![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Zitat:
![]() Edge ist der Standard, aber gib einmal iexplore im Suchfeld in der Task-Leiste ein ... dann wirst Du Dein blaues Wunder (IE 11) erleben ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
upps, man lernt halt bei Win nie aus....
Danke für die Info.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Tatsächlich hab ich es jetzt auf Umwegen mit Safari geschafft. Nach dessen Installation wollte die Seite dann erst mal einen aktuelleren??? Und Apple wollte mir wieder QuickTime dazupacken...
Der Safari konnte so zwar einige der Vorangehenden Seiten nicht darstellen. Aber den Weg hab ich halt im alten Browser gemacht und dann die Adresse der App-Seite in den Safari kopiert... Beim Anmelden hat er zunächst gezickt, aber als dann mal eine App ging, hab ich halt gleich alles reingepackt, was mir annähernd interessant schien. Ist ja eh nicht viel... Mich hatte halt gewundert, dass ich mit dem IE eigentlich am wenigsten erreicht hatte. Jetzt frage ich mich halt, ob die Objektivkompensation nicht die sinnvollste der ganzen Apps wäre. Ideal wäre halt, wenn man am Rechner wegen größerem Bildschirm (z.B. in Capture One, das ich allerdings auch erst kennenlerne, von LR schon eine Umstellung) Profile erstellen und dann einfach per Karte in die Kamera werfen könnte... Wobei ich eigentlich in erster Linie einfach gleich EXIFs von Objektiven in den Bildern hätte. Und da wirds halt ohne Elektronik in der Optik nix mit selber erkennen. Und dann bringt's halt doch nicht mehr so viel... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 1
|
![]() Zitat:
App Objektivkompensation installiert und meine ganzen Altglaslinsen darin aufgenommen, aber ohne irgendeine Korrektur. Nun beim Aufnehmen das entsprechende Objektiv ausgewählen, wobei praktischerweise der Bildstabilisator gleich automatisch mit auf die entsprechende Brennweite eingestellt wird. Die Exifdaten werden auch in die Datei eingetragen. Für die Objektive habe ich in Lightroom entsprechende Korrekturprofile erstellt, diese werden dann beim Import automatisch zugeordnet. Was ich bei meinen Altglas Objektiven natürlich nicht in den Exifdaten habe, ist die eingestellte Blende. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|