SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mobiles Navigationsgerät?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2006, 11:27   #31
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von topaxx
Vielleicht sind mir die 4"-Displays ja auch zu groß.
Solange Du die mitgelieferte Navi nutzt, reicht auch ein 320er Monitörchen, solltest Du jemals mit selbstgescannten Karten ins Gelände wollen, wird der Grad Deines Glücklichkeit mit jedem Pixel mehr gesteigert..
Ich habe zwei Mios (Md 95000 und MyGuide &500XL) mit diversen Programmen durchgetestet.
Das Medion ist stabiler, das mitgelieferte GPS-Utility ist proprietär und verwaltet den Energieverbrauch recht ordentlich. Vom Navigon-Programm halte ich nicht allzu viel.
Das Falk-Gerät hat zwar die leistungsfähigere Hardware, hält sich aber nicht an Absprachen, weckt sich von alleine auf und der Akku ist immer dann leer, wenn man es braucht.
Bei 3° Außentemperatur stellen beide ihren Dienst ein.
Im Auto funzen alle, im Tunnel ist der Empfang nicht so prächtig und da geraten sie schon mal aus der Spur. Ab und an wolle alle über den Acker fahren. Solange Du Dich nicht stur auf das Navi verlässt und die Umgebung beachtest kommst Du mit allen ans Ziel.

Wichtiger sind die verwendeten Karten: innerhalb Deutschlands sind Navteq am detailliertesten, die beinhalten auch ordentliche Wald- und Feldwege, die Teleskarten schicken Dich Dich schon mal in eine Sackgasse, im mediterranen Ausland ist es umgekehrt.

Heutzutage gibt es Google Earth, das verwendet beide und sucht sich die jeweils besten aus
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2006, 18:28   #32
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ein Argument ist vielleicht noch der Preis und Verfügbarkeit von Kartenupdates. Bei einigen Geräten entspricht das fast dem Neupreis des Gerätes oder ist gar nicht vorgesehen.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 18:37   #33
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von bianchifan
Im Auto funzen alle, im Tunnel ist der Empfang nicht so prächtig und da geraten sie schon mal aus der Spur. Ab und an wolle alle über den Acker fahren. Solange Du Dich nicht stur auf das Navi verlässt und die Umgebung beachtest kommst Du mit allen ans Ziel.
Wie soll ein PNA auch im Tunnel noch SAT Empfang haben? Wenn es nicht
ein Signal vom Auto bekommt (und das können nur wenige PNAs), dann
ist es im Tunnel essig und der Pfeil wandert halt ziellos rum, oder springt
wieder an den Tunneanfang.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 02:09   #34
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
So, jetzt muss ich den Thread nochmal nach oben holen. Da ich ja hier viele Tipps und Empfehlungen bekommen habe, dachte ich mir, dass ich euch die (vorläufige?) Kaufentscheidung mitteilen sollte.

Zum Schluss sah meine Favoritenliste nach langem Lesen im Pocketnavi-Forum so aus:

1. Medion MD 96080 (4,3", TMC Pro, BT-FSE)
2. Garmin Nüvi 360T (3,5", TMC, BT-FSE)
3. Mitac Mio C710 (3,5", TMC, BT-FSE)

Ihr seht schon, bei der Bildschirmgröße war ich mir nicht sicher, bei TMC und der integrierten FSE (zur Nutzung im Wagen meiner Frau) schon, nachdem ich gelesen habe, dass das sehr brauchbar funktionieren soll.

Ich hatte dann versucht, noch ein Navi bei ALDI zu bekommen, was aber in meiner Region absolut aussichtslos war. Somit hatte ich das Medion schon abgeschrieben, bis es kurz vor Weihnachten nochmals im Aldi-Flyer beworben wurde. Ich klapperte ca. 10 Aldi-Märkte ab und hatte wiederum Pech. Dann rief mich Samstags (23.12.) am Nachmittag eine Kollegin an, die mit ihrem Mann in Bitburg bei den Schwiegereltern war und dort im Aldi noch ein MD96080 gefunden hatte. Sie wollte wissen, ob sie es mir denn mitbringen soll und ich habe ganz entschlossen und laut "JAAA" gesagt

Zwischen den Feiertagen konnte ich es dann bei ihr zuhause abholen und so war das Navi pünktlich zu meinem Geburtstag bei mir

Nachdem ich es nun eine gute Woche in Benutzung habe, muss ich sagen, dass es einen recht ordentlichen Eindruck macht. Die Navigation geht zuverlässig und schnell vonstatten, das Display ist gut ablesbar und übersichtlich, die FSE klappt auch sehr gut (hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir vielleicht meine Parrot CK3100 gespart). TMCpro liefert tatsächlich wesentlich mehr und aktuellere Verkehrsinfos als normales TMC.

