![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Hey Leute, meine "Drucker-Evolution" ist beim Epson Stylus C. 740 stehengeblieben :o)
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
680,- DM geht doch noch. ![]() Wenn ich bedenke was ich schon alles für die Farbpatronen ausgegeben habe. Mein erster Tintenkleckser kostete, zum Schnäpchenpreis, 1500,- DM. Das war günstig, da musste man zuschlagen. ![]() Das ich gesagt hatte, das ich mit höchstens 10 Ausdrucken im Jahr rechne, war ein Gedankenfehler von mir, ich meinte damit 10 A4 Fotoausdrucke. Sozusagen wollte ich einen Photodrucker zusätzlich zu meinem HP. Aber auf Grund der geringen Patronenkosten, bei Canon, werde ich mich ganz von dem HP verabschieden. Da ich ja auch normale Dinge mit dem iP8500 drucken kann, oder etwa nicht ? Kurz hatte ich sogar überlegt einen A3 Drucker zu nehmen, aber der würde sich wohl für mich wirklich nicht lohnen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Zitat:
Bei 1.08€ pro BCI-6 Patrone war ich schon etwas skeptisch. Das hat sich aber als völlig unbegründet erwiesen. 1A Druckqualität mit Patronen die sogar den Original Canon-Drehverschluss haben, und auch das Prisma für die Füllstandsanzeige, und dazu fast randvoll gefüllt sind. Es scheint sich wirklich, wie Photopeter schon anmerkte, um Original-Patronen zu handeln. Mit Jettec und Co. hatte ich diesbezüglich eher negative Erfahrungen. Schon wegen den absolut günstigen Druckkosten kommt dann eigentlich nur ein Canon in Frage. Und falls doch mal eine Düse hartnäckig eingetrocknet sein sollte ist der Kopf schnell herausgenommen. 10 min auf ein mit destilliertem Wasser getränktes Küchenpapier gestellt, und die Düse sollte wieder frei sein. Gruß Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
mein S900 funktioniert ohne Probleme, auch nach 4 Wöchigem Nichtgebrauch ist keine Reinigung nötig! Anschalten, drucken, freuen (ob der top Fotoqualität) Die neue Pixma Reihe ist vom Aufbau her natürlich Super! - untenliegendes Papierfach für die Standard 80g Blätter - bei Nichtgebrauch völlig geschlossenes Gehäuse (gut in staubiger Umgebung) - automatischer beidseitiger Druck Die Gehäuse der Canons sind zwar alle recht labberig (im Gegensatz zu Epson oder HP) aber das sieht man auf dem Bild nicht. Canon könnte aber den Support dahingehend verbessern das sie auch Linux Treiber anbieten. Derzeit muss man da auf TurboPrint zurückgreifen. Ist schon ein Armutszeugniss für Canon das eine kleine Firma die Treiber entwickelt die man selbst nicht anbietet (oder anbieten will). MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Nochmal eine Frage zum USB Anschluß des Druckers.
Welche Länge sollte das USB-Kabel nicht überschreiten ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 120
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ein USB Kabel darf laut Spezifikation nicht länger als 5 Meter sein. Für längere Verbindungen gibt es aber Verstärker, so das die theoretische Länge quasi unbegrenzt ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
![]() Ich werde mich wohl auch von meinem HP DeskJet verabschieden, Tintenpatrone ist relativ leer und macht immer nur Probleme und die Original nachzukaufen ist sauteuer. Da mache ich nicht mehr mit.
__________________
Meine HP |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
Also ich hab hier noch ein Sammelsurium an Druckern (bisher alle nur mit Orignalpatronen von eBay - NEIN, keine nachgefüllten), alle bis auf einen noch funktionstüchtig, da suche ich noch nach einem Ersatzteil (die ältesten zu erst): HP LaserJet IIIp HP DeskJet 550C HP DeskJet 660 C Epson Stylus Color 600 HP LaserJet 1100 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Das ist Trend. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|