Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer fotet noch Flugzeuge?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 14:30   #31
asamx
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Cham
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von HolgerB
Zitat:
Zitat von asamx
Mit Motor kanns doch jeder.
Es ist wohl weniger die Frage des Könnenst, sondern eher des Dürfens, oder?
Dürfens schon, aber nicht wollens.
Lieber 8 Stunden gemütlich im Segelflieger als eine im Mose oder so.

Gruß Klaus
asamx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 17:28   #32
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Wenn wir schon so off topic sind, ein Zitat von Wolff Hirth (einer der ganz Großen der Segelfliegerei in früher Zeit)

Motorfliegen ist nötig,
Segelfliegen ist schön.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 20:28   #33
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Hans,

vielen Dank fuer die Antwort. Deutsche Firma aus dem Schwabenlaendle; ist ja interessant. Nur an deren Website (und Englisch) koennte man noch was tun . Die Idee mit dem Motor ist ja genial. Die technischen daten waren beeindruckend. Vor allem wie leicht so ein Flieger ist.

Als Kind im Ferienlager bin ich mal in einem Segelflieger mitgeflogen. Werde ich nie vergessen, war absolut einzigartig besonders der Start an der Winde.

Hast Du ne Ahnung was so ein DuoDiskus kostet? Rein interessehalber, nicht dass ich ein neues Hobby suche .

Holger,

Sammelleidenschaft kann ich gut verstehen. Wenn die einen packt, hat man schon verloren. Aber ich muss sagen, alle Registrierungen von Air Berlin ist schon SEHR originell. FAszination mit Fliegen ist mir auch verstaendlich, weil ich die auch habe (gepaart mit etwas Flugsorgen leider). Auch ein Besuch des Duesseldorfer Flughafens, wo wir fast direkt an die Landebahn durften, war hochinteressant.

Naja, jedenfalls freut es mich fuer jeden, der ein Hobby hat was er so eifrig und mit Spass verfolgen kann.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 00:34   #34
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Till !
Wir haben als Club vor etwa 2 Jahren für das System Flugzeug+ Instrumente+Anhänger nach bester Erinnerung ca. 140000 Euro bezahlt.
Wobei der Anhänger ca 12000 Euro und die Instrumente ca. 18000 Euro waren.
Heutige Preise kenne ich nicht, aber billiger ist es sicher nicht.
Segelflugzeuge sind so teuer, weil eine sehr große Arbeitsstundenzahl bei der Herstellung anfällt und alle Entwicklungs und Formenkosten von einer im Industriemaßstab sehr geringen Stückzahl aufgebracht werden müssen.
Übrigens Lieferzeiten in Größe von 2 Jahren nach Bestellung sind ziemlich normal. Der Wertverlust über die Zeit auch sehr gering.
Haltbarkeit ist sehr gut. Mein Flieger KJMA -ein Prototyp- (auch im Bild) ist jetzt 26 Jahre in Betrieb und kennt (bis auf Lackierung) noch keine Alterungserscheinungen.

Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer fotet noch Flugzeuge?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.