SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2008, 21:07   #31
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Die Chips der A700 und D300 sollen sehr ähnlich sein - aber, wenn zwei das gleiche Einsetzen kommt noch lange nicht das gleiche heraus:

Neben einer völlig anderen Interpretation der Daten, die der Chip liefert, ist auch die Ausstattung der Kamera sehr different. Und dann kommt noch hinzu, das auch die Objektive und das sonstige Zubehör ein anders sind.

Meine persönliche Einschätzung (allerdings nur anhand der Beispielbilder, da ich keine von beiden mein Eigen nenne): Die A700 hat schönere Farben, die D300 die bessere Ausstattung.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2008, 21:44   #32
DJ Kötzi
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Canon entrauscht On-Chip so wie im PDF auf Seite 17 beschrieben.
Genauso wie jeder Andere der einen CMOS verbaut.
Also auch Nikon und Sony und auch Samsung...
Das ist bewährt.
Nur das Licht einlesen, nur das Rauschen einlesen und dann Lischt minus Rauschen ergibt 'Bild.

http://www.robgalbraith.com/public_f...hite_Paper.pdf

Aber bei der Sony kommt noch eine weitere on Chip Rauschunterdrückung dazu
und nichts Anderes ist es. Wahrscheinlich nicht abschaltbar. Drum werben sie ja auch damit...


http://a.img-dpreview.com/reviews/So...rocessing1.jpg

Und das machen andre Hersteller Gottseidank nicht.
Seht euch nur mal Rawdateien der A700 und von der D300 an. Diejenigen der D300 sind als Raw bei höheren Iso deutlich detailreicher, rauschen dafür deutlich mehr.

LG
RAW Dateien kann man sich nicht ansehen...., nur Bilder, die irgendein RAW Konverter daraus gemacht hat. Selbst bei den aktuellen Semipros (die neue Pentax K20 sollte man auch mal in einem Atemzug wie die D300 nennen) kann man ISO 3200 im Format A3 ordentlich, sozusagen verkaufsfähig, benutzen. Wer macht bei ISO 6400 Bilder wo es auf messtechnische AUflösungsunterschiede ankommt? Dafür sind viele inkl. mir der Meinung, dass die Farbtreue und Farbsättigung der A700 bei hohen ISO im MOment die best der vergleichbaren Kameras ist; und das ist für die Bildwirkung/Qulalität auch nicht unerheblich.
DJ Kötzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 19:56   #33
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Canon entrauscht On-Chip so wie im PDF auf Seite 17 beschrieben.
Genauso wie jeder Andere der einen CMOS verbaut.
Also auch Nikon und Sony und auch Samsung...
Das ist bewährt.
Nur das Licht einlesen, nur das Rauschen einlesen und dann Lischt minus Rauschen ergibt 'Bild.

http://www.robgalbraith.com/public_f...hite_Paper.pdfLG
Diese Rauschunterdrückung (CDS) wird aber nicht auf Bildebene sondern auf Pixelebene gemacht und hat keinerlei negative Auswirkungen auf das Bild! Bei CCD wird dieses Verfahren standardmäßig seit ca. 30 Jahren verwendet, bei CMOS setzt es pro Pixel mindestens 4 Transistoren voraus, ist also in der Herstellung aufwändiger als 3 T. pro Pixel.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.