![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: D, Ahrensburg (Hamburg)
Beiträge: 5
|
Toller Service!
Moin zusammen,
bei einer Reparatur meiner Sony alpha A100 (Garantie über einen Versender in Frankreich) ist der Schutz für den Blitzschuh verloren gegangen, trotz mehrfacher Rückfrage habe ich keine Ersatz erhalten ![]() Auf eine Mail zum Geissler-Service mit der Frage, ob ich das Fehlteil dort bestellen kann, bekam ich die Antwort, dass sie mir den Schutz kostenlos zusenden werden. Gestern ist das Teil gekommen - wie versprochen kostenlos ![]() Schön, dass es so etwas noch gibt! Grüße aus dem Norden, Gumball |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Habe meine A-100 eingeschickt, da keines meiner Objektive bei Offenblende im Autofokuspunkt scharf gezeichent hatte, entweder Front- oder Backfokus. Das 2,8/100 hatte im Nahbereich 2cm Frotfokus, das Tamron 3,5/180 hatte bei Makro 2cm Backfocus. Ich bin Brillenträger, so dass ich auf den Dioptrienausgleich angewiesen bin, der ließ sich nicht einstellen, hatte manuell nur uscharfe Bilder.
Da noch Garantie, habe ich die A-100 abholen lassen, Termin wurde eingehalten. Bekam nach zwei Tagen ein Empfangsbestätigung von Geissler. Nach einer Woche mal angerufen, Aussage: Die Kam sei noch im Dauertest?, bisher kein Fehler feststellbar. Nach weiteren drei Tage war die Kam zurück. Bericht : kein Fehler, keine Kosten da Garantie. Test gemacht: Front- und Backfocus waren weg, Bilder wieder scharf, Dioptrienausgleich funktionierte. Sie hatten aber nach eigener Aussage nichts gemacht, da kein Fehler gefunden. (Vielleicht hat DHL das gerichtet?Oder hat der Techniker doch noch was gefunden und sich nur nicht getraut es zuzugeben, da er vorher sagte kein Fehler?). Ist jedenfalls egal, die Kam funktioniert wieder zu meiner Zufriedenheit. Die Dauer mit 14 Arbeits- und Versandtagen war auch akzeptabel. Servicepersonal war telefonisch höflich und nett. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
|
Vorgeschichte: Meine A700 hatte einen leichten Backfocus, den man aber bei lichtstärkeren Teleobjektiven deutlich gemerkt hat. Da ich in Irland lebe, hab ich die Kamera dann hier zu eine Sony Centre gegeben, die haben sie wohl eingeschickt. 4 Wochen später bekam ich sie dann wieder zurück (sie wurde wohl erst nach Cork, dann irgendwo nach Frankreich geschickt), mit dem Resultat: noch viel stärkerer Frontfocus (hab das Gefühl, dass da nix vermessen wurde, sondern einfach nur die Schräubchen ein bissl gedreht, so nach dem Motto: So sollte das in etwa passen). Jedenfalls war ich dann ziemlich stinkig, nach der langen Wartezeit einen noch schlimmeren "Fehler" als zuvor zu haben. Da ich von Geissler so einiges Gutes hier gelesen hab, habe ich die mal angerufen und ihnen was vorgeheult. Die haben dann gesagt: Klar, schicken sie her, wir machen das. Das gute: Sie haben am Ende auch die (hohen) Rückversandkosten übernommen.
Fehler: Frontfocus an A700; und loses Gehäuse am ZA 135/1.8 Bei Geissler eingegangen: 29.8.2008 An mich zurückgeschickt: 23.9.2008 Reparaturkosten: Garantie Fazit: Fokus perfekt justiert und Objektiv wieder schön "monolithisch" Also: Alles topp! Danke Geissler! Auch für die Kulanz, jemandem aus Irland zu bedienen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
Klorolle mit Linsen - SAL1680Z
Geissler I
Fehler: Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf. Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer, als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen. Eingeschickt: 09.07.2008 Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 14.07.2008 Zurückerhalten: 25.07.2008 Reparaturkosten: keine da <Garantie> Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben Fazit: Fa.Geissler hat keinen Defekt entdeckt. Meine wiederholten Testaufnahmen sprechen eine andere Sprache. Note 5. Nächstes Mal bitte genauer anschauen. Geissler II Fehler: Über den gesamten Brennweitenbereich treten erhebliche Unschärfen am Bildrand auf. Insbesondere bei offener Blende, aber auch noch bei Blende 7,1 ist das Bild deutlich unschärfer, als mit dem preiswerten Kit 18-70 Objektiv. Beispielbilder vorhanden. Ein Fehlfokus ist auszuschlieflen. Eine CD mit meinen Testaufnahmen (unbearbeitet) liegt dem Objektiv bei. Eingeschickt: 13.08.2008 Auftragsbestätigung durch Fa.Geissler: 18.08.2008 Zurückerhalten: 23.08.2008 Reparaturkosten: keine da <Garantie> Geissler: Rep Code 001 prüfen und Rep Code 526 der genannte Defekt ist im Dauertest nicht aufgetreten Keine Fehlfunktion festgestellt, Gerät entspricht Hersteller Vorgaben Fazit: Ich bin mehr als nur unzufrieden mit dieser Art Service. Ich mache mir schließlich nicht zum Spaß die Arbeit, mein Objektiv zum zweiten Mal einzuschicken. Ich erwarte von einem Objektiv dieser Preisklasse mehr und von einem Reparaturservice erwarte ich solche Qualitätsmängel zu erkennen und abzustellen. Note 6. 