Zitat:
Zitat von MichaelM
...
Was mich mittlerweile echt stört, ist die für meine Begriffe eher „laue“ Verarbeitungsqualität gerade der A33. So viel Plastik, kaum Gewicht in der Hand…manchmal hat man fast Angst, ein altes schweres Objektiv zu adaptieren, weil man fürchtet, es würde das Bajonett rausreissen  ....
|
Also wirklich...

Ich habe mir 2011 eine A55 "angelacht" und sie sehr häufig auch unter extremen Bedingungen eingesetzt (professionelle Event- und Konzert-Fotografie), mehr als oft genug auch mit dem 70...200/2.8er von Sigma. Nie Probleme! Obwohl ich meistens die Kombi an der Kamera hielt und nicht am Objektiv (ein Sony-Mitarbeiter "schimpfte" mich deswegen einmal, auf diese Weise könnte ich das Bajonett ganz schön strapazieren).
Schlapp gemacht hat die A55 nach rund 120.000 Bildern und wurde auf Garantie repariert. (in der Klasse sind die Verschlüsse für höchstens 50.000 Auslösungen ausgelegt...).
Natürlich ist es ein "Plastik-Bomber" - aber die super-teuren Carbon-Bremsen eines Super-Sportwagens sind doch auch "Plastik"

!
Dieses "Gezeter" wegen "Plastik" erinnert mich stark an die Zeiten um 1980, als Canon bei den FD-Objektiven "Plastik" einführte - mein 35...70 FD von damals funktioniert noch heute einwandfrei!