SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Qualitätsvergleich A1 vs. Ixus 400 - Überraschung!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 02:27   #31
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Reinhard, das ist meine 6-monatige Erfahrung bei der IXUS-World.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2004, 02:33   #32
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Man kann sogar bei der IXUS das Nachschärfen reduzieren. Man drückt dazu auf FUNC, geht runter zu den Foto-Effekten und wählt LS ("Low Sharpening"/"Gering Schärfen"). Damit sollte das Rauschen geringer ausfallen bzw. es sich leichter per Software entfernen lassen.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 03:24   #33
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin, sorry till, aber ich ging davon aus, dass killermac1 die a1-bilder so schön glatt wie die ixus-bilder haben möchte. die ixus ist als knipse gedacht, und taugt dafür ja wohl sehr gut. das in dem marktsegment kein raw geschrieben wird, ist klar (ne pocket hat früher auch keine wechselobjektive gehabt (ok, bis auf die pentax 110 slr)). die tipps zielen also auf die a1!
und das mit den ccd/cmos: sorry. ich war mir sicher, denn cmos ist deutlich billiger, und wenn mans im griff hat (und c hats im griff)... kann aber sein, das der minisensor der ixus beim gesamtpreis der cam eh keine rolle spielt.

achtung: ich mach hier nicht die ixus runter! es ist nur sinnlos, ne taschencam mit ner pseude-slr zu vergleichen: klein/schnell/handlich vs. flexibel/komplex. die kleine macht bilder, die mit der großen nicht gehen, weil sie zu hause geblieben, nicht schnell genug am auge ist usw., und die große kann sachen, wo die kleine die waffen strecken muss. beides macht sinn. profis haben ja auch schon mal ne m6/m7 neben der f3/4/5...

die kleine soll bilder machen, die 'out of the box' gut wirken. tut sie offensichtlich. die große ist dafür gedacht, daß man auch mehr rausholen _kann_, wenn man zeit/lust/bedarf/notwendigkeit hat. dafür sind die bilder 'out of the box' nicht perfekt (die cam-computer haben nur endlich viel rechenleistung/speicher/puffer/_strom_ ...).
wenn killermac1 beides hat: parallel einsetzen, und das beste aus beiden 'welten' nutzen
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 04:40   #34
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Genauso wie bei mir: Ich habe die IXUS 400 immer dabei und damit ist sie sofort schussbereit wenn einem da plötzlich ein Motiv über den Weg irrt. Zu Foto-Anlässen habe ich dann die A1 dabei und kann dann bei schlechtem Licht mit Anti-Shake, lichtstarkem 28-200er-Zoom und externem Blitz Dinge auf CF bannen, die bei der IXUS nur in verwackeltem Rauschen untergehen. Sollten dann aber wieder mehr als 3-5 schnelle Serienaufnahmen vonnöten sein, kann die IXUS wieder einen Trumpf ausspielen. Zu einer perfekten und noch einigermaßen tragbaren Fotoausrüstung scheint mehr als eine Kamera zu gehören.

Übrigens ist meine A1 auch mit Objektiv auf 200 mm, Blende F/11, Minolta-Nr.-2-Nahlinse und Diffusor vor dem internen Blitz eine exzellente Nahaufnahmekamera. Weit besser als die IXUS 400 im 36-mm-WW-5-cm-Abstand-Nahmodus.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 13:29   #35
Rolf_HD
 
 
Registriert seit: 24.03.2004
Beiträge: 2
.....also eigentlich wollte ich nach meiner Ixus V eine gute, vernünftige Kamera zulegen die technisch auf dem Stand der Zeit ist und auch im "Alltagsbetrieb" spricht Urlaub, Festen, Skifahren immer dabei und tauglich ist.

Meine Wahl fiell eigentlich auf die A2. Dann stieß ich auf dieses Forum und ich muß zugeben, dass ich absolut nicht mehr sicher bin ob ich das Richtige tue! Die Konfusion ist bei mir aufgrund der zahlreichen, sehr unterschiedlichen Beiträge fast komplett.

Die einen loben sie in den Himmel, die anderen sind so unzufrieden damit dass sie gleich wieder verkaufen.....

Es stellt sich mir wirklich die Frage ob es denn so unschicklich ist eine Ixus 430/500 mit der A2 zu vergleichen, indem man schlicht und einfach mit beiden ein "Alltagsfoto" macht und dieses beurteilt..........

Da müssen doch beide Apparate gute Bilder machen, der doppelt so teure vielleicht ein klein bisschen bessere...

Nicht nur in diesem Threat gewinne ich den Eindruck die A2 sei eine Katastrophe (Rauschen, EVS, ......) und es gelingt nur mit viel Mühe und vielen Einstellungen gleich gute Fotos zu machen....

Auf der anderen Seite sehe ich Bilder wie von Tina (Zirkus) die ich einfach genial finde, auch was die Qualität betrifft!!!

Tja, was jetzt?? Ixus oder A2........(ohne mal ans Geld zu denken)...

Konfusion statt Erleuchtung. Ich denke ich verschiebe mal meine Entscheidung und lese noch ein wenig hier im Forum mit.....

