![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Peter,
wo hast Du die Arctic Silver6 gekauft, ich habe nur Arctic Silver 5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
In Regensburg sind wir halt immer einen Schritt voraus, deshalb vielleicht Arctic Silver6 ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
schau mal hier, der Hersteller hat aber nur Arctic Silver 5 ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ja, ich weis, ich hab' ja auch Arctic Silver5, die 6er gibt's gar nicht
![]() Ich hab's in meinem Posting ja auch schon ausgebessert ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
bei einem Athlon XP mach ich mir erst langsam ab 65 grad sorgen.
aber bei einem pentium 4 478er (wie in deinem fall ziemlich sicher ein northwood) sind 50 grad starttemperatur deutlich zu hoch! selbst mein neuer pentium d, der reichlich übertaktet ist, und ausserdem als absolute hitzeschleuder bekannt ist, kommt erst mit gröberer belastung auf über 50 grad. kühler abmontieren und paste ersetzen... und vielleicht mal das entlüftungskonzept des gehäuses überdenken. abor wenn ein pentium zu warm bekommt, regelt er seine leistung runter (lässt jeweils einen taktzyklus aus). solange das nicht passiert, ist eigentlich alles halbwegs im grünen bereich. wenn der proz allerdings schon beim starten so heiss ist, wird das gehäuse-innere natürlich immer mehr aufgeheizt. wenn es dort nicht eine gute durchlüftung gibt, würde das die probleme mit der graka erklähren. auf der anderen seite, wenn es schon im bios auftritt könnt auch einfach dein board einen schuss weg haben. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Vielen Dank insbesondere auch für die letzten Tips, aber leider für mich jetzt zu spät...
Gestern ist der totale Exitus eingetreten. Kein Start des PCs mehr möglich. Mein Bios spuckt nur noch eine Fehlermeldung akustischer Art aus. Der Bildschirm bleibt schwarz. Leider ist die Akustik so miserabel, dass ich genau "System Failure..." verstehe. Ich vermute mal, dass die CPU jetzt endgültig durchgebrannt ist ![]() Ich werde aber am WE nochmal schauen, ob der Lüfter sich wirklich gelöst /verändert hat. Schliesslich ist das System genau in der Konfiguration für mehr als 2 Jahre stabil gelaufen. Werde jetzt wohl neu kaufen müssen. Danke Phill |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
ein intel pentium kann nicht durchbrennen. die cpu wird vor überhitzung geschützt. wahrscheinlich ist einfach das MB im eimer.
wenns was neues wird, ein günstiger tip: http://tomshardware.thgweb.de/2006/0...fuer_120_euro/ mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
mir egal ich hab einen
![]() ausserdem ist er erst gerade auf den markt gekommen, den werden sie kaum gleich wieder runternehmen. meiner läuft übrigens gerade untervolted (also unterhalb der standartspannung) auf 3.6 anstatt 2.66 Ghz und das ganze rockstable! eine absolute top cpu für diesen preis. heizt allerdings auch ganz schön.. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Habe Euren Tip beherzigt und mir gestern den D805 zugelegt.
Als ich das neue Motherboard ausgebaut habe, war dann auch klar warum nichts mehr ging. Der Kontakt zwischen Netzteil und Motherboard war definitiv durchgebrannt. Jetzt läuft es zwar stabil, aber ich habe ein wenig Sorge, dass das Netzteil der Überltäter ist. Zur Zeit habe ich (OHNE Übertakten) eine Temperatur am Chip zwischen 55 und 70 Grad. Und das auch nur, weil ich das Gehäuse offenlasse - sonst geht das auch mal drüber. Da der Lüfter auch neu ist und eigentlich gute Arbeit leiste habe ich mal geschaut. Die Temperatur geht hauptsächlich vom Netzteil aus. Kann man da was machen - ohne Austauschen. Es handelt sich um ein Enermaxx 365 mit zwei Lüftern (einer manuell regelbar). Danke Phill |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|