Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6500 - Farbwiedergabe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2017, 13:07   #31
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von EdPro Beitrag anzeigen
...Ein Haus mit einer zweifellos roten Fassade wird bei der Sony A6500 orange dargestellt - auf dem Display, auf dem Monitor und beim Ausdruck.
Diese Rot -> Orange Tendenz ist ein Phänomen bei Sony, was mir schon seit vielen Jahren bekannt ist. Ähnliche "Verschiebungen" in anderen Farbbereichen gibt es auch bei Nikon und Canon. Da kocht halt jeder Hersteller sein eigenes Süppchen - und wird von den Nutzern (Fans) auch entsprechend goutiert.

Die Frage ist, ob man eine Kamera im Hinblick auf ihre Farbtreue wirklich auf der Basis der Fabrik-Konfiguration bewerten sollte. Schliesslich lässt sich der automatische Weissabgleich mit einigen Klicks einfach justieren und dem persönlichen Geschmack anpassen. In dem fraglichen Fall wäre es vielleicht ausreichend gewesen, die Balance ein wenig aus dem Zentrum heraus, weg von gelb und etwas mehr zu blau zu verschieben, um den fraglichen Rotton besser abzubilden. Wie sich dies auf die anderen Farben jedoch auswirkt, wäre in weiteren Tests zu checken.

Ansonsten bleibt immer noch der Weg über RAW, um auch nachträglich noch an den Farben arbeiten zu können.

Geändert von fritzenm (04.04.2017 um 13:09 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2017, 13:13   #32
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich hatte die A6000 und da eigentlich immer die Belichtungskorrektur auf -1/3 bis -2/3. Beim Wechsel auf die GX80 musste ich lernen, dass die das nicht will, weil Schatten aufhellen mehr Rauschen produziert wie bei der A6000.

Jede Kamera hat so ihre Eigenheiten und Fuji ganz besonders, aufgrund ihres besonderen Farbfilters. Haut- und Rottöne sind super, grün ist deren Farbe die ich nicht ganz so gut finde. Alles jammern auf hohem Niveau. Je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, umso unwichtiger wurden für mich die Unterschiede der Hersteller. Ich bin dann bei der Kombi GM5 + GX80 gelandet, um so zwei Kameras zu haben, deren Bilder beim Nachbearbeiten sehr ähnlich zu behandeln sind.

Wer keine RAW entwickeln will, für den sind die Filmsimulationen von Fuji prima. Olympus bietet zumindest bei der Pen F auch die Möglichkeit von Filmsimulationen. Da kann man sich wohl sehr individuell austoben.

Davon abgesehen sind eine X-T2 mit A6500 und Pen F für mich nicht vergleichbar, andere Gehäuseform, viel größerer Sucher...

Bei Fuji ist auch nicht alles super. Gerade bei der X-T2 klagen etliche Besitzer über lila Flares mit Leinenstruktur. Scheint nicht alle gleichermaßen zu betreffen.

Irgendwas ist halt immer.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 13:54   #33
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Es geht ja genau darum, dass es nicht gewollt ist, erst noch an Schrauben drehen zu müssen um eine gefällige Farbwiedergabe zu bekommen.
Naja, das stellt man einmal wie gewünscht ein und muss sich dann nie wieder darum kümmern. Außer wenn man die Kontrolle völlig an die Kamera abgibt und die ganze Zeit im grünen oder gelben iA-Modus fotografiert, dann sind die Ergebnisse halt nicht vorhersehbar.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 15:10   #34
Rudy Tellert
 
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 15
Für neutrale Farbwiedergabe benutzte ich in JPG "PP1".

Zum leichten Nachbearbeiten in JPG "PP4". Diese Einstellung nimmt Kontrast und Farbsättigung um ca 10% zurück, und ergibt bei Motiven mit starken Kontrasten und Leuchtfarben weniger Übersteuerung.

Im Videomodus benutzte ich meistens PP2.

In RAW empfinde ich C1 Version 10 als beste Farbwiedergabe.

Geändert von Rudy Tellert (05.04.2017 um 08:47 Uhr)
Rudy Tellert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 19:06   #35
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Nur die Ermittlung welches Bild-Ergebnis jetzt näher an der Realität ist, stelle ich mir mehr als schwierig vor, wenn keines der Ausgabe-Geräte kalibriert ist.
Wenn man das richtige "Motiv" fotografiert - ein Color Target - kann man die Ergebnisse ja nicht nur untereinander, sondern auch gegen das Original vergleichen*. Dann sieht man schon welche Kamera (mit der für den Ausdruck verwendeten Software und Drucker**) näher ans Original heran kommt.

Wobei es auch bei dieser Methode noch einen potentiellen Fallstrick gibt: das Licht, mit dem es fotografiert wird sollte ein kontinuierliches Spektrum haben. Also keine Energiesparlampe, Leuchtstoffröhre oder LED, oder wenn doch dann zumindest eine mit anerkannt sehr guter Farbwiedergabe (CRI > 95). Zumindest jedoch sollte man das Ergebnis - den Ausdruck - dann unter dem gleichen Licht mit dem Color Target vergleichen.

