SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2008, 16:28   #31
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

na schön....das noch ein paar in dieselbe Kerbe gehackt haben

ich hatte ja mal ein paar Beispiele gezeigt...
wie ein uraltes RogonarS an eine DSLR...ein pefektes Ergebnis bring...
das teil ist über 25 jahre alt!!!

andere haben auch diverse olle M42 Objektive adaptiert...
und auch das geht!

nur man kann sie nicht aus Listen bestellen...muss mal die Löffel aufspannen,
es gibt genug solche Experimente, die preiswert sind und tolle Bilder machen,

nur...dann geht meist nix mehr mit AF und Auto-sonstwas, nur manuell!


Hauptproblem bleibt aber der Preis...ein CZ für über 1000E ist schon ganz schön teuer!
und Sony sollte mal bei Sigma und Tamron ein wenig Druck machen...
denn zur Zeit ist es ganz schön dünn im Angebot!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 16:35   #32
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Hauptproblem bleibt aber der Preis...ein CZ für über 1000E ist schon ganz schön teuer!
und Sony sollte mal bei Sigma und Tamron ein wenig Druck machen...
denn zur Zeit ist es ganz schön dünn im Angebot!
Mfg gpo
Warum sollten die das tun? Die verkaufen lieber für gut Geld ihre eigenen Linsen, und das gilt eigentlich für alle Hersteller.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 14:31   #33
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Natürlich gibt es -wie auch bei KB Objektiven- auch bei den DT usw. Objektiven gewisse Unterschiede in der Größe des Bildkreises (festgelegt ist ja quasi nur die Mindestgröße), zudem hängt es auch von der Konstruktion des Objektivs ab: manche funktionieren gezoomt an VF, manche vignettieren extrem (egal bei welcher Brennweite) und manche -wie die 55-200, davon hatte ich auch schon mal gehört- funktionieren am größeren Bildkreis noch recht gut. Vignettieren wird das sicher auch, aber wohl nicht so extrem. Das gleiche gibt es wie gesagt auch bei KB Objektiven: manche vignettieren stärker, andere weniger.

@Severus: mit Olympus hast du auch genau den Urheber dieser "Marketingweisheiten" getroffen. Olympus brauchte ein Argument, ihr System an den Mann zu bringen. Das 4/3 System wurde von Grund auf neu konzipiert, im Gegensatz zu allen anderen Systemen. Größter Nachteil (und ich denke das wird dem System noch das Genick brechen) ist die geringere Sensorgröße und als großen Vorteil wollen sie halt diese Geschichte mit dem Auftreffwinkel der Lichtstrahlen verkaufen. Das mag anfangs auch funktioniert haben, nur mittlerweile ist den meisten doch aufgefallen, daß die -laut Olympus- angeblich so VF untauglichen KB Objektive zu Teil doch ganz ordentlich funktionieren, von KB Objektiven an APS-C ganz zu schweigen. Denn das Prinzip ist doch das gleiche: der Sensor wird verkleinert und das reicht meist schon, Vignettierungen zu verhindern oder zu vermindern. Denn es fällt doch auf, daß vor allem DT usw. Objektive vignettieren, KB Objektive an APS-C nur wenig. Olympus fährt ja mittlerweile eine ähnliche Schiene, indem Fremdobjektive von Sigma für's 4/3 System adaptiert wurden. Und die sind eben nicht -wie Olympus immer groß rumgetönt hat- speziell für 4/3 entwickelt und optimiert worden. Das sind ganz normale, teils auch schon ältere KB-Objektive, die aber trotzdem an 4/3 funktionieren. Das führt doch Olympus' Behauptung eigentlich schon ad absurdum (was mittlerweile aber egal ist, denn das System ist ja etabliert - zu den Anfangszeiten wäre das aber sicher nicht möglich gewesen). Und zudem muß man wissen, daß die Sensoren selbst (Gestaltung der Mikrolinsen usw.) viel Einfluss auf die Vignettierungen haben. Auch die Signalverarbeitung kann hier einiges leisten - das wird schon lange so gemacht, nachweislich sogar von Olympus. Das bedeutet, Olympus hat in seinen Kameras eine automatische Vignettierungekorrektur. Und dann erzählen die uns was von Vignettierungen verursachenden schräg auffallenden Lichtstrahlen, die bei deren Objektiven nicht vorkommen

In der Theorie hört sich Olympus' Erklärung sicher gut an und es mag in gewisser Weise auch etwas dran sein, insgesamt ist es aber vor allem marketing.

