![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Eintrittsöffnung rund 47 mm, Austrittsöffnung ca. 37 mm. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Ist die Pupille der von den Lichtstrahlen ausgenutzte Teil des Linsendurchmessers? Und wie kann ich den überhaupt ablesen oder sonstwie bestimmen, den Linsendurchmesser kann ich ja einfach mit der Schieblehre messen? Was meinst Du mit "28 bzw. 46mm, je nach Durchblick" ? Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Wenn ich das recht verstehe:
200mm (A1/Dxxx) x3 (TCon300) x1,7 (TCon17) x2 (Digitalzoom) = 2040 mm Brennweite ![]() Wollt Ihr denn unter die Paparazzi gehen ![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Bei der Eintrittspupille hängt die Größe beim TCON-300 vom Augenabstand ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
So ähnlich hatte ich es auch vor längerer Zeit mal im Zusammenhang mit einem Feldstecher gehört (Austrittspupille). Was kann ich denn jetzt aus den Werten für Austritts- und Eintrittspupille ableiten? Besonders der Nutzwerte der Eintrittspupille ist mir noch völlig unklar. Ebenso der Einfluß der Augenabstandes (die Kamera ist doch eigentlich "einäugig")... Tom |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Der TCON-300 ist kürzer als es seine Brennweite vermuten lässt. Dazu wird der Lichtweg im Inneren durch Umkehrprismen wie bei einem Feldstecher/Fernglas "gefaltet", also umgelenkt. Das ergibt insgesamt eine Verkürzung der Baulänge. Der TCON-300 ist kein einfacher Konverter aus 2 oder 3 vorgeschalteten Linsen, sondern ein vollständiges Objektiv aus 10 Elementen in 9 Gruppen! Dadurch ändert sich die "scheinbare" Öffnung je nach Bildweite (Augenabstand von der Hinterlinse), je nachdem, ob die Bildweite größer, gleich oder kleiner als die Brennweite ist. Außerdem kehrt sich das Bild um, sobald man den Augenabstand über die Brennweite hinweg wechselt (grundlegende Linsenfunktion in der geometrischen Optik). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke für die Antwort, aber jetzt sind bei mir alle Klarheiten gründlich beseitigt...
![]() Zitat:
Womit muß ich denn diesen Eintrittspupillendurchmesser vergleichen, damit ich entscheiden kann, ob der Konverter vignettiert oder nicht? Sorry, irgendwie fehlen mir hier scheinbar die theoretischen Grundlagen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tom |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Die Beispiele sind ja wirklich abschreckend, da bekomme ich fast schon Mitleid, daß Sie so viel Geld verjubelt haben. Aber den Konverter bekommen Sie bestimmt wieder adäquat an einen E-10/20-Liebhaber los. Sie haben immerhin einen Dienst an der Allgemeinheit getan und die ernüchternden Ergebnisse veröffentlicht.
Sind Sie da übrigens sicher, mit den Prismen? Da wundert mich dann gar nix mehr... Dennis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Mit einer Reihe weiterer TCON-300 mit Vergleichen ohne Konverter von gestern und heute möchte ich diese Reihe abschließen. Jeder kann sich nun selber ein Urteil bilden. Die Bilder ohne Konverter sind alle mit 200 mm der A1 gemacht worden.
P.S.: Man muss nicht immer auf volle 3x Vergrößerung gehen. Bahn Ohne Konverter --> Bahn mit Konverter Gengenbach 1 ohne Konverter --> Gengenbach 1 mit Konverter Gengenbach 2 ohne Konverter --> Gengenbach 2 mit Konverter Gengenbach 3 ohne Konverter --> Gengenbach 3 mit Konverter Gengenbach 4 ohne Konverter --> Gengenbach 4 mit Konverter Gengenbach 5 ohne Konverter --> Gengenbach 5 mit Konverter Gengenbach 6 ohne Konverter --> Gengenbach 6 mit Konverter Gengenbach 7 ohne Konverter --> Gengenbach 7 mit Konverter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|