SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein Macro-Objektiv für 26,- Euro - fast NEU !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2006, 09:46   #1
Jazzi
 
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von SirSalomon
Und als Abschluß steht noch ein Sigma 75-200 1:2,8-3,5 zur Auswahl, wobei ich bei letztem noch über den Kauf nachdenke.
Aber Achtung, dieses Objektiv wird unter Umständen nicht von der digitalen Dynax (5D/7D) erkannt! Also unbedingt vor Ort ausprobieren oder zumindest ein Rückgaberecht ausmachen. Falls es funktioniert, dann ist es gar nicht mal so schlecht...
Jazzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2006, 17:22   #2
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Was meint Ihr, für welches Objektiv sollte man sich so eine Nahlinse (B.W. 5) lieber kaufen, für eine 50er Festbrennweite oder für das Ofenrohr? Was wäre der Unterschied im Abbildungsvermögen?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 00:16   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von harumpel
Was meint Ihr, für welches Objektiv sollte man sich so eine Nahlinse (B.W. 5) lieber kaufen, für eine 50er Festbrennweite oder für das Ofenrohr? Was wäre der Unterschied im Abbildungsvermögen?
Mit dem Ofenrohr hast du ungefähr den doppelten Abstand zum Motiv und erreichst im Tele größere Abbildungsmaßstäbe, die bessere Bildqualität dürfte aber naturgemäß die Festbrennweite bringen. Ich würde jedoch für gar kein Objektiv so eine Nahlinse kaufen (oder wenn dann einen schwächeren und hochwertigeren Achromaten), da sowas immer nur eine Notlösung sein kann.

P.S.: wenn du eine Linse mit 55mm Durchmesser nimmst und mit einem Adapterring arbeitest, könntest du die Linse auch für beide Objektive nutzen. Oder halt eine 49er und -> 55 mm Adapterring, das dürfte dank Cropfaktor und kleinem Bildwinkel im Tele auch noch am Ofenrohr funktionieren, notfalls schneidet man halt noch etwas aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 19:44   #4
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Ich würde jedoch für gar kein Objektiv so eine Nahlinse kaufen (oder wenn dann einen schwächeren und hochwertigeren Achromaten), da sowas immer nur eine Notlösung sein kann.
Wieso eigentlich? Schließlich besteht ein Objektiv auch aus mehreren Linsen, da wäre es doch nicht weiter schlimm eine weitere davorzuschrauben, oder?
Geht die Auflösung sichtbar runter bei so einer Nahlinse ?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2006, 20:10   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die Linsen eines Objektivs werden in aufwendigen Berechnungen aufeinander abgestimmt. Ein "Störfaktor" in Form einer Vorsatzlinse bringt diese ganze Abstimmung durcheinander. Das gibt deutlich sichtbare Einbußen, vor allem bei offener Blende und im Randbereich.
Die zweilinsigen Vorsätze, auch Achromat genannt sind da schon wesentlich "neutraler". Damit kann man ohne weiteres ansehnliche Makros machen, sofern die eventuelle Verzeichnung und die etwas nachlassende Abbildungsleitung in den Bildecken nicht stört.
Dieses Viech ist z.B. mit einem billigen Telezoom und einem Vorsatzachromaten, der praktisch genau so viel wie das Objektiv gekostet hat, fotografiert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2006, 18:33   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.282
Hallo zusammen,

hier mal ein Beispiel aufgenommen mit
50mm 1,7 und dem Leitz Elpro 2,0 mit 4,92 Dioptrien.



Das Bild ist lediglich verkleinert worden.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 19:44   #7
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
@Irmi

Ich finde das sieht gut aus. Ist Dein Leitz Elpro 2,0 ein seltener Archromat? Was kostet sowas?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 19:54   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.282
Hallo,

ich kanns Dir nicht sagen was er gekostet hat und ob er selten ist. Hab ihn schon lange, damals gebraucht gekauft für die 7hi. Hab es jetzt einfach mal ausprobiert, als ich diesen Beitrag gelesen habe.

Hier kannst Du mehr lesen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic78.html
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 22:03   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Irmi
...ich kanns Dir nicht sagen was er gekostet hat...
Ich auch nicht, aber was so ein Elpro gebraucht bei Ebay bringt schon (knapp 60€). Ich hab gerade einen 55er verkauft, weil ich kein einziges Objektiv mehr mit 55mm Durchmesser habe. Und für alle anderen Größen habe ich vergleichbar gute Achromaten.
Das Bild oben ist mit dem Nikon 70-300G (130€) und einem Nikon Achromat Nr 5T (62mm, 100€) gemacht worden. In 52 und 58mm hab ich welche von Canon. Und egal ob Leitz, Nikon oder Canon, die sind alle gleich gut.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 22:47   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dieses Bild

hab ich mit meiner Dimage A200 und dem Achromaten des Cosina 100mm Macros gemacht. Zwar hat die A200 wie das Cosina Objektiv ein 49mm Gewinde, aber der Achromat hat leider einen dicken schwarzen Rand innerhalb des 49mm Durchmessers. Dadurch ergeben sich Abdunklungen in den Ecken und Randunschärfen. Im Zentrum ist die Kombination allerdings super. Hier habe ich noch ein solches Bild in voller Auflösung:
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein Macro-Objektiv für 26,- Euro - fast NEU !

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.