![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
"ColorFoto" vergleicht diesen "winzigen Auflösungsriesen" in der Kommentierung auch mit der 7R II. Meine persönliche Beurteilung: Ein Gehäuseintegrierter Bildstabilisator ist aufgrund der kompakten Abmessungen auch in der neuen Version sicherlich nicht realisierbar. Trotzdem: Bei 42,4 MP erscheint dieser unverzichtbar und kann somit zum "Pferdefuß" werden. Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Hallo Klaus,
Du begründest nicht, warum Dir ein Bildstabilisator bei 42 MP unverzichtbar erscheint. Aber wenn Du bei Deiner RX1R keine Probleme mit Verwackeln hast, dann hättest Du, das behaupte ich einfach mal, bei der M2 auch keine. Seit 6 Wochen erfreue ich mich meiner M2 und verwackeln ist nie ein Thema. Grüße Ulle |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 44
|
Ich brauche bei der RX1R(II) nicht unbedingt einen Stabi, da mit ihr auch mit langen Belichtungszeiten verwacklungsfreie Aufnahmen möglich sind. Da gibt es genug andere Hersteller, die mit Kombination aus Stabi, Verschluß und leichtem Gehäuse weit mehr Probleme mit Verwacklern haben als Sony es mit dem kleinen Dickschiff hat.
Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 7
|
Kann der Argumentation "42MP benötigen unbedingt einen Stabi" auch nicht folgen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
je mehr Pixel um so eher werden kleinste Wackler in 100% Ansicht sichtbar
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Ob die Präsentation eines Bildes in 100 % notwendig ist, muss jeder dann selbst entscheiden.
Ich habs noch nie gebraucht. ![]() ![]() ![]() Grüße ulle |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|