Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zu Stativen an der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2005, 13:47   #1
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Mit TechnikDirekt hatte ich nie Probleme,

beim anderen aber noch nichts bestellt, kann also nicht vergleichen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2005, 14:49   #2
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
Genial, das bestell ich... ;-) Thx!
So, jetzt hab ich's mal bestellt ;-)
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 02:37   #3
Wirtstier
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Nabend.

Ich tendierte ja auch zu einem Manfrotto, habe aber dann doch ein Velbon Sherpa-Pro gekauft. Das ist auch sehr zu empfehlen. Kostet so um die 240 Ocken. Ist wirklich große Klasse. Hat viergeteilte Beine und ist daher recht klein beim Transport und steht voll ausgefahren trotzdem wie ´ne eins. Ist allerdings nicht das leichteste...
__________________
Irgendwas ist immer...
Wirtstier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 22:17   #4
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
So, Stativset ist gestern angekommen, heut war ich mal mit dem Einbein im Tiergarten (nur so zum Test, nix großartiges). Aufgefallen sind mir gestern schon kleine Kratzer am Kopf. Heute kam hinzu, dass die Schnellwechselplatte noch leicht "ruckelt", wenn man sie samt Kamera auf den Kopf aufsetzt. Ist das normal, dass da ein bisschen Spiel ist oder muss das Ding wirklich rüttelfrei draufsitzen?
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2005, 22:32   #5
sei66
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: D-47055 Duisburg
Beiträge: 38
Hallo,

bei mir wackelt da nix. Hat der Verschluß eingerastet, sitzt die Kamera bombenfest am Stativ.

Hat denn der Kopf noch spiel oder wackelt die Platte in der Halterung?
sei66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2005, 22:35   #6
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Die Platte in der Halterung wackelt, alles andere sitzt auch bombenfest.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 11:18   #7
sei66
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: D-47055 Duisburg
Beiträge: 38
Bis du dir sicher dass die Platte richtig herum am Apparat befestigt ist? Es gibt eine Vorder- und Rückseite. Arretiere ich die Platte dann springt der Hebel mit Platte nicht soweit zurück, wie ohne. Die Platte wird somit festgeklemmt und kann sich nicht mehr bewegen.

Hier zwei Bilder:



__________________
Grüße aus Duisburg
Uwe
sei66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 12:59   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe
Die Platte in der Halterung wackelt, alles andere sitzt auch bombenfest.
Dann hast die Wechselplatte falsch herum eingelegt, so wie Uwe schon geschildert hat. Es sind Pfeile auf der Rückseite der Wechselplatte, so dass man es eigentlich nicht verwechseln kann.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 11:10   #9
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Danke Uwe, danke Jürgen,

genau so war es. Im Übereifer und der Freude habe ich tatsächlich nicht darauf geachtet. Vorhin kurz mal andersrum drauf und alles passt. *erleichtertbin*
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 20:36   #10
gabriel
 
 
Registriert seit: 25.09.2005
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 2
@Millhouse
Ohje!
Da wohnst Du in Cadolzburg und kennst Cullmann in Langenzenn nicht?
Trotz aller Unkenrufe hier hättest Du Dich evtl. Vorort von der sehr guten Qualität der 3.000 Serie und der großen Zubehörauswahl überzeugen können.
Es gibt billige Cullmann-Import-Stative die vergleichbar mit Hama/Velbon/Bilora etc sind , die 2.000 und 3.000 Serie liegen aber bei weiten drüber, meiner Ansicht nach mindestens Manfrotto ebenbürtig.
Kannst ja immer noch rüber und mit dem tollen Manfrotto vergleichen, ich wäre mir nicht sicher ob Du immer noch das Mafrotto vorziehen würdest.
Ich selber komme auch aus Cadolzburg (Wachendorf) und habe das 2904 Makro Stativ mit zusätzlichem Makroarm. Es ist ca. 15 Jahre alt, ich habe von Cullmann eine Explosionszeichnung vom Stativ und bekomme heute noch jedes einzelne Teilchen (Clip/Stift/Gummi etc) sofort, da auf Lager . Das muß erst mal irgendeiner nachmachen.

Schöne Grüße
Gabriel
gabriel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zu Stativen an der D7D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.