![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
![]() Das ist krass! Ist der Unterschied wirklich so derb? Als ich jetzt vom alten langsamen 35-105 zum 28-75 2,8 gewechselt bin fand ich die AF-Schnelligkeits-Steigerung schon unglaublich und ich frag mich wie das noch schneller gehen soll. Wie schätzt man dann eine Steigerung von einer verhältnismäßig eh schon schnellen Kombi (D7D/70-200SSM) auf ca. 50%? Das erscheint mir etwas unseriös, mag aber auch daran liegen das ich noch nie eine Canon oder Nikon mit Objektiv in der Hand hatte und mir absolut nicht vorstellen kann wie sich das wohl anfühlt. Mikosch |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
also ich erwarte schon merkliche Verbesserungen beim AF. Wenn man eine analoge Dynax 7 zuhause hat, kann man sehen dass es sehr wohl besser geht, auch mit Kardanantrieb. Die Performance der D7analog ist eigentlich das mindeste was machbar sein sollte.
Und ich bin deswegen (s.o.) sicher, dass dass die AF-Leistungen sehr wohl mit dem Gehäuse zusammenhängen, explizit mit der Güte des verbauten AF-Modules und mit dem verwendeten Motor. Natürlich wird ein schneckenlahmes Objektiv davon nicht zur Rakete, aber mein Eindruck ist, dass die D7d die Möglichkeiten eines 70-200ssm gar nicht auszureizen vermag. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (14.08.2007 um 10:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Erstmal danke ich (besonders Dynax und Japro) für die Erklärung, das hat mir denke ich sehr geholfen!
Dann zur Geschwindigkeit: Ich weiß nicht, ob der AF wirklich schneller werden kann, als an der D7D, da ja der Motor im Objektiv sitzt, aber ich denke, dass das AF-Modul deutlichen Einfluss auf Genauigkeit und Treffsicherheit hat (oder ist dazu auch etwas im Objektiv verbaut?). Und da die gefühlte Geschwindigkeit ja auch von der Treffsicherheit abhängt... Bei mir ist jetzt wohl die Entscheidung gefallen, dass ich mir eines kaufen werde! Da gerade die Grauimporte aufkamen: wie kann ich solche erkennen, wenn ich im Laden davor stehe? Und wie ist das dann mit der Garantie in Deutschland? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Zitat:
Aber wie gesagt, eine statistische Auswertung habe ich nicht gemacht. Was noch hineinspielen dürfte ist die tatsächliche Größe der AF-Felder und ihre genaue Lage. Außerdem das Verhältnis der AF-Feldgröße zu der Größe des anvisierten Objekts.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Das heißt doch aber letztlich auch, dass dieses Ergebnis nur auf diese eine Situation zutrifft und bei anderen Motiven/Lichtsituationen das Ganze schon recht ausgeglichen sein könnte???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Leider wurde in der D7D wohl, aus Kostengründen, das gleiche AF-Modul wie in der Dynax60 verbaut und das war ein klarer Fehlgriff da beide hochwertigen, analogen Vorgängermodelle(D7/D9) der D7D ein weitaus besseres AF-Modul hatten. Zitat:
Eines sei auch klar gestellt, das Sony/Minolta 70-200/2,8 G APO SSM ist in dieser Brennweite benchmark. Auch mein Nikkor 70-200VR ist gegen das Minolta abbildungstechnisch unterlegen, vor allem am langen Ende.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Einen großen Vorteil hat die Nikon-Kombi sicher schon durch die Gruppierungsmöglichkeiten der AF-Felder die bei den Minoltas komplett fehlen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (14.08.2007 um 11:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Das Komi werde ich wohl nicht kriegen, also habe ich mich damit abgefunden, dass wohl Sony auf dem Objektiv stehen wird...
Der AF der D7D macht mir eigentlich im Moment wenig sorgen (außer, dass die Kamera letztens justiert werden musste ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Also, ich besitze das alte Minolta 80-200/2.8 und benutze es auf meiner D7D und auf der Alpha. Es ist mein meist genutztes Objektiv, weil es einfach Klasse Bilder bzw Farben zaubert. Daher kann ich das auch nur weiterempfehlen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|