![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.218
|
Dann hätte ich als Titel für den Ritt ins dunkle Erdreich wohl besser "Highway to Hell" gewählt.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
Peter noch einmal vielen Dank für den Platz im Gummiboot und an alle anderen für die positiven Rückmeldungen. Wir waren im Hochmoorgebiet im Sörenberg unterwegs und durften uns an einen langen Tisch zu einer anderen Familie setzen. Kurz darauf kam sie zum ersten Mal angeflogen. Da sie zwischen jedem Anflug ein bis Minuten unterwegs war, konnte ich mich um die Familie und die Biene kümmern. Die anderen Gäste am Tisch zeigten sich auch interessiert, hatten aber vorher schon dort eine ganze Weile gesessen und gegessen, aber die Biene war ihnen nicht aufgefallen. @Peter: Bei Highway to Hell hätte ich aber mein Bild nicht mit reinstellen können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Da hänge ich mich mal an das Gummiboot an
zuerst wird im morschen Holz Platz geschaffen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie fleißig werden Blätter eingeflogen, gerne hätte ich auch das Zuschneiden dokumentiert, aber woher die die Blätter nehmen habe ich nicht herausgefunden. Das Angebot ist sehr groß und angeblich fliegen die da bis zu 150 m weit. ![]() → Bild in der Galerie Bei viel Betrieb kann man da nach einem Kampf schon mal am Rücken landen ![]() → Bild in der Galerie danach wird wieder fleißig weitergeflogen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die Blätter in den Hohlraum eingebracht ![]() → Bild in der Galerie Ich habe den Autofokus verwendet, die Kamera auf einem Stativ abgestützt sonst ermüdet man zu schnell. Eine Stunde sitzt man da schon schnell einmal und hat entsprechend viel Ausschuss. Aber es war viel Betrieb und so kamen schon auch einiges an brauchbarem heraus. LG Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.218
|
Nach einem Jahr habe ich in der neuen Blattschneider-Saison kein Problem mit einem Wiederaufleben des Themas. Insofern ist für mich hier alles okay.
Und ich finde die gezeigten und ausführlichen besprochenen Fotodokumente durchaus zeigenswert. Danke . ![]() Zu dieser Anmerkung: Zitat:
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.218
|
Alles okay Bruno.
Schön, daß du dich an das Thema erinnert hast und uns die Fotos hier zeigen konntest. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|