Und mal ganz unabhängig von Olympus auf unser bisheriges System bezogen, ist einwandfrei und deutlich zu sehen, daß die "digitalen" Ojektive (DT usw.) eben meist doch größere Probleme machen als die "ollen KB Gurken". Das ist aber auch alles logisch nachvollziehbar und überrascht daher nicht. Darum überzeugt mich dieses "digital optimiert-Gelaber" der diversen Hersteller schon lange nicht mehr.
Marketing Gag

Ich möchte nicht viele Worte verlieren und stelle mal 2 Pics ein: 1. vollformatiges Minolta Objektiv 28-135 mm F4/4.5 mit Blende 8

2. Zuiko digital Marketing Gag 14-54 mm F2.8/3.5 mit Blende 5.6







P.S. ich hätte Schärfe +1 für das Minolta einstellen müssen dann wäre es vielleicht was geworden aber so
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 15:10   #34
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Marketing Gag

Ich möchte nicht viele Worte verlieren und stelle mal 2 Pics ein: 1. vollformatiges Minolta Objektiv 28-135 mm F4/4.5 mit Blende 8

2. Zuiko digital Marketing Gag 14-54 mm F2.8/3.5 mit Blende 5.6







P.S. ich hätte Schärfe +1 für das Minolta einstellen müssen dann wäre es vielleicht was geworden aber so
Lern erst mal fotografieren! Dann reden wir weiter.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 15:18   #35
Neki
 
 
Registriert seit: 26.05.2005
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Marketing Gag

Ich möchte nicht viele Worte verlieren und stelle mal 2 Pics ein: 1. vollformatiges Minolta Objektiv 28-135 mm F4/4.5 mit Blende 8

2. Zuiko digital Marketing Gag 14-54 mm F2.8/3.5 mit Blende 5.6







P.S. ich hätte Schärfe +1 für das Minolta einstellen müssen dann wäre es vielleicht was geworden aber so
Worauf hast du scharf gestellt/scharfstellen wollen? Der Fokus liegt bei "minolta_analog" viel weiter hinten! Im Hintergrund (das Nachbarhaus, auch schon der Baum hinter dieser Holzwand) sind beide Aufnahmen, sofern man es bei dieser Auflösung & Komprimierung vergleichen kann, etwa gleich scharf.

Gruß
Neki
Neki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2008, 15:46   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Wenn ich mir nun die Liste der Sony-Objektive anschaue, welche speziell für APS-C Sensoren gerechnet sind, dann bleibt da nicht viel übrig - für das VollFormat...

EF 24-70mm 1:2.8L USM[/URL] soll lt. Aussage eines Bekannten der eine Canon EOS 5D besitzt sowohl an VF als auch APS-C funktionieren, kann das stimmen?
Zudem kostet es nur etwa 2/3 von dem was uns Sony/Minolta User ein Pendant kosten würde...
Da bleibt noch eine Menge, wenn Du Dir den Objektivkatalog ansiehst. Außerdem gibt es noch die große Palette der gebrauchten Minoltaobjektive, die alle vollformattauglich sind. In Kürze kommen von Sony noch weitere Vollformatobjektive auf den Markt, als nächstes offenbar ein 16-35, 24-105(neu), 70-400. Zusammen mit dem 24-70 und dem neuen 70-300G ist damit ein riesiger Brennweitenbereich abgedeckt, ganz abgesehen von Leckerbissen wie dem 85er und 135er Zeiss. Früher oder später wird es bestimmt auch weitere neue Festbrennweiten geben.

Das von Dir verlinkte Canonobjektiv mag etwas billiger als das 24-70 von Sony sein, aber einen Stabilisator hat das Canon nicht. Das gilt für sehr wie sehr viele andere Objektive der besseren Klasse. Bei Sony ist er (im Gehäuse) dabei. Zudem ist das Sony 24-70 noch nicht sehr lange auf dem Markt. Der Preis wird also noch etwas sinken.

Die Preise vieler Artikel im Alphasystem sind auch deutlich gesunken. Das 2,8/70-200 ist inzwischen für 1650 Euro zu bekommen und liegt damit in etwa auf dem Niveau der ernsthaften Konkurrenten.

Edit: Fehler bzgl. Brennweite des Canon beseitigt.

Geändert von Reisefoto (05.07.2008 um 16:06 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 16:08   #37
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Da bleibt noch eine Menge, wenn Du Dir den Objektivkatalog ansiehst. Außerdem gibt es noch die große Palette der gebrauchten Minoltaobjektive, die alle vollformattauglich sind. In Kürze kommen von Sony noch weitere Vollformatobjektive auf den Markt, als nächstes offenbar ein 16-35, 24-105(neu), 70-400. Zusammen mit dem 24-70 und dem neuen 70-300G ist damit ein riesiger Brennweitenbereich abgedeckt, ganz abgesehen von Leckerbissen wie dem 85er und 135er Zeiss. Früher oder später wird es bestimmt auch weitere neue Festbrennweiten geben.

