![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
In der aktuellen Color-Foto ist ein kurzer Bericht über die neue Fuji (mit Bild).
Auf dem Bild kann man den externen Blitzanschluss erkennen. So wie ich das sehe ist der wider nur mit Mittenkontakt (oder täusche ich mich?). Also wieder kein TTL. Das konnte die Minolta Z-Serie schon!
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ja klar gibt es spezielle Gebiete, wo DSLR's im Vorteil sind, aber das kostet dann auch!
Na, warten wir mal ab, wie sich die S100FS in der Praxis machen wird! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ein erster Zwischenbericht:
Nachdem ich 4 Jahre mit meiner Minolta A1 fotografiert habe, war ich von der Bedienung schon ziemlich verwöhnt. Die A1 war da schon sehr ausgereift. Bei der Fuji S100FS sind zwar alle wichtigen Funktionen über Tasten erreichbar, aber doch nicht bis aufs i-Tüpfelchen durchdacht. Trotsdem machr der Umgang mit der Kamera Spaß. 2 Positionen für eigene Einstellungen sind vorhanden und erleichtern den Umgang enorm. Die ISO-Werte lassen sich bis auf (sagenhafte) 10.000 einstellen bei 3 MP max.. Brauchbar sind tatsächlich ISO 3200 bei voller Pixelzahl. Bei den automatikprogrammen (P und Auto) läßt sich neben der Festauswahl auch ein max. ISO einstellen, z.B. ISO800 (Auto). Sehr interessant auch der einstellbare Dynamikbereich bis max. DR400%, dann aber auch nur bei ISO 400. Der IS funktioniert sehr gut, ist bei der Brennweite von 28 mm - 400 mm aber auch notwendig. Der Fokus ist sehr viel schneller, als ich das von meiner A1 gewohnt war und auch sehr zielsicher. Serienbildgeschwindigkeit: Top-7 oder Letzten-7 in 2 sek. = 3,5 Bilder / sek. oder 50 Aufnahmen (in 3 MP) mit 7,2 Bildern / sek. Neben JPG ist auch RAW möglich. Die dabei erstellten Bilder werden wegen der speziellen diagonalen Anordnung auf das Bayer-Muster umgerechnet und ergeben dann ein 22 MP Bild (per Programm als TIFF dann 132 MB!). Tja, das dauert dann auch ein wenig! Mit dem Li-Akku lassen sich locker 250 Aufnahmen machen. Größe: na ja, die A1 wirkt daneben ziemlich klein, trotzdem läßt sich die S100FS mit einer Hand gut halten und auch (ein wenig) bedienen. Die praktischen Ergebnisse findet ihr hier: http://picasaweb.google.com/blendax2000/S100FSTestfotos http://picasaweb.google.com/blendax2...pvisiteMRz2008 http://picasaweb.google.com/blendax2...rpenKurzbesuch Geändert von minomax (08.04.2008 um 22:45 Uhr) Grund: link korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Hört sich ja gut an was Du da so schreibst, wäre ja fast die optimale Urlaubskamera, aber einen Zoom mit Motorantrieb ist für mich ein Ko- Kriterium.
![]() Auch wenn Deine Bespielbilder recht überzeugend aussehen was die Bildqualität angeht, schade eigentlich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Zitat:
![]() Lediglich die man. Fokussierung läuft über einen Fly-by-wire-Mechanismus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also deine Testbilder sehen wirklich sehr gut aus, bin beeindruckt was die Fujijungs geschafft haben bei dieser Sensorgröße.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Es scheint so, als ob es eine der interessantesten Bridges werden könnte. Bin echt gespannt auf die ersten Reviews. Es gibt auch nichts echt Vergleichbares im Moment, da die anderen Hersteller mit Brige-Cams zurückhaltend sind, da DSLRs ja ziemlich im Preis gesunken sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo minomax,
vielen Dank für Ihren Zwischenbericht! Auch ich schiele zusätzlich zu meiner Leica R9 + DMR nach einem Ersatz für meine ansonsten bewährte "Urlaubskamera" Dimage A2, nachdem sie erst vor wenigen Tagen wieder einmal bei einem ziemlich einmaligen und nicht wiederholbaren Auftrag hängen blieb. War sehr peinlich! Aku raus, Akku rein: 1 Foto, dann wieder eingefroren... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo minomax,
einige Fragen hätte ich noch nach Durchlesen Ihres Berichts und des Testberichts von digitalkamera.de: - TTL-Blitz: Scheint keine TTL-Blitzmessung zu geben. Blitzen mit dem internen Blitz ist dann wohl Zufallsergebnis, oder? Im Blitzfuß nur Mittenkontakt, mehr nicht. - Externe Blitzsteuerung: Wohl Fehlanzeige, oder? - Kann man den Vorblitz für Studioblitze oder externe Blitze mit Sensorauslösung unterdrücken? - Ist eine Fehlbelichtung (totale Unter- oder Überbelichtung) VOR der Aufnahme im Sucher als solche erkennbar? - Ist der Spot-AF fest auf der Bildmitte oder kann man ihn verschieben? - Ist die Spotbelichtung fest auf Bildmitte oder kann man sie verschieben? - Anschluss für elektrischen Fernauslöser? - Ist das Filtergewinde E67 für "normale" Polfilter groß genug für Vignettierungsfreiheit im Weitwinkelbereich? - Wird das RAW-Format von Photoshop CS3 unterstützt? Vielen Dank für Mühe und Antwort! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|