![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich möchte Euch für die Übersetzungshilfe danken.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich das weiterentwicklet, gerade im Hinblick auf das Rauschverhalten und die Objektive. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Ist denn wirklich die Lücke unterhalb der A100 (bzw. A100new) wirklich groß genug für einen Kamera? Ist die Lücke zwischen A700 und A900 nicht vermutlich größer (zumindest vom Preis her)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Wenn sie wirklich eine spiegellose Kamera bringen - also sowas wie 'ne H1 mit Bajonett oder so - dann ist da überall im System Platz. Wo die sich dann genau positioniert, steht in den Sternen. Das Konzept hat insbesondere für Kompaktkameraumsteiger Marktpotential!
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Mir ist in diesem Zusammenhang eigentlich alles egal bis auf eine Sache: Ich hätte gerne einen Adapter von Contax/Yashica auf Minolta/Sony. DAS wäre für mich eine sehr viel größere Sensation als dieses Bodygehusche. Denn DANN UND NUR DANN könnte ich mir vorstellen, von Canon zurück zu Minolta/Sony zu wechseln. Aber so bleibt für mich halt alles beim Alten...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Na, den wird Sony wohl kaum anbieten. Da kannste nur auf nen Fremdhersteller hoffen. Ob da der Markt aber groß genug ist... ich bezweifle es.
Im Prinzip hab ich auch oft überlegt die alten m42 Objektive gern anschliessen zu können. Aber bei den Suchern heutzutage... ne lass mal. Mich würds nicht wundern wenn die Zahl der interessenten für solch einen Adapter in Deutschland einstellig wäre. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Es gibt in Kanada eine Spezialfirma, die Contax optiken auf EOS bajonett so umbaut und adaptiert, dass dann auch der AF und die Blendensteuerung funktioniert.
Falls es interessiert und du den Link noch nicht kennen solltest: Contax EOS Adaption Interessant wohl vor allem, weil dann wohl auch die Contax Ultraschall Optiken funktionieren. Black Geändert von Blackmike (16.10.2007 um 17:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Contx N kann man laut Photozone sogar über einfache Adapter an Canon EOS anschließen, wer also zu viel Geld hat, kann das Zeiss 17-35 2,8 sogar mit AF an einer EOS laufen lassen...
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hüstel ...
contax/Canon/Yashica = Tellerrand.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Hier wird doch ab und an auch über die neue Vollformat-Sony spekuliert. Bin gerade auf der Suche nach dem "einfachen Adapter" auf einen Vorläufer gestoßen:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._vor/1112.aspx Schade, dass daraus weiters nichts wurde ![]() Was den einfachen Adapter betrifft, den suche ich noch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Sie hatte nur Probleme und dürfte entsprechend selten (erst recht gebraucht) sein. Hier noch weitere Infos: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57553
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.10.2007 um 00:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|