![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
[Etwas längerer Text, da komplexe Problemstellung]
Wo wir grad am Basteln sind und hier User mit dem Lötkolben unterwegs sind...
![]() ![]() Vielleicht hat jemand eine Lösungsidee für folgende Problemstellung: Ich verwende mehrere 5400HS jeweils mit diesen simpelsten Foto-Servotriggern LINK. Die Abschaltzeit im Normalbetrieb sind nur wenige Minuten (4 oder so). Im WL-Betrieb (wo dann das AF-Licht auf dem Blitz alle paar Sekunden kurz aufleuchtet) bleibt der Blitz mindestens eine halbe Stunde an (wenn nicht sogar länger). Das ist sehr praktisch bei längeren Shootings. Die ganze Sache hat nur einen Haken: die Servozellen verwende ich nur im Normalbetrieb und muss die Blitze immer wieder einschalten, falls sie einschalfen. Ich weiß nicht warum, aber die Servozellen funktionieren im WL-Modus sehr schlecht (man muss sie fast schon aus der Nähe anblitzen, damit sie überhaupt auslösen). Der Blitz bleibt dann zwar länger an, aber kann kaum getriggert werden. Während, wenn der Blitz im Normalmodus verwendet wird, können die Servozellen aus größerer Entfernung mit wesentlich weniger Licht getriggert werden. Warum auch immer... Die Servozellen triggern den Blitz über den Kurzschluß dieser beiden Kontakte: ![]() → Bild in der Galerie Mir ist aufgefallen, dass der Blitz dann im "wachen Zustand" bleibt, wenn man ab- und zu die beiden anderen (Data-)Kontakte kurzschließt. Über die beiden anderen Kontakte findet die Kommunikation mit der Kamera statt. Jetzt ist meine Idee, dass man irgendeine primitive Minischaltung bastelt, die alle paar Minuten (also unter 4 Minuten) einen kurzen Impuls gibt, damit der Blitz nicht in Sleep-Modus geht. Hat jemand eine Idee, ob und wie man so eine Schaltung realisieren könnte? Dann hätte man einen 5400HS, der mit einer billigst-Servozelle getriggert werden könnte UND der nicht schon nach 4 Minuten in den Sleep-Modus geht. Ich scheue mich nicht vor dem Lötkolben, habe aber zu wenig Ahnung von Schaltungstechnikbau, um einen solchen kleinen Timer zu bauen. Hat jemand eine Idee? VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Nc555 timer ic, würde mir spontan einfallen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Der Baustein hört sich gut an! Klein, günstig, läuft mit 4,5-16V Spannung (kann also entweder 4,8V vom Batteriefach abzapfen oder zwei kleine 3V Lithium Knopfzellen einsetzen). Scheint auch eine Menge Anleitungen zum Bau von Timern mit dem 555 zu geben.
Werde genauer danach Googeln. Danke!
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Jup ne555 der timer ic
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Sodala ... ich habe noch nie in mein Leben geätzt und bin eigentlich mit dem Testergebnis zufrieden. Die Sebi Schaltung ist sehr eng und ich bin mir am überlegen die leicht zu ändern, damit das Ätzen unter nicht optimale Bedingungen besser funktioniert. Vor allem brauch ich noch Werkzeug. Mein UVLED Belichter funktioniert. Fehlt nur noch Steuerung-Timer für das Teil und ein Gehäuse. Da sind die Belichtungen reproduzierbarer.
![]() → Bild in der Galerie Hätte ruhig bisserl länger Belichtet werden können und noch gute 15 Min. im Ätzbad bleiben können. Naja ... mal schauen. Wenn alles passt, kann ich auf die schnelle mal ~28 Platinen am Stück aus einer Burgatt Platte fertigen! Dann kann ich mich ja um eine kleine Mini Lösung für Alex kümmern. Es gibt von Atmel 6 Pin µC Kontroller und der wäre ja wirklich ideal. Da der die Batterien vom Blitz nicht leer säuft und womöglich direkt funkt ohne viel Hardware. Auslösen mit 5400HS Fotozelle wäre auch drin ![]() Geändert von DonFredo (02.02.2015 um 07:14 Uhr) Grund: Bildlink zur Galerie berichtigt |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
![]()
Hallo
Funkioniert die Schaltung von sebi nun mit neueren alphas? Hab bis noch nirgends eine Antwort finden können. Frage an netrunner Mit was für ein Ätzmittel verwendest du?
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich sage euch bald näheres. Dann schau ich mir die Timing etc an. Ich warte noch auf eine dynax 7. Teile von conrad sind auch noch nicht da.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich brauche unbedingt ein Schaltplan für den 5400hs Blitz ggrrrrr
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|