01.09.2008 Sony Berlin Tel. mit Herrn K. - Fehler besprochen, per Mail die Testbilder geschickt. 25.09.2008 Sony Berlin Tel. mit Herrn K. - Nachfrage zur Bearbeitung meines Anliegens, keine Auskunft möglich, da Fachteam sich der Sache angenommen hat, es ist Herrn K. nicht möglich einen Kontakt für eine Statusmeldung herzustellen. Herr K. empfielt ein Beschwerdefax. 25.09.2008 Sony Berlin - Beschwerdefax mit der Bitte einer Statusmeldung geschickt 30.09.2008 noch keine Antwort seitens Sony auf das Fax. Sony Berlin Tel mit Herrn M. - es wird ein Weg gesucht ein Austauschobjektiv zu organisieren. Sony verspricht schriftliche Statusmeldung. 02.10.2008 Sony Berlin Mail von Herrn S. erhalten "...Die Reklamation Ihres SAL-1680Z wurde von unserem Servicecenter Geissler sowie von unserem technischen Servicebeauftragten ausführlich überprüft. Hierdurch sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass die von Ihnen beanstandete Eigenschaft des Objektivs innerhalb der Spezifikationen liegt und keinen Defekt darstellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Austausch des Objektivs daher nicht möglich ist. Sehr geehrter Herr Forster, ich bin überzeugt davon, dass Sie mit Ihrem SAL-1680Z dennoch hervorragende Aufnahmen machen werden und stehe Ihnen bei weiteren Fragen selbstverständlich gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüflen Herr S. Beschwerdemanagement Consumer Service..." - ich bin nicht Herr Forster und ich kann noch immer keine herrvoragenden Bilder mit meinem SAL1680Z machen. Desweiteren beklage ich keinen "Defekt" meines Objektives, die Blende und der Fokus funktionieren. Ich beklage die schlechte Qualität, wenn Sony meint es wäre alles im Rahmen, warum gibt es dann ein Zeiss/Sony, dass sich in der Qualität nicht von meinem Kit18-70 abhebt. Die Aufschrift Zeiss hat mein Exemplar nicht verdient. Oder habe ich ein besonders gutes Kit? Oder wurden die Beschriftungen meines Zeiss und des Kits vertauscht? ...ich werde unsachlich... Geändert von macmichi (21.10.2008 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
|
Nachdem man hier (und auch andernorts) so oft davon liest, dass Geissler auch nach mehrmaligem Einsenden Front/Backfocus nicht in den Griff bekommen hat, hatte ich darauf mit heftigem Frontfocus meiner a700 erst gar keinen Bock.
Rückgabe beim Händler war mir auch zu doof (wollte unbedingt eine mit Griffsensor) und so habe ich es einfach mal riskiert und nach der Anleitung in Dyxum selbst dran rum justiert. Ergebnis: nach 5 Minuten an den 3 Schräubchen drehen saß der Focus auf den mm genau und zwar bei sämtlichen Objektiven (8 Minoltas, 4 Sigmas, 1 Tokina, 1 Tamron)! Abdeck-Aufkleber ging problemlos ab und unbeschädigt wieder drauf, absolut nichts zu sehen. Das nur als Tip am Rande, bevor man deswegen seine Kamera dreimal für 6 Wochen bei Geissler parkt und es erst noch nicht 100%ig stimmt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Hast Du da vielleicht mal einen Link in das Dyxum - Forum? Hört sich ja interessant an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Diagramm
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (22.10.2008 um 19:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Meine A100 mit deutlichem, Backfokus kam unrepariert von Geissler zurück "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten". Testfotos, Backfokus mit allen Objektiven, Frust pur. Dann war's mir egal, ich habe nach der Anleitung bei Dyxum ein wenig an den drei Schräubchen gedreht und hatte reichlich Glück - gleich nach der ersten Korrektur sieht jetzt alles prima aus und ich bin sehr zufrieden mit dem Fokus. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich könnte da jedesmal PLATZEN vor Wut, wenn ich das lese - erinnert mich an meine unseligen Erfahrungen... Sorry für etwas OffTopic- weiß nur nicht, wohin sonst. Schönen Sonntag wünscht Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|