Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2006, 12:07   #31
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So Leutz,

inzwischen ist mein Kalibrierungsgerät (Colorvision) mit einer dürftigen Beschreibung angekommen.

Eigentlich sollte ich die Anti Virus software deaktivieren, was ich natrürlich nicht gemacht habe...

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Bei welchen Lichtverhältnissen nehmt ihr die Kalibrierung vor?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2006, 18:24   #32
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Bei welchen Lichtverhältnissen nehmt ihr die Kalibrierung vor?
Im Dunklen!

Denn die Monitore sind Selbstleuchter und vertragen beim Kalibrieren keine Fremdlichtquellen! So steht es auch in der Anleitung!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 18:35   #33
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von AxelS
Meines Wissens nach benötigt man zur sog. Software-Druckerkalibrierung einen Flachbettscanner.
Das kommt auf das gekaufte Gerät an. Bei einer Spyder2Pro-Suite oder bei PrintFix geht es ohne Flachbettscanner direkt mit dem Abtastgerät ("PatchReader").

Wer jedoch seine Druckerprofile selber mit dem PatchReader anfertigen will, ist eine Weile beschäftigt! Das Abtasten der 125-Farfeldertafel kostet noch rund 0.5 h, das der 729 Farbfeldertafel schon über 3 h. Und wer will nicht ein genaueres ICC-Druckerprofil durch die 729 Farbfeldertafel??? Und - bitteschön - das alles gilt nur für eine einzige Tinten-Papierkomnbination. Wer mehrere Papiere einsetzt, dürfte sich Urlaub nehmen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 19:06   #34
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von wwjdo?
Bei welchen Lichtverhältnissen nehmt ihr die Kalibrierung vor?
Im Dunklen!

Denn die Monitore sind Selbstleuchter und vertragen beim Kalibrieren keine Fremdlichtquellen! So steht es auch in der Anleitung!
Auf keinen Fall im Dunkeln Es sei denn man will später auch nur in der Dunkelkammer sitzen.

Kalibriert wird bei dem Licht, bei dem man anschließend meist arbeitet.
Dabei soll allerdings kein Licht direkt auf den Bildschirm strahlen (aber wer würde seinen Monitor auch so aufstellen??)

So steht es übrigens auch im Benutzerhandbuch zu der von wwjdo? gekauften Soft/Hardware. (extra noch mal das alte Ding rausgekramt)
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 19:20   #35
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Kalibriert wird bei dem Licht, bei dem man anschließend meist arbeitet. Ausrufezeichen

Das ist es ja!

In meinem Fall ist es sowohl Tageslicht als auch Glühlampenlicht! Und nun???
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2006, 19:46   #36
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Wenn die Lichtverhältnisse so uneinheitlich sind und man keine Präferenz festlegen will, dann hilft nur der Pantone Huey. Der passt die Kalibrierung dem Umgebungslicht an. Ist auch nicht so teuer...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 22:28   #37
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Liebe Leute, es mag ja gut sein, wie Ihr Eure Bildschirme kalibriert, profiliert und betreibt. Einverstanden. Jeder, wie er es mag...

Aber folgen wir denen, die es wissen müssten, dann doch lieber in Dunkelheit kalibrieren, profilieren und nutzen. EIZO - sicher nicht der unbedeutenste Hersteller von professionellen Grafikdisplays - kalibriert seine hochpreisigen ColorGrafik-System CG vor der Auslieferung im Dunkelraum...

Sowohl ColorVision Spyder2Pro wie auch GretagMacBeth EyeOne Display2 (ich habe beide) wünschen die Kalibration UND die Profilierung bei "gedämpften" Licht und bei jeglicher Abschattung von Fremdlicht auf dem Monitor. Wieso sollte dann die Arbeit bei Tageslicht plötzlich anders aussehen? Das funktioniert nicht!

Fazit: Schaltet Eure Lichtquellen weitgehend aus oder schattet sie wenigstens weitgehend ab, lasst die Rollläden runter, und Ihr habt das beste und kontrastreichste Bild in echten Farben auf Eurem kalibrierten und profilierten Monitor! Besser geht's nicht! Glaubt den Fachleuten!

Wer darüberhinaus farbverbindlich drucken muss/will, beschafft sich einen Farbabmusterungsplatz von Normlicht (zu sehen war das äußerst eindrucksvoll auf der Photokina 2006 auf dem EIZO-Stand bei gedämpftem licht!), und Ihr habt dann die perfekte Übereinstimmung von Monitor in der Proof-Ansicht und Ausdruck des profilierten Druckers...

