![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*räusper*
Wir sind hier nicht im Café - back to topic bitte ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Zitat:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html Dann schon lieber ein „System“ mit drei Scherben. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Da es die A100 nebst Kit-Scherbe bereits für knapp über 700€ im Netz gibt würde ich gebraucht keine 650€ mehr dafür zahlen.
Ich finds immer wieder geil wie mann sich auf Grund irgendwelcher Rauschdiskussionen in irgendwelchen Schmierenblättern(oder Internet) eine neue Kamera kauft nachdem mann doch schon zwei Monate "Erfahrung" mit der alten gesammelt hat. Laßt euch die A100 doch nicht so schlecht machen, die ist ganz brauchbar. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() ![]() Oh, und vorhin warens noch zwei Linsen - da gehts offensichtlich voran. ![]() Aber bevor uns Manni jetzt aus dem Fred kegelt: @alpha1:Ich kann den Wechsel nicht verstehen. Die Vorteile, die ich an der Nikon sehe: - sie hat einen etwas größeren Sucher. Als heller empfinde ich den nicht. Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß. - minimal leiserer Spiegelschlag (ist auch wirklich nicht besonders leise) - tatsächlich höherer Bereich für die Belichtungskorrektur - das kann man aber auch mit Blende und Zeit regeln - ich schöpfe noch nichtmal -2 bis +2 aus. - Objektivangebot größer (aber auch teurer, siehe unten) Gleich ist in meinen Augen: - das Rauschen bei hohen ISOs. Bei viel Licht ist die Bildqualität schlechter als bei der Alpha, bei hohen ISOs in RAW liegt das Rauschen etwa auf dem gleichen Level - bei der Alpha mehr Farbrauschen, was sich sehr leicht und mit wenig Verlusten bei der Bildqualität rausrechnen lässt. Bei der D80 überwiegt das Helligkeitsrauschen, was nicht zu besseren Bildern führt, aber deutlich schwieriger herauszurechnen ist - nur mit enormen Verlusten bei Kontrast, Schärfe und Bilddetails. Genauso sehen die zwangsentrauschten JPGs aus der Kam auch aus. - Body: bei beiden Plastik. Keinerlei Vorteile bei der Qualität auf einer Seite zu erkennen. - Der Griff: Die gleichen Maße in Dicke und Tiefe. Der der D80 ragt zwar etwas höher, dafür ist der der Alpha aber richtig gut ausgeformt. - Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF. Es gibt nicht wirklich viele Ultraschall-Objektive bei N - der Rest ist genauso schnell oder langsam wie die SoKoMis. Die Nachteile der D80 aus meiner Sicht: - Nur 1 Jahr Garantie - kein SSS - kein AntiDust (hab noch keinen Staub aufm Sensor trotz über 3000 Auslösungen und häufigem Objektivwechsel auch im Freien) - kein Eyestart (wenns mal schnell gehen muss) - größerer Body ohne stabilitätserhöhende Features (bei der Alpha stabile Metallplatte um den Bajonettring) - keine ergonomische Ausformung des Griffs - das fehlt mir richtig - Spiegelvorauslösung nur 0,4 Sekunden - die Sony klappt den Spiegel schon 2sec vorher hoch. Besonders für scharfe Makros besser und kann auch bei langen Brennweiten eine Rolle spielen. - deutlich kleinerer Puffer = Seriengeschwindigkeit kleiner. Zwar nicht beim ersten Burst, aber der ist bei der 80 kürzer und danach macht sie deutlich langsamer weiter. Speziell in RAW. Wers nicht glaubt, probiere es aus. - teuer - teure Original-Objektive - kein anständiger RAW-Konverter beigelegt - macht das Ganze noch teurer, im Augenblick muss man nochmal 150 € für CaptureNX ausgeben Die liste ist nicht vollständig. Wenn ich mir deinen Objektivpark so anschaue, scheinst du weder im Geld zu schwimmen, noch einen riesigen Objektivpark zu brauchen. Ein Umstieg kostet dich doppelt: Die Verluste aus dem Verkauf deines Equipments addieren sich zu den Mehrkosten des Einstiegs in das N-Bajonett. Das wird ein teurer Spaß. An deiner Stelle würde ich mir ein lichtstarkes 28-70 zulegen, solange es noch günstig ist, und damit schnell und leise auch bei Partys unterwegs sein. Und wenn du mal große Mengen RAWs ausbelichten willst und vorher eine Entrauschung brauchst, dann nimmst du den Sony-Konverter, stellst deine Parameter ein und lässt das den Rechner ganz gemütlich als Stapelverarbeitung im Hintergrund machen, während du genüßlich bei einem Bierchen hier im Forum plauschst... ![]() Bessere Fotos wirst du mit der "Anderen" jedenfalls nicht machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Trier
Beiträge: 102
|
hmmmmmm......
ich denke ja schon intensiv nach... habe mir bei ebay auch mal "bessere" objektive angeschaut. dazu eine Frage: Was haltet ihr von dem hier??? Tokina ATX PRO II 28-70/2,6-2,8 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1 passt es überhaupt aus euren Erfahrungen an die Alpha? würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielleicht besitzt jemand dieses Objektiv ja auch. Danke im voraus, Florian
__________________
Wer zahlt, schafft an ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi alpha1
ich kann Dir auch nur sehr zum KoMi 28-75/2,8 D raten. Die Linse ist immer noch sehr sehr günstig zu bekommen und genügt durchaus höheren Ansprüchen. Ich setze es häufig bei Offenblende ein und bei sehr speziellen Low-Light und Availiable-Light Anwendungen, wo sich Blitzen verbietet. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Florian,
passen an die Alpha100 tut es schon, allerdings ist das ein Riesenklotz aus Glas und Metall, das sieht schon Eher aus wie ein Objektiv mit einer Kamera dran, nicht umgekehrt. Zumal ist der AF recht gemütlich, da halt auch richtige Massen bewegt werden müssen. Optisch ist das Objektiv so ziemlich das beste, was Du nach den 28-70/2,8 "G" Minolta, was man bekommen kann. Die Empfehlung von Peter mit dem KoMi / Tamron 28-75/2,8 kann ich nur bedingt unterstützen, bei 10 MP ist das Objektiv am absoluten Ende seiner Auflösung angekommen, das Tokina ist da besser. Alternativ zu dem ebay Angebot, kannst Du auch ein Tokina 28-70/2,8 PRO SV nehmen, das ist optisch fast identisch, aber teilweise noch neu zu bekommen und im Regelfall sogar preiswerter, wie das 28-70/2,6-2,8. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|