![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Das Objektiv ist nicht schlecht, aber flaring ist wirklich ein Problem. Du kannst das mal zuhause ausprobieren: Gegenlicht einer Halogenlampe ist richtig übel. Andererseits ist die Verarbeitung erste Sahne, das fühlt sich an, als wenn man damit Nägel in die Wand schlagen könnte. Eins solltest du aber machen: Den Deckel gegen einen mit Innengriff austauschen. Der Seriendeckel lässt sich nämlich durchaus in der Gegenlichtblende aufsetzen und abnehmen (da die rundherum viel Platz hat), aber wenn man einmal abrutscht... Nachdem ein Kratzer in der Linse war, hab ich in einen neuen Deckel investiert. Ich habe meins jetzt verkauft, weil ich doch lieber mit Festbrennweiten fotografiere - und 28-80 ist einfach ein total mieser Bereich. Ich verstehe wirklich nicht, wieso das Minolta 28-75 hier so hochgelobt wird - benutzen die hier alle schon Vorserien-Vollformatkameras? Ich habe das Objektiv meistens am Anschlag gehabt, den Job übernimmt jetzt ein 28/2,8. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
bei all dem, was ich lese (bildquali wie G-Objektive),wird mein Grinsen immer breiter......
![]() und das Streulichtproblem bekomm ich in den Griff.....
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|