Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2015, 11:04   #31
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und zum Zeiss gibt es wie viele Alternativen?
Wenn´s nicht zwingend Sony bleiben muss...?!

Der TO hat ja ohnehin "gewechselt" - von A-Mount auf E-Mount...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2015, 11:11   #32
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Ich bin mittlerweile auch bei der Überlegung das Zeiss F 1.8 24mm in Betracht zu ziehen. Warum? Ich besitze auch die RX100III die einen ähnlichen Zoombereich wie das Zeiss 16-70mm bietet und bei guten Lichtverhältnissen tolle Aufnahmen ermöglicht. Da wäre jetzt die Überlegung die A6000 mit FB zu betreiben um den gewünschten Qualitätssprung zu bekommen.
Naja, ein Ersatz für die 6000 + 1670 ist die RX100III aber nicht.

Auch bei weniger guten Lichtverhältnissen kannst Du mit dem 1670/4 "tolle Aufnahmen" machen. Jedenfalls sicher bessere als mit der RX100.

Wieso nicht das Zeiss 24/1,8 zusätzlich zum 1670/4?

Wenn Du dich "erheblich" verbessern willst, bleibt wohl nur noch die Vollformatschiene, mit den entsprechenden Kostenfolgen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:04   #33
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Die Überledung auf Festbrennweiten umzusteigen hatte ich auch, hier hatte ich Olympus mit den Zuiko Objektiven auf den Schirm, das häufige wechseln ist aber wieder ein Kompromiss den ich eigentlich nicht eingehen wollte, vom Kostenpunkt ganz zu schweigen.

Hallo Thomas

Welche Kompromisse?

Das 12-40 f2.8 ist ein geniales Zoom, ebenso das 40-150 f2.8.

Wenn ich deine Nachtbilder anschaue könnte eine Olympus mit LiveComposite schon etwas für dich sein.


Grüsse Markus
photobern
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:25   #34
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Na ja, das Tamron bekomme ich für 273 Euro neu laut Tante Google. Das günstigste SAL 16-70 welches ich gefunden habe, kostet immerhin 772 Euro. Das ist das 2,8 Fache des Tamronpreises. Da würde ich mir schon was mehr als 100 gr. weniger Gewicht erwarten.
...
Vielleicht das Zeiss Bapperl.
...
Für 700 Euro erwarte ich jedenfalls eine hervorragende Leistung im APS-C Bereich. So wäre ich glaube ich auch etwas traurig.
Es ist doch immer das gleiche: man zahlt immer etwas - oft auch leider deutlich - mehr für den Markennamen, im Fall der Sony-Zeiss dann (scheinbar) nochmals mehr für den 2. Markennamen...

Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
das häufige wechseln ist aber wieder ein Kompromiss den ich eigentlich nicht eingehen wollte, vom Kostenpunkt ganz zu schweigen.
Das kann ich gut nachvollziehen, ist auch der Grund warum ich inzwischen meist mit 3 Bodies unterwegs bin - an denen standardmäßig lauter Zooms sind!

Ich denke auch dass das 1670Z ziemlich alternativlos ist. Das lässt Sony sich eben fürstlich bezahlen.

Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
ich habe gestern auch Bilder mit Blende 4 und 5.6 gemacht,
Interessant wird der Vergleich wenn Du bei wenig Licht mit der A6000 und dem 16-70 wegen dessen größter Öffnung von f4 eine höhere ISO wählen musst als bei der A57 mit dem Tamron bei f2.8. Da frage ich mich ob der A6000 mit dem Zeiss dann außer dem größeren Brennweitenbereich überhaupt noch IRGEND ein Vorteil bleibt.

Probierst Du das mal aus?

Weißt Du schon was Du statt dem Tokina 11 - 16 / 2.8 an die A6000 nehmen willst? Das SEL-1018 hat ja auch wieder nur f4...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 12:47   #35
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Die α6000 ist laut DXO eine knappe ISO-Stufe besser als die A57, das müßte den Lichtstärkenachteil gerade eben ausgleichen.

Selbst wenn man bei "nur" gleicher Bildqualität einen größeren Zoombereich, eine deutlich geringere Baugröße, eine bessere Haptik und dazu die Unterstützung der kamerainternen Objektivkorrektur bekommt, finde ich das doch auch eine Leistung. Falls einem das den Aufpreis nicht wert ist, kann man ja stattdessen für weniger Geld einen LA-EA1 oder -2 nehmen und das Tamron an die α6000 schrauben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2015, 13:06   #36
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Welche Kompromisse?

Das 12-40 f2.8 ist ein geniales Zoom, ebenso das 40-150 f2.8.

photobern
Keine Frage, sind bestimmt klasse Optiken, im direkten Größenvergleich verlieren diese Kombinationen relativ deutlich im Vergleich zur A6000 + 16-70mm.

