Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » a- e- mount oder adapter??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2016, 00:35   #31
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Aber klar doch.
Sogar mit meiner "billigen" alten NEX-5n.
Und mit einer D5200 (hatte ich über lesen)...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2016, 01:08   #32
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von steveyo Beitrag anzeigen
nur als beispiel diese schärfe und auch die bildquallität farbtiefe finde ich ist deutlich besser als mit jeder spiegelreflex oder aps-c.... es wirkt für mich auch bei portraits mehr nach 3d effekt und aps c wirken eher wie 2d...einfach eine andere tiefe generell...
Mein Sohn meinte mit 10 auch um gut Tischtennis spielen zu kommen braucht man einen Schäger für 250DM.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 01:15   #33
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Und mit einer D5200 (hatte ich über lesen)...
Damit auch.

Allerdings nie mit einer Voll- oder Programmautomatik.
Egal mit welcher Kamera.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 01:38   #34
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ich sehe bei den Bildern keinen Grund zur Annahme, dass diese nicht mit einer brauchbaren Programmautomatik gemacht werden könnten.
Es gibt ja auch noch verschiedene Messmethoden, Messwertspeicher usw. wenn's sein muss...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 05:32   #35
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von steveyo Beitrag anzeigen
Ich hatte die Nikon D5200 aber die Qualität überzeugte mich nicht (Rauschen, Bildqualität, Farben) und der AF war bei bewegten Motiven auch problematisch...

Das sieht eher nach Bedienungsfehlern durch dich aus, nach überzogenen Erwartungen jenseits des technisch möglichen und einer gewissen Ungeduld in Bezug auf die Beschäftigung mit den physikalischen Grundlagen der Fotografie. Andere Kameras, neuerer Generation, anderer Hersteller oder mit grösserem Sensor sind nur subtil besser.

Verkäufer in Elektromärkten sind keine schlechten Menschen. Sie können sich aber nicht leisten, beratungsresistente Kunden mit Halbwissen von ihren vorgefassten Kaufentschlüssen abzubringen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2016, 07:17   #36
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ich sehe bei den Bildern keinen Grund zur Annahme, dass diese nicht mit einer brauchbaren Programmautomatik gemacht werden könnten.
Neben "M" habe ich die "S" und "A" explizit ausgenommen.
Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 08:02   #37
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

letztens im MMarkt hab ich interessiert zugehört wie ein mir bekannter und echt erfahrener Verkäufer einer total unerfahrenen Laiin (wie schreibt man das) irgend eine Canon DSLR mir Suppenzomm von glaub ich 18-200mm verkauft hat.
Hauptwunsch der Kundin war definitiv nie das Objektiv wechseln zu wollen.

Wie erwähnt ich kenne den Verkäufer und der ist einer der besseren. Die müssen verkaufen, und er hat sehr frühzeitig "umgeschalten" auf "du kriegst was du haben willst". Die Argumente des Verkäufers waren lustig...er hat nicht mal was falsches gesagt.

Ein gute Bridge Kamera hat wohl eben nicht die Marge wie eine DSLR + Zoom + Tasche + Filter + extra Accu + Stativ ...


Ich empfehle eine gute Brigde und der Erfolg ist größer wenn die Erfahrung fehlt.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 10:48   #38
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Ob der TO tatsächlich so ahnungslos ist, wie er schreibt, kann ich nicht beurteilen.
Seine Nikon D5200 ist als solches ja keine schlechte Kamera - ich empfehle deshalb, sich erst mal damit intensiv(er) damit auseinander zu setzen.
Lesen oder Youtube-Lehrfilmchen allein sind nicht ausreichend, da ist Praxis gefragt.
Es wäre sinnvoll, wenn bei den Praxisversuchen ein "Professor" mit dabei ist = z. B. einen VHS-Fotokurs besuchen.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
...Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
"Grünquadrat" kann ich nicht beurteilen (gibt es da überhaupt einen Programmshift?), aber bei P sehe ich da kaum Einschränkungen.
Zusammen mit einem fest eingestellten ISO-Wert und der auf z. B. das hintere Einstellrad gelegten Über-/Unterbelichtungseinstellung kann man sehr zügig seine Wunschkombination einstellen. Im Gegensatz zu M/A/S wird ein wechselnder Brennweitenbereich zum Beispiel bei Nutzung eines Zoomobjektivs sofort für die Wahl der passenden Belichtungszeit berücksichtigt.
Und wenn man mal keine Zeit oder Lust hat, sich die Wunschbelichtung einzustellen, kann auch einfach mal die Automatik machen lassen.

Trotz dieser Vorzüge von P mit Programmshift bin ich meist in M unterwegs. P im Studio halte ich z. B. für denkbar schlecht: der Witz liegt ja dann gerade darin, dass man ISO/Zeit/Blende genau vorgibt - den Fotografen überraschende Motiv und damit notwendig werdende Brennweitenwechsel kommen im Studio nicht vor.
A nutze ich gerne und regelmäßig. Problem bei A sind schlechte Lichtverhältnisse (selbst bei 12mm an VF geht die Kamera freiwillig in A nicht unter 1/60stel Sek. Belichtungszeit) oder wenn für das (sich selbst bewegende) Motiv eine besonders kurze Belichtungszeit notwendig ist.
Bei letzterem nutze ich dann gerne S (bei P müsste ich ja bei jedem Bild erst mal die Belichtungszeit reduzieren - das kostet bei solchen Motiven viel zu viel Zeit und Aufmerksamkeit.

Meine Meinung: P ist ebenso wenig für alle Belichtungssituationen geeignet wie M oder A oder S, aber überflüssig ist P (oder M, A, S) deshalb nicht.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 11:13   #39
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ob der TO tatsächlich so ahnungslos ist, wie er schreibt, kann ich nicht beurteilen.
Den Gedanken habe ich mittlerweile auch... Einiges wirkt sehr "d (t)rollig"...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 11:25   #40
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Neben "M" habe ich die "S" und "A" explizit ausgenommen.
Mit "P" oder "Grünquadrat" sind gezielte Blenden- oder Zeiteinstellungen schwerlich realisierbar.
Alles grüne oder besonders intelligente scheidet natürlich schon aus.
Aber in P kann man bei besseren Kameras (und sogar schon bei einer A5000) die Blende problemlos nach Wunsch korrigieren, falls der Vorschlag nicht den Vorstellungen entsprechen sollte. Natürlich, wie in den anderen Betriebsarten auch, immer im Rahmen der Möglichkeiten des Objektivs und sinnvoller Zeiten...
Meist entsprechen die Möglichkeiten in P ohne Verwendung des Blitzes eigentlich denen von A und S...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » a- e- mount oder adapter??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.