![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Nur mal so ins Blaue: Überprüf doch mal im BIOS die Bootreihenfolge. Wobei das aufblitzen des Windows-Symbols eher auf eine andere Problematik schließen lässt, das hab ich bei falscher Bootreihenfolge nämlich noch nie gesehen. Aber einen Versuch ist es wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
|
Meine Windows Zeiten sind schon eine Weile her, a aber die Bootreihenfolge ist es ziemlich sicher nicht.
Was ich probieren würde ... von einer entsprechenden Windows DVD (oder einem USB Stick) booten. Wenn ich mich recht erinnere gib es da einen Punkt 'Windows reparieren'. Das könnte / sollte / müsste den Rechner wieder lauffähig machen ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
|
Zitat:
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
So, jetzt eine aktuelle Rückmeldung - Icg habe mich getraut!
Ich habe die originale SSD aus dem defekten PC in den "neuen" PC eingebaut und hatte die Hoffnung ja eigentlich schon aufgegeben. ABER: Der PC bootet und alle Installationen der Software ist da, auch LR 6 natürlich. Lediglich den nvidia-Treiber für die andere Grafikkarte musste ich manuell drüber installieren. Es scheint alles wieder so zu sein, wie vorher. Ich muss nun nur noch die Monitore wieder anschließen, die vorher alle dran waren, da sind andere Kabel erforderlich. Ich hoffe, ich habe das Glück, dass dann wieder alles so wie auch vorher ist.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
|
Zitat:
![]() Nein, ich denke beim Kopieren der Platte ist entweder der Bootsektor nicht mitkopiert wurde oder die Systempartition nicht aktiv gewesen. Dehalb war meine Frage welche Software du verwendet hast. Vielleicht musste man da noch ein paar Parameter mit gegeben, damit das auch auf die neue Platte übergeben wird.
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich hatte auch Mal versucht mir das alte Lightroom 6, welches ich vor x Jahren gekauft habe und heute noch auf meinem iMac (Mitte 2011) läuft, auf meinem (inzwischen nicht mehr ganz so) neuen MacBook Pro (mit M1 Chip) zu installieren. Allerdings scheiterte das zunächst an der Installationsdatei, und dann anscheinend daran, dass Adobe die Lizenz nicht mehr freigibt. Hatte den Termin irgendwie um 2 Monate verpasst, was sehr ärgerlich war.
Sollte es jemanden geben, der eine Idee hat, wie das ganze dennoch funktionieren könnte, dann schreibt gerne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
So sollte es eigentlich auch für Lightroom 6 möglich sein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Moin - wollte nur Mal kurz das Feedback geben, dass ich Lightroom 6.14 nicht auf meinen MacBook Pro mit M1 Chip zum laufen gebracht habe. Geht offensichtlich auch nicht über Umwege. Aber auch hier, falls noch jemand eine konkrete Idee hat, wie man eine 32-bit Software zum laufen bringt... wobei, ich glaube ich habe das Thema abgehakt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Ich habe jetzt mal testweise mein LR 6 mit Update auf 6.14 auf meinen Laptop installiert. Ging problemlos, nur die Anmeldung bei Adobe funktioniert halt nicht. Jetzt warte ich mal ab, ob das Programm irgendwann mal nicht mehr will )es ist die dritte Installation).
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|