![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von Yonnix (10.07.2021 um 12:35 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Hab gestern den Feldversuch für das 600/4 gemacht. Habe weder mit Streulicht, der Montage noch der Stabilität (Anecken, Hinstellen, Ablegen, etc) Probleme erkennen können. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
|
So, das 2.8/400 ist jetzt im Testlauf auf dem Spezialmessgerät. Ich würde diese Apparatur gerne mal sehen, sie muss auch in einem Reinraum stehen.
Interessanterweise wird mein Telekonverter, mit dem ich eigentlich mit dem 200-600mm zufrieden war, ebenfalls repariert. Zumindest wurden dafür Ersatzteile bestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
![]() Das wichtigste ist doch, daß der Telekonverter für das 400er perfekt passt und man Dir später das Grinsen operativ aus dem Gesicht entfernen muß. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 219
|
Vielleicht hilft dies auch eine wenig ...
Hier mein Blog Beitrag zu eben diesem Thema:
https://www.marcobuegel-photography....ife-fotografie Ich besitze das 600 F4, 400 F2.8, sowieso das 200-600 und 100-400 und denke ich kann es mir durchaus erlauben dazu was zu sagen. Cheers Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Hallo Marco,
ich beziehe mich mal auf den folgenden Satz von Dir auf der Homepage: "Wenn du dich also dabei ertappst, dass 400 F2.8 fast immer mit Telekonverter zu nutzen, sagen wir >70% der Zeit. Dann hast du womöglich, die für dein Einsatzgebiet, falsche Linse gewählt und wärst im Schnitt mit dem 600 F4 wohl besser bedient." Ich habe dazu ein paar Fragen: 1.) Hast Du das 600/4 einmal mit dem 2fach Konverter in der Praxis benutzt, oder sind Dir 1200mm/f8 viel zu unflexibel ? Ich frage deswegen, weil es mir im Bereich von 800/840mm ausschließlich um den Autofokus geht und nicht um das letzte Quäntchen Auflösung in der 200% Ansicht. Der Unterschied ist für mich vernachlässigbar. Kann das 400/2.8 mit dem 2fach Konverter mit dem 600/4 und dem 1,4fach Konverter mithalten ? Da Du ja die A1 hast würde mich das doch mal sehr interessieren. ![]() Das war der einzige Grund für mich, mich gegen das 400/2.8 zu entscheiden, weil es mir egal ist, ob ich das Objektiv immer mit Konverter benutze, da mich das kleine Ding ja nicht wirklich einschränkt. Mir wären hier die eventuellen 30%, die immer mal auftreten können wichtiger als die 3% in denen ich 1200mm/8 nutzen könnte. Vielen Dank ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 75
|
FE 400 oder 600
Hallo also ich habe das 400 und benütze den Konverter 1.4 ,momentan 100 % da habe ich mir diese Frage auch gestellt wäre da das 600 nicht besser.... nun ja ich bin immer nur dem Fahrrad unterwegs (kein Auto) und das 600 wäre dann doch grösser, dazu kommt noch die Naheinstellgrenze... manchmal kommen die Tiere auch Nahe zu mir ect.. ich denke das 400 ist universeller Einsetzbar. Während das 600 spezifisch für sehr lange Distanzen der Spezialist ist.. beide wären gut aber irgendwie ist auch mal gut. Ich "übertreibe" jetzt schon. Beide könnte ich sowieso nicht mitnehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 219
|
Antworten in Rot
Zitat:
Nunja, ich brauche selten 1200mm und F8 finde ich eben auch nicht mehr so das gelbe vom Ei. Zudem finde ich die Qualität die dabei rauskommt eher etwas "mau". Der TC1.4 geht prima, aber vom TC2.0 bin ich nicht 100% überzeugt. Dann ist ja alles gut, dann hast du mit dem TC2.0 keine Probleme, sofern du eine A9, A9ii oder A1 hast. Bei meiner A7RIV konnte ich feststellen, dass der Fokus etwas langsamer und weniger treffsicher war - habe es aber nicht labormässig und statistisch ausgewertet. Aber man kennt seine Sachen ja und spürt wenn sich was negativ verändert. Der TC 1.4 am 400 F2.8 is TOP, der TC2.0 aus meiner Sicht eher weniger. Er ist besser am 600 F4, ganz klar. Wieso? Keinen Plan, das würde ich auch gerne von Sony wissen ;-) Die Antwort auf deine Frage = NEIN, die Kombi 600 F4 + TC 1.4 ist ganz klar besser! Ist ein guter Punkt, meine Aussagen im Blog sind natürlich auch etwas provokativ. Sollen aber nicht als GESETZ gelten oder so, aber den Leser zum nachdenken anregen. Einige werden sich darin erkennen, andere wieder nicht, ist doch super ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 219
|
Absolut ...
Zitat:
Das Sony 400 F2.8 GM ist natürlich universeller, gar keine Frage. Aber wenn du fast immer den TC1.4 drauf hast, dann wäre in diesem Moment dass 600 F4 einfach besser. Und da drüber muss man nicht mal diskutieren, es ist einfach Fakt. ABER, du kannst den TC runter nehmen und hast eine besser Naheinstellgrenze und kannst auch mal etwas aufnehmen was sich dir nähert. Beim 600'er hast du dann verloren. Aber wenn du sagst du hast den Konverter zu 100% drauf, dann gibt's eigentlich nur eine bessere Lösung und die heisst 600 F4. ABER, wenn du jetzt natürlich wieder Gewicht, Grösser etc. ins Rennen führst, ja auch dann hat das 400 F2.8 sicherlich die Nase minimal vorne, keine Frage. Daher ist es ja so klasse, dass wir uns entscheiden können und jeder Kompromiss in dieser Linsen Liga immer noch weitaus besser ist als ein 200-600 oder so ein Sigma 150-600 Gedöns ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|