Hier sind wir wieder beim Kompromiss angelangt...

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weißt Du schon was Du statt dem Tokina 11 - 16 / 2.8 an die A6000 nehmen willst? Das SEL-1018 hat ja auch wieder nur f4...
Das SEL-1018 ist bei mir ganz oben auf der Liste Im Weitwinkelbereich stört mich die schlechtere Blende nicht wirklich, war damals auch nicht das alleinige Kaufargument gewesen.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Selbst wenn man bei "nur" gleicher Bildqualität einen größeren Zoombereich, eine deutlich geringere Baugröße, eine bessere Haptik und dazu die Unterstützung der kamerainternen Objektivkorrektur bekommt, finde ich das doch auch eine Leistung.
Sehe ich mittlerweile auch so
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto

Geändert von laker4life (30.04.2015 um 13:14 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:14   #37
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Das 12-40 f2.8 ist ein geniales Zoom, ebenso das 40-150 f2.8.

Wenn ich deine Nachtbilder anschaue könnte eine Olympus mit LiveComposite schon etwas für dich sein.


Grüsse Markus
photobern
Das ist ja mal ein geiles Feature Haben das alle Olympus-Kameras?
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 13:17   #38
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Wenn´s nicht zwingend Sony bleiben muss...?!

Der TO hat ja ohnehin "gewechselt" - von A-Mount auf E-Mount...
Den habe ich jetzt nicht verstanden.
Natürlich gibt es anderes zoombares Glas
Sony E PZ 18-105mm F4 G OSS
Sony E 18-200mm F3.5-6.3 OSS
....

davon ist aber nichts ähnlich kompakt und gleichzeitig optisch gut.
Ein Kompromiss könnte sein:
- WW: Samyang 12mm oder SEL 1118 kombiniert mit
- Sony FE 28–70mm F3.5–5.6 OSS oder Sony FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS Sony Vario-Tessar® T* FE 24–70mm F4 ZA OSS
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 14:21   #39
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von moelbar Beitrag anzeigen
Das ist ja mal ein geiles Feature Haben das alle Olympus-Kameras?
Also die neueren haben das oft. Die e-pl7 die ich mal hatte besaß dieses Feature.

In wieweit das auch wirklich gut nutzbar ist weiß ich nicht. Bei Langzeit Belichtung macht das sicher was her. Wenns auf den Punkt ankommt evtl etwas Problematisch, da etwas Zeitverzögerte Darstellung.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 15:29   #40
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die α6000 ist laut DXO eine knappe ISO-Stufe besser als die A57, das müßte den Lichtstärkenachteil gerade eben ausgleichen.

Selbst wenn man bei "nur" gleicher Bildqualität einen größeren Zoombereich, eine deutlich geringere Baugröße, eine bessere Haptik und dazu die Unterstützung der kamerainternen Objektivkorrektur bekommt, finde ich das doch auch eine Leistung. Falls einem das den Aufpreis nicht wert ist, kann man ja stattdessen für weniger Geld einen LA-EA1 oder -2 nehmen und das Tamron an die α6000 schrauben.
Genau das ist der Punkt über den ich Nachdenke. Wenn ich das Zoom (Zeiss E-Mount) benutze, habe ich dann noch in etwa die gleiche Qualität? Die Kamera ist dann kleiner (wie gewünscht) und auch haptisch (zumindest das Objektiv) schöner. Der Nachteil der geringeren Freistellung bleibt. Aber nur für die Haptik und ein wenig mehr Brennweite ist mir der Wechsel noch zu teuer. Für die hohe Bildqualität und der bei einem Wechsel gewollten Verbesserung bleiben Festbrennweiten, doch habe ich meistens das Zoom drauf... Objektivwechsel sind kein Problem, daher ja eine Systemkamera. Aber ich finde es trotzdem schade des es keine Alternativen zum Zeiss gibt. Was bringt mir ein Besserer Sensor, wenn es kein Zoom gibt mit dem ich auch alle Vorteile Nutzen kann (z.B. 2.8er Blende?). Ich sehe auch ein, dass ein 2.8er Zoom nicht mehr klein ist, aber dafür gibt es ja dann die FBs und die Kit Linse, welches abgeblendet ja auch reichen kann.

Ich werde auf jeden Fall noch warten. Evtl. wird es ja doch noch eine VF

PS: Der LAEA2 kostet ca. das gleiche wie ein Tamron 17-50 2.8! Diesen nur für das Tammi anzuschaffen macht wohl wenig Sinn, bzw. wird das Tamron dann auch echt teuer.
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (30.04.2015 um 15:36 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.