Das von Dir verlinkte Canonobjektiv mag etwas billiger als das 24-70 von Sony sein, aber einen Stabilisator hat das Canon nicht. Das gilt für sehr wie sehr viele andere Objektive der besseren Klasse. Bei Sony ist er (im Gehäuse) dabei. Zudem ist das Sony 24-70 noch nicht sehr lange auf dem Markt. Der Preis wird also noch etwas sinken.

Die Preise vieler Artikel im Alphasystem sind auch deutlich gesunken. Das 2,8/70-200 ist inzwischen für 1650 Euro zu bekommen und liegt damit in etwa auf dem Niveau der ernsthaften Konkurrenten.

Edit: Fehler bzgl. Brennweite des Canon beseitigt.
Klar im Grunde genommen hast Du recht, nur rechtfertigt die Tatsache das das genannte Canon Objektiv keinen eingebauten Bildstabilisator hat nicht den Preisunterschied zum Zeiss, denn das hat auch keinen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 16:28   #38
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Klar im Grunde genommen hast Du recht, nur rechtfertigt die Tatsache das das genannte Canon Objektiv keinen eingebauten Bildstabilisator hat nicht den Preisunterschied zum Zeiss, denn das hat auch keinen
Im Prinzip ja, aber wichtig ist immer, was hinten raus kommt :-) (Licht?). Es gibt aber auch qualitative Unterschiede. Sieh´ Dir mal die Tests der beiden Objektive (beide an APS-C Kameras) auf photozone.de an.

Bei Offenblende vignettiert das Canon deutlich mehr (in etwa doppelte Randabdunkelung in EV). Erst recht wird der Unterschied in der Auflöung deutlich. Hier zieht das Sony / Zeiss gnadenlos am Canon vorbei. Es ist schon bei offener Blende besser als das Canon beliebig abgeblendt. Beides sind hervorragende Objektive, aber das Zeiss aus dem Hause Sony bringt noch etwas mehr und ist sogar ein bißchen made in Germany. Wenn man dann im "Verdict" noch was über die erheblichen Qualitätsprobleme des Canon liest, erkennt man einen weiteren wichtigen Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 18:29   #39
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
@ Thomas F. :

Sehe ich leider genauso wie die anderen. Dieser Vergleich sagt mal gar nichts aus, das Foto ist einfach nur schlecht...

Außerdem hast Du Dir das falsche Objektiv für den Vergleich ausgesucht. Ich habe das 28-135 selbst und es ist eins der schärfsten Objektive, die ich jemals verwendet habe.

Ich habe gehört, dass es bei diesem Objektiv speziell viele schlechte gibt, weil es Innen nicht so robust ist, wie es Aussen aussieht - kann natürlich sein, dass Du so eins hast, irgendwo bei eBay billig gekauft und es hat einen Schlag.

Ich habe mir meins aus Italien liefern lassen, dort wurden damit ca. 120 Bilder gemacht , seitdem lag es in einem Koffer auf einem Speicher...

Ich glaube nicht, dass dieses tolle Zuiko da etwas besser machen kann (Fokus lag auf dem Hut) :



Und nur zur Sicherheit, wir reden beide über dieses 28 135 :



Oder ?!

Nicht, dass es bei Olympus irgendeine ähnliche Linse gibt, soweit habe ich noch nicht über den Tellerrand geschaut...

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 19:09   #40
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
@ Thomas F. :

Sehe ich leider genauso wie die anderen. Dieser Vergleich sagt mal gar nichts aus, das Foto ist einfach nur schlecht...

Außerdem hast Du Dir das falsche Objektiv für den Vergleich ausgesucht. Ich habe das 28-135 selbst und es ist eins der schärfsten Objektive, die ich jemals verwendet habe.

Ich habe gehört, dass es bei diesem Objektiv speziell viele schlechte gibt, weil es Innen nicht so robust ist, wie es Aussen aussieht - kann natürlich sein, dass Du so eins hast, irgendwo bei eBay billig gekauft und es hat einen Schlag.

Ich habe mir meins aus Italien liefern lassen, dort wurden damit ca. 120 Bilder gemacht , seitdem lag es in einem Koffer auf einem Speicher...

Ich glaube nicht, dass dieses tolle Zuiko da etwas besser machen kann (Fokus lag auf dem Hut) :



Und nur zur Sicherheit, wir reden beide über dieses 28 135 :



Oder ?!

Nicht, dass es bei Olympus irgendeine ähnliche Linse gibt, soweit habe ich noch nicht über den Tellerrand geschaut...

Sääärvus
Das Haar des Mädels wäre mit dem Zuiko 14-54 mm genauso scharf wie der Hut gewesen.

Ja genau über dieses reden wir. Ich habe es mir damals neu gekauft ist aber weit mehr als 10 Jahre her. War glaube ich 1990 oder so.

Stimmt das war wohl ein Fehlfokus von mir
Und deshalb nun mit Stativ, richtigem Fokus und dazu gehörigen 100 % Crops








Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.