Umlichtmessung? Wer misst jeden Tag und jede Stunde sein wechselndes Umlicht und will es auch noch in das Monitor-Profil einbinden? Das dürfte wenig praktikabel sein... (Gelinde gesagt: Unsinn...) Aber die Werbung dafür vom GretagMacBeth Huey zur Umlichtmessung bringt Umsatz... Und die Umlichtmessung des GretagMacBeth EyeOne Display2 wird NICHT ins Monitorprofil übernommen!!! Also nur Makulatur... Werbegag...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2006, 22:52   #38
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Tja, jeder wie er mag. Wenn Du gerne ständig in einer dunklen Gruft arbeiten willst dann kalibrier den Monitor ruhig in der Dunkelheit. Das mag die besten Ergebnisse bringen, aber Arbeitsplatzergonomie sieht anders aus und ist deshalb für die meisten Benutzer inakzeptabel.

Ich hab den ColorVision Spyder2Pro im Einsatz und da ist nicht die Rede von Dunkelheit bei der Kalibrierung. Richtig ist, daß keine direkte Einstrahlung auf dem Monitor zu erfolgen hat. Deshalb auch gegebenenfalls die Abschattung des zu kalibrierenden Geräts. Eine Dunkelkammerathmosphäre ist das aber nicht.

Wer also gerne bei Tageslicht an seinem Arbeitsplatz sitzt sollte auch bei diesen Lichtverhältnissen kalibrieren.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 10:20   #39
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von HolgerN
Tja, jeder wie er mag. Wenn Du gerne ständig in einer dunklen Gruft arbeiten willst dann kalibrier den Monitor ruhig in der Dunkelheit. Das mag die besten Ergebnisse bringen, aber Arbeitsplatzergonomie sieht anders aus und ist deshalb für die meisten Benutzer inakzeptabel.
Das mag für Amateure allerdings stimmen... Es muss/will ja nicht jeder Amateur farbverbindlich arbeiten...

Zitat:
Ich hab den ColorVision Spyder2Pro im Einsatz und da ist nicht die Rede von Dunkelheit bei der Kalibrierung.
Man sollte die Anleitung richtig lesen können...

Zitat:
Wer also gerne bei Tageslicht an seinem Arbeitsplatz sitzt sollte auch bei diesen Lichtverhältnissen kalibrieren.
Wobei ordentlich viel Licht auf Monitor und Spyder fällt und dadurch das Profil so richtig schön verschiebt...

Ich glaube, hier haben viele User die korrekte Kalibrierung und Profilierung eines Monitors noch nicht so richtig verstanden... Aber was soll's? Für Urlaubsknipsbildchen muss man keinen Monitor kalibrieren und schon gar nicht profilieren... Das wäre nur unnütze Arbeit und rausgeschmissenes Geld... Ähnlich sieht es mit Farbmanagement aus...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 00:35   #40
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von JUH
Hat das schon jemand das Druckerproblem so gelöst?
Nö! Bringt schöne leuchtende und knallige Farben (bei mir wenigstens) hat mit Natürlichkeit nichts zu tun.
Kannst als Alternative zum bestehenden Profil betrachten. Außerdem wird Photoshop benötigt, bei der deutschen Photishop landen die Plugs im falschen Verzeichnis und und und. Gibt nachträgliche Korrekturmöglichkeiten.. langwierig und zeitaufwendig um zufriedenstellende Ergebnisse zu bekommen.
Printfix ist ebenfalls Käse, nicht aber das neue Printfix plus, das klappt recht prima, guut Du musst über 700 Farbfelder abklicken (Vorsicht! Sehnenscheiden) das Resultat ist aber besser als ein gecrashtes MCBeth.

Zitat:
Zitat von wwjdo?
Bei welchen Lichtverhältnissen nehmt ihr die Kalibrierung vor?
Selbstverständlich bei dem Licht Deiner Arbeitsumgebung.
Dunkelkammer ist Blödsinn (für die Augen), das Licht sollte selbstverständlich gedämpft und absolut blendfrei sein.
Wenn Du mal bei Tageslicht und mal bei Kunstlicht arbeitest, schön, dann erstellst Du halt zwei Profile und wechselst. Die Farbtemtemperatur beim Tageslicht ändert sich übrigens auch..
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimale Drucker- Tinten- Papierkombination gesucht!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.