Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gezähmte Kaffeemühle (Cosina 100 Makro)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2008, 08:30   #31
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, mich würde so ein Vergleichs-Test auch interessieren! Ich hab mir nämlich auch für 100€ eins aus der Bucht gefischt - und die Aufnahmen schauen sehr gut aus. Die MTF-Werte haben mich auch überrascht.
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Was soll dabei raus kommen?

Das Cosina auf einmal bessere Objektive baut als Minolta ???

Wohl kaum...!
Es könnte aber zB. rauskommen, dass man für 100€ ein Objektiv bekommt, deren Aufnahmen zwischen f/5,6 und f/11 nicht von einem 1000€ Objektiv zu unterscheiden sind. Und auch das Sony 2,8/100 Makro dürfte (wenn auch sehr geringe) Schwächen haben. Im Photozone Test sind ganz "schöne" longitudinale CAs zu sehen, die ich in der Form beim Cosina nicht finden konnte...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 11:54   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Was soll dabei raus kommen?

Das Cosina auf einmal bessere Objektive baut als Minolta ???

Wohl kaum...!
"Besser" ist relativ, z.B. liegen mechanisch natürlich Welten zwischen den Objektiven, gar keine Frage. Was die Abbildungsleistungen angeht, könnte es aber tatsächlich eine Überraschung geben, ob man das nun wahr haben will oder nicht. Und Cosina kann sehr gute Objektive bauen, tun sie auch, da steht nur nicht immer Cosina drauf...

Das Minolta Makro ist ein sehr gutes Objektiv, aber nicht unantastbar, wie mir schon mein Vergleich mit dem 90mm Tamron gezeigt hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:14   #33
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nein keine Überraschung.

Das die Cosina-Linse optisch auf Augenhöhe rangieren wird war klar.
Aber mechanisch ist es das letzte Gerümpel.

Es ist eben so das Du, wahrscheinlich ist das auch bei den meisten anderen Objektiven der Fall die verglichen werden, auf den Bildern den Unterschied nicht erkennen würdest.
Aber wenn Du in Grenzbereiche kommst, die letzten 5-10% brauchst, dann siehst Du diesen Unterschied sehr wohl!

So wohl auch hier. Ich würde mein Tamron trotzdem nur sehr ungern gegen das Cosina tauschen. Auch nicht bei Wertausgleich!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:25   #34
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Es ist eben so das Du, wahrscheinlich ist das auch bei den meisten anderen Objektiven der Fall die verglichen werden, auf den Bildern den Unterschied nicht erkennen würdest.
Aber wenn Du in Grenzbereiche kommst, die letzten 5-10% brauchst, dann siehst Du diesen Unterschied sehr wohl!
Nee nee, ich vergleiche wenn dann schon so, daß ich -soweit möglich- diese letzten paar % Unterschied aufecken würde, zumindest wäre das mein Anspruch an so einen Vergleich, sonst kann ich mir das auch sparen. Da das aber entsprechend schwierig ist und ich immer auch Praxiserfahrungen berücksichtigen möchte, bin ich bisher auch noch nicht zu einem aussagekräftigen Vergleich gekommen. Das Argument mit "auf normalen Bildern sieht man eh keine Unterschiede" finde ich eher schwach, denn z.B. Unterschiede im Bokeh, Schärfeunterschiede bei Offenblende (das es bei f8 eher keine gibt, ist mir auch klar) oder Farbsäume können schon eine Rolle spielen und selbst auf kleinen Bildern auffallen. Von größeren Abzügen mal ganz zu schweigen.

Wenn man immer nur damit argumentiert, daß man den Unterschied eh nicht erkennt, dann würde kein Mensch höherwertige Objektive brauchen. Hier spielt aber neben den Abbildungsleistungen auch die Haptik usw. eine Rolle. Das war z.B. auch einer der Gründe, wieso ich das in manchen Teilbereichen minimal schlechtere Minolta dem Tamron vorgezogen haben. Und so wird das ganz sicher auch bei der Kaffeemühle sein, d.h. selbst wenn es optisch auf Augenhöhe sein sollte (was mich zwar überraschen würde, was ich aber nicht für grundsätzlich ausgeschlossen halte), so ist es das mechanisch auf keinen Fall. Mir geht's eigentlich nur um die Frage, ob ich das kleine billige Teil zusätzlich behalte oder ob das D Makro ggf. verkäuflich und durch das Cosina ersetzbar wäre, wenn's mal finanziell oder warum auch immer nötig sein sollte.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.05.2008 um 15:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:28   #35
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun Jens, Du wirst es besser wissen als ich...Du treibst Dich bei weitem öfter in solchen Technik-Threads rum.

In den meisten Fällen werden die optischen Leistungen eines Objektives eben auf die Schärfeleistung reduziert. Vielleicht noch CAs dazu und Verzerrung und das wars.

Warum das so ist weiß ich nicht. Ich bin davon überzeugt das gerade das beste gut genug ist. Auch wenn ich es in den meisten Fällen wohl nicht ausreizen kann.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gezähmte Kaffeemühle (Cosina 100 Makro)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.