Nix für ungut,
halt ein Neuling
Rolf_HD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2004, 13:45   #36
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
........(ohne mal ans Geld zu denken)...

Beide!

Im Ernst, die Dimages bieten viele Möglcihkeiten, die aber z.T. auch genutzt sein wollen, um wirklich gute Bilder zu bekommen.
M.E. sind aber auch Alltagsschnappschüsse mit den Dimages möglich. Vielleicht sehen Canon-Bilder etwas bunter / gefälliger aus, aber das läßt sich ggf. auch Nachbearbeiten.
Umgekehrt kannst Du mit der IXUS nie Bilder machen, die inirgendeiner Weise ungewöhnlich / herausragend sind (bzgl. Lichtverhältnisse, Brennweite etc.).

Laß Dich durch die Diskussionen nicht verrückt machen. Hier diskutieren ambitionierte Fotografen, die manches nur mit einer DSLR umsetzen können und für die die Dimage daher 'nur' eine Einstiegsdroge in die DIgitalfotographie war. Und es gibt kritische D7/A1-User, die natürlich alles zerpflücken, um zu entscheiden, ob sich der Aufstieg lohnt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 19:09   #37
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Zitat:
Zitat von Rolf_HD
Die einen loben sie in den Himmel, die anderen sind so unzufrieden damit dass sie gleich wieder verkaufen.....

Da müssen doch beide Apparate gute Bilder machen, der doppelt so teure vielleicht ein klein bisschen bessere...

Nicht nur in diesem Threat gewinne ich den Eindruck die A2 sei eine Katastrophe (Rauschen, EVS, ......) und es gelingt nur mit viel Mühe und vielen Einstellungen gleich gute Fotos zu machen....
Ungeachtet aller Für und Wider und ungeachtet ob sie berechtigt sind/waren oder nicht:
Du kaufst dir ein Auto, das 50.000€ kostet.
Das macht etwas Krach auf Kopfsteinpflaster, irgendwas quietscht und knarzt dann etwas.
Es wird dich viel mehr stören, als bei einem Auto, das nur 20.000€ kostet.

So, daß nur mal wieder als hinkender Vergleich.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 09:22   #38
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Also ich sehe beide bilder, allerdings nicht sehr groß. Beide sind nicht besonders gut, aber nahezu identisch.

Dass die hellen Schriften schwer zu lesen sind, liegt warscheinlich daran, dass sie das Schwarz überstrahlen. Eine A1-Schwäche kann ich nicht sehen - oder es liegt am Monitor.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 10:14   #39
killermac1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2003
Ort: D-84051 Essenbach
Beiträge: 88
Qualitätsvergleich A1 vs. Ixus 400 - Überraschung

Hallo Leute,

vielleicht war es von mir zu voreilig so einen Thread aufzumachen ohne vielleicht wirklich aussagekräftige und perfekt in Szene gesetzte Bilder vorweisen zu können. Mir ging es einzig und allein um die Artefakte in den dunklen Bereichen. Was immer das auch sein mag (JPEG-Artefakte sind es nicht, da auch in RAW vorhanden). Das die Ixus diese Eigenart nicht hat, mag wirklich am besseren Rauschunterdrückungsalgorithmus liegen.
Vielleicht kann ich mich auch nicht gut genug ausdrücken, da ich Laie bin. Ich wollte eigentlich nur sagen das ich mit der A1 trotzdem zufrieden bin und die Ixus nur für immer dabei und U-Wasser zuständig ist. Auch fotografiere ich nicht alles in A oder P. Vielleicht gibt es irgendwann mal wieder ein Forumstreffen in München, dann kann ich mir mein Problem persönlich und live erklären lassen.

Also nix für ungut.

Grüße
Bernhard
killermac1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 10:30   #40
Ricardo
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 3
Hallo

Als ehemaliger D7-Besitzer melde ich mich mal wieder...

Die Bilder sprechen doch eine überdeutliche Sprache !

Das A1 Bild sieht durch das heftige Rauschen regelrecht zerissen aus.
Die Farbabstimmung ist bei der Ixus gefälliger, das nur nebenbei.

Eine der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines Bildes ist das Rauschverhalten.

Bei meiner Canon 300 D hab ich das Empfinden das ich die Qualität einer Mittelformatkamera habe, und erst jetzt völlig zufrieden bin. Da kann ich durchaus mal 800 ISO einstellen und weiß das da ein brauchbarer A 4 Ausdruck zu erwarten ist.

Eine Kamera an der ich erst mühsame Optimierungen vornehmen muß und die dann im entscheidenden Augenblick falsch eingestellt ist, ist nicht mein Ding.

Trotzdem nutze ich bei meinen Canon Cameras fast immer das RAW-Format, da es mir alle Möglichkeiten für später offenlässt. Bei der D7 die ich hatte war das RAW-Format für mich unbrauchbar, da die Speicherzeiten für ein Bild unsäglich groß war.


Gruß Richard
Ricardo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Qualitätsvergleich A1 vs. Ixus 400 - Überraschung!!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.