Was ich nicht so toll finde: Die Schriften sind etwas mickrig, die Anordnung der Bildschirmbuttons ist etwas ungünstig bzw. unvollständig und ganz wichtig: Die Darstellung im Nachtmodus ist viel zu hell und blendet gehörig. Das alles lässt sich aber per editierbarer Skins beheben. Und jetzt kommt mein großes Problem: Die beigelegte Software-DVD ist nicht lesbar und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden. Ich habe den Medion-Support schon angeschrieben und um Zusendung einer neuen DVD gebeten. Hoffentlich klappt das reibungslos, ansonsten werde ich das Teil wohl oder übel zurückgeben und doch noch zu einem anderen Gerät greifen.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob der Medion-Service so gut ist, wie ihm nachgesagt wird. Ich werd´s euch wissen lassen
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 02:28   #35
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Udo,

schön, daß Du nun einen Navi hast. Hoffentlich scheitert das Ganze jetzt nicht an so einer blöden DVD.

Ich muß auch mal wieder auf Pocketnavigation.de nachschauen, was sich da getan hat. Da scheint ja ne ganze Menge an der Oberfläche "konfigurierbar" zu sein.

Grüße Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2007, 08:33   #36
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von topaxx
....und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden.
Lad Dir bei Microsoft das aktuelle ActiveSync 4.2.0 herunter und Du kannst per Explorer komplett auf die Schachtel zugreifen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 11:40   #37
topaxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von ManniC
Zitat:
Zitat von topaxx
....und somit kann ich das Navi nicht mit dem PC verbinden.
Lad Dir bei Microsoft das aktuelle ActiveSync 4.2.0 herunter und Du kannst per Explorer komplett auf die Schachtel zugreifen.
Ach, das ist ein MS-Programm??? Dann werde ich das heute abend mal ausprobieren. Aber trotzdem hätte ich gerne eine funktionierende DVD zu dem Gerät dazu, und sei es nur zu Backup-Zwecken oder für Neuinstallationen der Navi-Software...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 19:42   #38
J.U.
 
 
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
Hallo topaxx,

zu mobilen Geräten kann ich keine Erfahrung beisteuern. Ich nutze einen Festeinbau. Allerdings habe ich Erfahrung und eine Meinung zu TMC.

Die TMC-Meldungen entsprechen dem Verkehrsfunk im Radio. Sie sind also weder besser noch schlechter. Hin und wieder kommen die TMC-Meldungen allerdings leicht verzögert gegenüber Radio (bei neu angesagten Staus). Bequem ist einzig, daß die Staus nur bezogen auf die programmierte Route angesagt werden. Innerhalb der regelmäßig befahrenen Strecken kennt man inzwischen den "Wert" der gemeldeten Staus. Nicht immer lohnt sich eine Umfahrung des Staus weil entweder der sogenannte Stau immer noch schneller zu durchfahren ist bzw. überhaupt nicht mehr vorhanden oder aber durch die Zunahme der in Verwendung befindlichen Navi-Geräte (fast alle LKW) die Umleitung dicht ist.
Insofern hat TMC für mich nicht mehr viel Wert. Andere Systeme wie BMW-Assist sind mit den Meldungen zwar schneller, führen allerdings auch nicht wirklich zu besseren Ergebnissen.
Warnen muss ich allerdings vor Extras wie dynamischer Routenplanung - hier wird bei gemeldeten Staus eine Umleitung automatisch ohne Nachfrage beim Fahrer programmiert.

Gruss
Jürgen
J.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 20:14   #39
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Hast Du mal geschaut ob das bei Medion im Servicebereich online zu saugen ist?
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 21:22   #40
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von topaxx
Ach, das ist ein MS-Programm???
Wolle! Ab und an ganz nützlich, aber nur zum Installieren/Deinstallieren. Wenn irgend möglich, Kartenleser am USB2-Anschluss benutzen, das ist deutlich schneller.
Ich hatte mit dem Medion-Support noch nie Probleme, da habe ich nach Jahren noch Bedienungsanleitungen zugeschickt bekommen , trotzdem würde ich mal über einen neuen DVD-Leser nachdenken, aber vielleicht gibts ja eine aktualisierte Firmware, sowas wirkt schon mal Wunder.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mobiles Navigationsgerät?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.