestiegen?
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2008, 10:38   #36
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Wir waren gestern oben, Aufstieg fand ich persönlich jetzt nicht soo tragisch, sind quasi auf der Direktroute über den Tschingel zum KP rauf. Technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, eher konditionell. War aber schon sehr finster um 5:30 Uhr. Dank Stirnlampe aber nicht weiter schlimm. Von Verletzten oder sonstigem hab ich nix mitbekommen und ehrlich gesagt auch kein Mitleid, schließlich ist das da oben Hochgebirge und kein Spielplatz. Runter sind wir dann auch den langen Weg durch den Schießplatz, hübscher Spaziergang.
Oben waren wir auch direkt am KP-Tower gestanden, ICH hätte schon gern mehr als die "benutzbaren" 230-240mm von meinem Sigma gehabt, da wäre ne schöne 400er Festbrennweite schon fein gewesen, gerade, wenn sie dann links abdrehen und mit vollem Nachbrenner die Felswand hochziehen.
Von der Geräuschkulisse war ich angenehm überrascht, laut ist wirklich anderst. Driver, du warst noch nicht oft auf Airshows unterwegs, oder? Da ich auch auf Metalkonzerte zum Knippsen gehe, hab ich auch immer Stöpsel im Rucksack, aber da fand ich die echt überflüssig. Und ich achte auf meine Ohren, mach auch jedes Jahr nen Hörtest und ich höre gut
Leider wurde die Demonstration am Donnerstag dann aufgrund des Wetters um 13:00 Uhr wieder abgesagt, hatten also nur die halbe Freude War trotzdem toll und bei der nächsten Axalp sind wir wieder mit dabei

Bilder werden nächste Woche mal kommen...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 11:07   #37
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Stimmt, und obendrein wurde wieder geflogen .
Welche Route bist du auf- bzw. abgestiegen?
Bus bis Axalp, danach Sesselbahn und anschliessend direkt bis zum obersten Punkt.

Hier noch ein Link zu einem mit meinem Handy aufgenommen Video eines Trainings vom Mittwoch...
drücke hier
So gewissermassen als Entschädigung Hoffe das Video ist für alle sichtbar...
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen

Geändert von Strahlemann (10.10.2008 um 11:10 Uhr)
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 11:35   #38
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
Bus bis Axalp, danach Sesselbahn und anschliessend direkt bis zum obersten Punkt.
So wie wir, bis auf den Bus. Schlechte Wahl .

Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
Hoffe das Video ist für alle sichtbar...
Leider nicht
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 17:34   #39
Strahlemann
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Leider nicht
Aber hier, habs auf Youtube gestellt:

Klick
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 11:19   #40
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Also ich bin jetzt auch zurück von meinem ersten Ausflug auf die Axalp bzw. ins
Hochgebirge überhaupt. Bin am Donnerstag morgens von Brienz aus mit dem Bus nach
Axalp gefahren und hab den Aufstieg mit Sesselbahn und zu Fuss trotz gut 10 Kg
Ausrüstung recht flott hinter mich gebracht. Klar war ich klatschnass geschwitzt als ich
oben am KP Ebenfluh ankam, aber damit hatte ich ja gerechnet und Wechselkleidung
mitgenommen.
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Aufstiegen auf irgendwelche Berge
von 2200m Höhe, aber ich muss sagen, dass die Warnungen und Ratschläge bezüglich
Kleidung und Schuhwerk mir sehr geholfen haben. Mit guter Ausrüstung und Kondition
war es für mich recht unproblematisch. Aber auch ich habe sowohl beim Aufstieg als
auch beim Abstiegdiverse Einsätze von Rettungshelikoptern gesehen. Der Berg ist
teilweise sehr matschig, teils gefroren, mal glatter Fels, mal Schnee, mal Wiese...
Aber wenn man das doch sieht, gute Schuhe trägt und einfach STEHENBLEIBT wenn man
nach den Jets guckt anstatt auf den "Weg" vor sich, dann ist es eigentlich auch für
"Anfänger" kein Problem.
Die Veranstaltung an sich war sehr gut organisiert (wie man es ja von den Schweizern
gewohnt ist ). Als ich die ersten F-18 durch den Nebel und die Wolken fliegen...
öh... ja... mehr hörte als sah, dachte ich nicht dass irgendwas überhaupt noch
abgesagt werden würde. Meiner Meinung nach sind die ja so schon total blind dadurch
geflogen
Geräuschpegel und Atmosphäre sind in jedem Fall beeindruckend und die Armee verteilt
sicher nicht zum Spaß Massen an kostenlosem Gehörschutz. Auch wenn ich natürlich
enorm enttäuscht war als die Veranstaltung am Mittwoch abgesagt wurde und ich
ohne wirklich brauchbare Bilder wieder runter musste (vor allem weil meine
Zugverbindung am Donnerstag so ungünstig war, dass der Donnerstag als Ausweichtag
für mich nicht mehr in Frage kam), war ich dennoch schwer beeindruckt von der
Veranstaltung und möchte nächstes Jahr unbedingt wieder hin.
Noch zwei Anmerkungen:

1) Also Mittwoch Nachmittag flogen die Jets zwar wieder, nicht jedoch auf der Axalp.
Die haben uns also nicht belogen als sie sagten, dass auch Nachmittags keine
Übungsflüge auf dem Schiessplatz Axalp Ebenfluh stattfinden würden.

2) Als ich oben war hab ich auch gedacht "Seid Ihr bekloppt mit Euren riesigen 400
oder 600mm Teletüten?!" - die 200mm meines weißen Riesen schienen mir mehr als
genug um die Jets formatfüllend abbilden zu können. Erst am PC ist mir nach meiner
Rückkehr aufgefallen, dass die Flugzeuge beim Abtauchen hinter den Felsen doch
schon ein gutes Stück kleiner sind. Da machen 400mm schon Sinn. Naja... viel zu
knipsen gab es ja leider eh nicht (hab mich dann auf ein paar Landschaftsbilder
beschränken müssen)

Hoffe einige von Euch nächstes Jahr da zu treffen
LG Chris
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Axalp Fliegerschießen in CH

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.