SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzung der alten Stereoanlage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2016, 09:17   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Nutzung der alten Stereoanlage

Mal ein ganz anderes Thema: ich habe eine alte Stereoanlage (Denon) mit tollen großen Standboxen. Dementsprechend gut ist der Klang.

Ich nutze diese eigentlich nicht mehr, da filme am Pc abgespielt und aufgenommen werden (Amazon oder Fernsehfilme) bzw. Musik über Spotify (free) läuft.
Unser Fernsehgerät ist aus diesem Grund ebenso älter aber doch schon flach.

Eigentlich könnte man das ganze Equipment entsorgen und die Boxen verkaufen oder Alles weiternutzen.

Meine Frage: welches Gerät, Kabel müsste ich dazu erwerben um Amazonfilme und Spotifymusik über die Stereoanlage abzuspielen, gesteuert vom Smartphone.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2016, 09:35   #2
Randomdude
 
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
wie soll das dann aussehen?
Bild über PC und Ton dann über die Stereoanlage?

vG Steve
Randomdude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 09:45   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ich habe unseren alten Verstärker und die Boxen in die Küche versetzt (Alternativ wäre auch Bad möglich gewesen, ich höre dort gerne Musik).
Spotify habe ich dabei ganz pragmatisch gelöst: Cinch-Klinke an AUX und dann steck ich mein Mobile dran.

Für mein (damals) super-duper Tape Deck (AKAI GX-6) und meinen Sony 5-fach CD-Wechsler habe ich allerdings keine Verwendung mehr. Die stehen im Schrank.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 09:59   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.067
Bild per HDMI vom PC zum TV und Ton per optischem Kabel zum Verstärker, wenn der einen optischen Eingang hat.
Sonst per Kopfhörerbuchse vom PC analog zum Cinch Eingang am Verstärker.
Ob das aber gut klingt und vielleicht sogar ein Zeitverzug (Delay) bei der analogen Übertragung dazukommt, ist auszuprobieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 10:05   #5
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Da ich ja nie von einem alten analogen Verstärker gewechselt habe, ist der Fernseher bei mir über so etwas angeschlossen:
https://www.amazon.de/Konverter-Wand.../dp/B005H5JTMI

Am Fernseher hängt dann der FireTV-Stick für die Amazon-Filme.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2016, 18:49   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Da ich ja nie von einem alten analogen Verstärker gewechselt habe, ist der Fernseher bei mir über so etwas angeschlossen:
https://www.amazon.de/Konverter-Wand.../dp/B005H5JTMI

Am Fernseher hängt dann der FireTV-Stick für die Amazon-Filme.

Gruß, Dirk
Exakt genau so bei mir. An einem alten Onkyo-Receiver von 1975. Der Fernseher hängt da auch dran.
Der Konverter hängt hinter einer Apple TV3 (da gibt es auch genug preiswerte WLan-Streamer von anderen Herstellern). Damit versorge ich den receiver drahtlos mit Musik vom Imac, Iphone oder IPad.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 10:14   #7
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Da die alte Stereoanlage ja nur für Musik genutzt werden kann, braucht es dort ein Stereocinch-Kabel an einem High-Level-Eingang (Aux, Tuner, Tape-In, CD). Das andere Ende dieses Kabels muss in den Ausgang des PCs, hier stellt sich die Frage, ob dieser nur eine Kopfhörerbuchse als Audio-Ausgang hat oder weil eine vernünftige Soundkarte eingebaut ist einen optischen Toslink oder Chinchausgänge vorhanden sind. Diese Frage kannst nur Du uns beantworten.
Über die Qualität von Onboard-Soundkarten und Kopfhörerbuchsen braucht man nicht mehr zu philosophieren, wenn man datenreduzierte Formate wie MP3 oder schlechter hört, das klingt alles kastriert, macht aber auf voluminöseren Boxen naturgemäß mehr Eindruck, als mit dem üblichen On-desk-Geraffel!
Deswegen die HiFi-Komponenten zu "entsorgen"(!!!), halte ich als ein Musikgenießer für den Sündenfall! Aber man gewöhnt sich halt auch an Verschlechterungen und hält die irgendwann für "normal".
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 18:36   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
Wir haben unsere Pioneeranlagemit Dolby Surround im Wohnzimmer gerade auch zu neuem Leben erweckt.

