SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 16mm F1.4 DC DN
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2017, 08:38   #31
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Gibt es schon Informationen zum Preis?

Ich finde das Objektiv sehr interessant und eine prima Ergänzung zum Samyang 12 und Sigma 30 1.4 .

Mir wäre zwar ein 16 2.0 lieber gewesen (einfach der Größe wegen), aber solange das Gewicht in Grenzen bleibt, macht mir das nichts aus.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2017, 17:08   #32
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
FUJI mag ich echt gern und sind auch Super - aber die Lücke zwischen dem APS-C System und dem VF System wird immer grösser.
Wo die APS-C Sensoren einfach am Ende ist , ist bei VF einfach noch viel Luft.

Dafür kann man ja bei FUJI gleich ins Mittelformat einsteigen.
Wenn du jetzt geschrieben hättest, bei MFT sei man an der Grenze, würde ich dir zustimmen. Bei APS-C sehe ich das noch nicht. Wobei ich 45 MP und mehr beim Kleinbild auch grenzwertig sehe, da man schon sehr ruhig sein muss um ohne Stativ verwacklungsfreie Bilder hin zu bekommen. Und für die allermeisten Zwecke reicht APS-C mit einer Auflösung zwischen 16 und 24Mp allemal aus. Ich halte es für ein Trugschluss, dass eine immer höhere Auflösung zu immer besseren Bildergebnissen führt. Auch wenn immer noch viele daran glauben.
Zudem lassen sich an Sony wie auch an Fuji APS-C Kameras nahezu alle Objektive, die für Kleinbild gerechnet sind adaptieren.
Auch haben mir die 24MP einer Sony A850 mehr als ausgereicht, da waren andere Faktoren wie, Dynamik und High Iso eher ausschlaggebend. Hätte die Sony zur damaligen Zeit die Fähigkeiten der Fuji gehabt, ich hätte kein Grund zum Wechseln gesehen. Und es gibt viele Fujianer, die von Kleinbild auf APS-C gewechselt sind, aber nur wenige wieder zurück.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (25.10.2017 um 17:13 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 14:55   #33
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Leider ist mir persönlich das 16mm f1.4 an einer a6x00 zu groß und schwer. Das Sigma 30mm f1.4 ist an der a6000 schon grenzwertig.



Ich denke ich bleibe dann doch bei der A7 mit den Sony 28mm f2.0. Sind zwar 4mm mehr, aber dafür ist alles schön ausbalanciert.
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 15:51   #34
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Also die lichtstarken Fuji Objektiv sind ja schon groß. Warum aber dann die Sigma´s dimensionen von Kleinbildobjektiven erreichen müssen?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2017, 22:53   #35
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von jpg240 Beitrag anzeigen
Gibt es schon Informationen zum Preis?

Ich finde das Objektiv sehr interessant und eine prima Ergänzung zum Samyang 12 und Sigma 30 1.4 .

Mir wäre zwar ein 16 2.0 lieber gewesen (einfach der Größe wegen), aber solange das Gewicht in Grenzen bleibt, macht mir das nichts aus.
Laut Sigma wiegt es 405 Gramm. Ich finde das nicht schwer.



Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Also die lichtstarken Fuji Objektiv sind ja schon groß. Warum aber dann die Sigma´s dimensionen von Kleinbildobjektiven erreichen müssen?

Gruß Wolfgang
Wahrscheinlich weil Sigma seit einigen Jahren sehr bestrebt ist, Objektive zu bauen, die gut abbilden. Geringe Größe und Abbildungsleistung sind genauso entgegengesetzte Ziele wie geringe Größe und große Blendenöffnung. Auch ich wünsche mir ein winziges, federleichtes Objektiv mit f/0.95, welches 100 Euro kostet und gestochen scharfe Bilder schießt. Man kann aber nicht alles haben.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2017, 07:16   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich weil Sigma seit einigen Jahren sehr bestrebt ist, Objektive zu bauen, die gut abbilden. Geringe Größe und Abbildungsleistung sind genauso entgegengesetzte Ziele wie geringe Größe und große Blendenöffnung.
Dann kann Fuji zaubern?
Im Ernst, Fuji bekommt genau das, nämlich Objektive die gut abbilden mit großer Blendenöffnung, relativ kompakt zu bauen. Sigma ist hier wirklich auf dem Größenniveau von Kleinbildobjektiven. So ein Ding möchte ich an einer A6500 nicht haben. Mir ist auch das Fuji 90mm einfach zu groß.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 09:33   #37
Nessi
 