Ich bin deswegen heute nochmal hierher zurückgekehrt weil mir die Fragestellung in den Sinn kam, als ich den Image Quality Vergleich der GFX 50S auf dpreview anschaute. Dort wird u.a. auf den Color Chrome Effekt eingegangen, mit dem Fuji offensichtlich verhindert, dass einzelne Farbkanäle in die Sättigung gehen. Im gezeigten Beispiel wird so das Rot eines Mantels davor "gerettet" Richtung Magenta abzudriften.

Ich habe keine XT2 und weiß nicht, ob die auch diesen Effekt bietet, und ob er vielleicht standardmäßig eingeschaltet ist, aber das Beispiel zeigt jedenfalls, dass Fuji sich ausgiebig Gedanken darüber macht, wie man die Bildqualität (in manchen Situationen) noch einen Tick verbessern kann.

* Das kann sehr ernüchternd sein. Vielleicht ist das ja dann Ansporn, doch mal über eine Kalibrierung nachzudenken.

** Mit anderer Software, Drucker, Tinte und Papier kann das bei unkalibriertem Equipment dann leider auch schon wieder ziemlich anders ausfallen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2017, 19:15   #36
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Dran denken, das Ganze funktioniert dann aber nur mit dem einen Objektiv bzw. mit Objektiven desselben Herstellers wirklich exakt...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 19:26   #37
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
So ist es.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 19:47   #38
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Hut ab vor Eurer Fachkenntnis was Spektren, Farbprofile, Kalibrierungen und dergleichen angeht!

Aber:
Ich glaube nicht dass es darum geht die neutralste Farbwiedergabe der Kamera XY zu erreichen bzw. zu ermitteln...

Ich glaube einfach der TO fragte sich, warum ein rotes Haus auf dem SONY- Display orange erscheint und auf einem von FUJI rot.

Dass man nachher immer noch an dem ein oder anderen "Schräubchen" drehen kann, ist schon ok; will aber nicht jeder machen!

Also zumindestens ich möchte schon eine möglichst realistische Wiedergabe auch auf dem Display ooc nach der Aufnahme haben.

Man möchte doch "anspruchsvolle Farbsituationen" (z.B. Sonnenuntergang,...) an Ort und Stelle beurteilen können und nicht alles zu Hause mit der EBV "hinbiegen".
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 20:09   #39
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Man möchte doch "anspruchsvolle Farbsituationen" (z.B. Sonnenuntergang,...)
Für "Sonnenuntergang" gibt es einen eigenen Kreativmodus und sogar ein spezielles Motivprogramm. Ein bißchen Gedanken kann man sich vor der Aufnahme ruhig machen, wenn man schon hinterher nicht dran arbeiten will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 20:44   #40
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Hut ab vor Eurer Fachkenntnis was Spektren, Farbprofile, Kalibrierungen und dergleichen angeht!

Aber:
Ich glaube nicht dass es darum geht die neutralste Farbwiedergabe der Kamera XY zu erreichen bzw. zu ermitteln...

Ich glaube einfach der TO fragte sich, warum ein rotes Haus auf dem SONY- Display orange erscheint und auf einem von FUJI rot.

Dass man nachher immer noch an dem ein oder anderen "Schräubchen" drehen kann, ist schon ok; will aber nicht jeder machen!

Also zumindestens ich möchte schon eine möglichst realistische Wiedergabe auch auf dem Display ooc nach der Aufnahme haben.

Man möchte doch "anspruchsvolle Farbsituationen" (z.B. Sonnenuntergang,...) an Ort und Stelle beurteilen können und nicht alles zu Hause mit der EBV "hinbiegen".
meine Meinung ist (und das ist wirklich meine subjektive Meinung), dass Sony "kontrastloser" wie Fuji oder Canon arbeitet. Das hat sicherlich einen Grund.

Eine Vermutung (und das ist wieder meine Meinung) ist, dass Sony mit dem Rauschverhalten nicht so klar kommt und es z.B. dadurch kaschiert. Kann ich falsch liegen, mag sein, ist ja eine Vermutung.

Die X-Pro2 zeigt trotz des gleichen Sony Sensors wie die a6500 zumindestens jpg seitig ein tolles Rauschverhalten auf. Ich konnte die Kamera z.B. auch auf der Photokina für 5 -10 Min "testen" in Verbindung mit dem 56mm 1.2 (tolle Linse!), bei 6400 ist jpeg seitig kaum Rauschen wahrzunehmen.3200 problemlos, wie gesagt immer jpg Ausgabe (24mpx).

Bei den Calumenttagen konnte ich die Kamera mit RAW Ausgaben nutzen, das ist ähnlich, wenn auch mehr Rauschen sichtbar ist.

Ich habe heute beim Fotografieren darauf geachtet. Bei meiner a7rii ist rot rot (wenn auch ein bißchen blass), auf meinem kalibriertem Bildschirm bleibt es rot. In PS sieht es dann auf Grund Presets anders aus.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6500 - Farbwiedergabe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.