Wir haben die Musik auf der Synology (alle CD´s in guter Qualität drauf gerippt) und bei Amazon Prime.

Habe ein Sonos Connect gekauft. Hängt am Verstärker und hat ein Netzwerkkabel zum Router.
https://www.amazon.de/Sonos-CONNECT-...=sonos+connect

Dazu 2 Sonos Play 1 als Stereopaar über WLAN in der Küche.
https://www.amazon.de/Sonos-PLAY-Kom...s=sonos+Play+1

Gibt es gerade im Mediamarkt als Doppelpack für unter 400 Eur.

Jetzt habe ich 2 Räume, in denen ich unterschiedliche Musik hören kann, oder eben im Partymodus die gleiche Musik in der ganzen Wohnung. Ich kann das Stereopaar auf Knopfdruck trennen und könnte einen 3. Raum beschallen.

Und das Beste: Haben wir gerade gestern auf einer Party bei uns im Keller probiert. Da steht auch noch meine 32 Jahre alte Telefunken Stereoanlage. Einfach die Gerätschaften im Keller angeschlossen und los ging es auf der Terrasse und im Partyraum. Die Play 1 sind tauglich für auf der Terrasse unter Dach.

Im Vorfeld der Planung der großen Party mit 50 Personen, hatten wir bisher noch nie, hat es die alten Boxen zerbröselt, die Lautsprecheraufhängung bröselte dahin. Dafür habe ich bei Amazon diese günstigen Boxen gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

Natürlich sind das keine Hochklasseboxen, aber für eine Party im Jahr und die Beschallung meines Malateliers reichen die völlig aus.

Ich bin ganz glücklich mit dem System. Enlich läuft bei uns wieder schöne Musik.
Für uns ganz passende Playlists bei Amazon. Lasse mich morgens wecken und abends einschlummern, und alles vom PC, dem Handy oder dem Tablet steuerbar.

Habe lange mit mir gerungen, das Geld dafür auszugeben, eigentlich sollte es ja die A7II werden, bin aber jetzt ganz glücklich. Werde das System weiter ausbauen ins Bad und ins Schlafzimmer und ins Modellbahnzimmer.

Unser neuer Samsung TV hängt auch per Netzwerk am Router und bekommt von dort Filme aus dem Netz oder vom NAS. Wie er genau vom Ton an der Anlage hängt, weiß ich nicht genau, das ist im Verantwortungsbereich vom Mann .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (06.08.2016 um 18:43 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 21:46   #9
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Meine Frage: welches Gerät, Kabel müsste ich dazu erwerben um Amazonfilme und Spotifymusik über die Stereoanlage abzuspielen, gesteuert vom Smartphone.
FireTV Stick bei Amazon kaufen und an den TV stecken (HDMI vorausgesetzt)
Dann vom TV Audio-Out zur Anlage

Am FireTV-Stick Amazon-Filme schauen oder mit Kodi alles machen; Handy-Steuerung zB per App "Yatse"
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 00:59   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(...)
Meine Frage: welches Gerät, Kabel müsste ich dazu erwerben um Amazonfilme und Spotifymusik über die Stereoanlage abzuspielen, gesteuert vom Smartphone.
Wir verwenden seit einigen Jahren einen Logitech Bluetooth Audio Adapter, um Musik vom Tablet an einen 15 Jahre alten Pioneer-AV-Receiver mit daran angeschlossenen AIWA-Boxen zu streamen. Aktuell würde ich mir aber den Philips AEA2000 näher ansehen, da dieser bessere Kritiken als das Logitech-Nachfolgermodell erhält...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzung der alten Stereoanlage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.