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 7
a 6300

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na das muss sich erst mal gegen das 11-18 beweisen.
Zoom's sind Zoom's und Prime's sind Prime's.
Ein Vergleich hinkt da immer.

Im Übrigen ist ein gut korrigiertes, lichtstarkes 16'er in jedem Fall eine Bereicherung.
für APSC E-Mount. Denn diese Flanke des originären Weitwinkel war bei Sony nicht wirklich besetzt.
O.K. das Pancake 16/2,8...Aber mal ehrlich, diese Latte sollte locker zu nehmen sein.
Ich habe das Teil. Doch wenn irgendwie möglich, versuche ich mit dem Sigma 19mm klar zu kommen. Das Sony 16er ist wirklich nur als Behelf mit dem WW-Konverter VCU-1 (12mm) zu gebrauchen. Es ist das mit Abstand schlechteste Prime im Sony-Portfolio - und das seit Anbeginn des Nex-Zeitalters.
Schön, wenn da mal Bewegung reinkommt!

Aber ich frage mich, bei den Abmessungen, um hier Blende 1,4 zu realisieren, welcher Niutzer und welches Einsatzgebiet stand bei der Entwicklung da im Lastenheft?

Lächeln. Bitte!

Maik

Geändert von Nessi (30.10.2017 um 09:56 Uhr)
Nessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2017, 09:43   #38
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Laut Sigma wiegt es 405 Gramm. Ich finde das nicht schwer.
Das ist fast so schwer wie der Body der A6500 und schwerer als der Body der A6000. Wenn es jetzt ein lichtstarkes Standardzoom wäre, würde ich ja nichts sagen aber das ist nur eine lichtstarke WW Festbrennweite.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2017, 21:36   #39
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dann kann Fuji zaubern?
Im Ernst, Fuji bekommt genau das, nämlich Objektive die gut abbilden mit großer Blendenöffnung, relativ kompakt zu bauen. Sigma ist hier wirklich auf dem Größenniveau von Kleinbildobjektiven. So ein Ding möchte ich an einer A6500 nicht haben. Mir ist auch das Fuji 90mm einfach zu groß.

Gruß Wolfgang
Fuji-Objektive zählen zu den teuersten APS-C-Objektiven überhaupt. Sigma zielt preislich auf die Mittelklasse und optisch ganz oben. Es ist daher klar, das irgendwo ein Kompromiss eingegangen werden muss. Man tut es eben bei der Größe. Vergleiche einfach mal das 30mm f/1.4 C mit dem 35mm f/1.4 R. Beide sind optisch top. Das letztere ist kleiner und leichter, dafür aber fast doppelt so teuer.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist fast so schwer wie der Body der A6500 und schwerer als der Body der A6000. Wenn es jetzt ein lichtstarkes Standardzoom wäre, würde ich ja nichts sagen aber das ist nur eine lichtstarke WW Festbrennweite.
Was ich gemeint habe, ist, das es absolut betrachtet nicht viel ist. Im Laufe der Jahre habe ich mit um Größenordnungen schwereren Objektiven fotografiert. 400g ist nichts.

Geändert von Fata Morgana (08.11.2017 um 21:38 Uhr)
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2017, 14:31   #40
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Der Preis ist allerdings ein positiver Kracher. 449 Euro UVP sind eine echte Kampfansage.

KLICK


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 16mm F1.4 DC DN

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.