Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Scannen von Dias/Negativen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2005, 18:11   #31
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Jerichos
Mich interessiert das Programm eh nicht.
M.a.W.: Du hast keinen Scanner

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2005, 18:34   #32
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Jerichos
Kein Thema, Armin. ;)
Wenn Du es aber nochmal genau liest, dann wirst Du sehen, dass ich damit nur zeigen wollte, dass der Vorwurf, Herr Schlessmann hätte das Programm nie benutzt, ich nicht unterstellen möchte. Mehr war´s ja nicht.

Egal, der eine kommt mit dem Programm zurecht, der andere nicht. Wer wem nun mehr glaubt, muss jeder für sich selber wissen. Mich interessiert das Programm eh nicht. ;)
Jürgen,

es geht hier nicht, um die Aussage, ich komme damit nicht zurecht. Auch diese Aussage würde mich bei Silverfast wundern.
Die Aussage von Winsoft ist schlichtweg falsch und dem Programm gegenüber unfair. Die Bedienerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit ist eine der besonderen Stärken von Silverfast, so wie ich es gezeigt habe. Ich will von den anderen Stärken gar nicht Reden: volle Lab Tauglichkeit, besseres USM, SRD...
Ich wundere mich auch über die Aussage von Winsoft im Leica Forum vom 100 % Einsatz von PS. Bei uns schreibt er, dass er Divu vorzieht und PS nur für die letzten notwendigen Schritte einsetzt. Seine Arbeitsweise ist sein gutes Recht. Jeder soll mit seinem bevorzugten Programm arbeiten. Dafür gibt es sie schließlich. Dann sollte man in jedem Forum dazu stehen.
Es ist schon merkwürdig, wenn man im "Edelforum" mit PS prahlt und bei uns "Fußvolk" sich mit Divu zufrieden gibt. Dafür aber ein Berlebachstativ empfiehlt, wenn jemand ein leichtes Stativ für eine Radtour oder ein Epson 2100 mit Spyder, demjenigen der einen günstigen Drucker sucht.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 18:45   #33
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ich werd mich zu Inhaltlichen nicht äußern und dies Herrn Schlessmann überlassen, sofern er das tut. Wenn nicht, dann kann sich jeder seinen Teil dazu denken.

Nur soviel, ich bin mit meiner Meinung nicht alleine im Team, dass Dein Zitieren von Fremdbeiträgen für Deine Argumentation nicht korrekt war. Mehr wollte ich doch gar nicht klarstellen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 22:58   #34
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Jürgen,

was hier ein bestimmter User von sich gibt, strotzt leider von so vielen Ungereimtheiten, Widersprüchen, Falschzitaten, Verdrehungen, dass ich nicht bereit bin, auf derartige Beiträge weiter einzugehen.

Nur so viel für heute: Ich habe sehr wohl die EXTRA GEKAUFTE VOLLVERSION von Silverfast Ai6 + IT8-Testdia (übrigens sauteuer...) am Nikon Super Coolscan 4000 ED ausgiebigst getestet/verwendet und mich auf Grund ihrer Unzulänglichkeiten letztendlich gegen sie entschieden. Diese Unzulänglichkeiten wurden anderenorts bereits beschrieben und von anderen Usern bestätigt. Das Scannen mit der Nikon-Software NikonScan 4.0.2 funktioniert dagegen wesentlich einfacher und zuverlässiger, praktisch ohne jede Notwendigkeit einer Nachbearbeitung durch PhotoShop CS.

Wer sich von den Scans der beiden Nikon-Scanner 4000 und 5000 überzeugen will, kann das gern tun. In meiner Galerie sind einige Unterkatagorien ausschließlich gescannte Dias, da ich seinerzeit noch nicht digital fotografierte. Zu finden unter http://www.schulacc.de/Bilder/Provence/Provence.htm oder http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko/Marokko.htm oder http://www.schulacc.de/Bilder/Tunesien/Tunesien.htm und die meisten Bilder unter http://www.schulacc.de/Bilder/Schweiz/Schweiz.htm .

Dieser bestimmte User sollte sich vielleicht einmal die Mühe machen, sich mit einigen, ihm fehlenden Grundlagen und Mindestkenntnissen vertraut zu machen und alternative Hardware oder Software selber kennenzulernen und ausgiebigst zu testen, bevor er hier und anderswo unausgegorene und fehlerhafte Statements von sich gibt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 01:11   #35
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Hallo Jürgen,

was hier ein bestimmter User von sich gibt, strotzt leider von so vielen Ungereimtheiten, Widersprüchen, Falschzitaten, Verdrehungen, dass ich nicht bereit bin, auf derartige Beiträge weiter einzugehen.

Nur so viel für heute: Ich habe sehr wohl die EXTRA GEKAUFTE VOLLVERSION von Silverfast Ai6 + IT8-Testdia (übrigens sauteuer...) am Nikon Super Coolscan 4000 ED ausgiebigst getestet/verwendet und mich auf Grund ihrer Unzulänglichkeiten letztendlich gegen sie entschieden. Diese Unzulänglichkeiten wurden anderenorts bereits beschrieben und von anderen Usern bestätigt. Das Scannen mit der Nikon-Software NikonScan 4.0.2 funktioniert dagegen wesentlich einfacher und zuverlässiger, praktisch ohne jede Notwendigkeit einer Nachbearbeitung durch PhotoShop CS.

Wer sich von den Scans der beiden Nikon-Scanner 4000 und 5000 überzeugen will, kann das gern tun. In meiner Galerie sind einige Unterkatagorien ausschließlich gescannte Dias, da ich seinerzeit noch nicht digital fotografierte. Zu finden unter http://www.schulacc.de/Bilder/Provence/Provence.htm oder http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko/Marokko.htm oder http://www.schulacc.de/Bilder/Tunesien/Tunesien.htm und die meisten Bilder unter http://www.schulacc.de/Bilder/Schweiz/Schweiz.htm .

Dieser bestimmte User sollte sich vielleicht einmal die Mühe machen, sich mit einigen, ihm fehlenden Grundlagen und Mindestkenntnissen vertraut zu machen und alternative Hardware oder Software selber kennenzulernen und ausgiebigst zu testen, bevor er hier und anderswo unausgegorene und fehlerhafte Statements von sich gibt.
Herr Winsoft,

irgendwie kennen Sie sich nicht aus. Silverfast wurde beim LS 4000 mitgeliefert. War also nicht sauteuer, sondern kostenlos. Wenn sie es dazu gekauft haben, dann haben Sie nicht aufgepasst. Beim LS 5000 wird die Software nicht mehr mitgeliefert.
Sie verwechseln auch etwas: ich habe nie etwas gegen die Nikonsoftware gesagt.

Zitat aus Ihrer Lieblingsseite.

http://www.filmscanner.info/NikonSup...can4000ED.html

.... Betrieben wird der Diascanner mit der Nikon-eigenen Software Nikon Scan. Diese wird in der aktuellsten Version auf CD-Rom mitgeliefert. Updates gibt es jederzeit kostenlos auf der Webseite von Nikon. Der LS-4000 ED enthält ferner die aktuellste Version der vielfach ausgezeichneten Scanner-Software SilverFast von LaserSoft Imaging. Während man beim Nikon Coolscan IV ED noch die Light-Version von Adobe Photoshop mitgeliefert bekommt, fehlt diese Software beim größeren Bruder. Nikon geht wohl davon aus, dass Käufer eines solchen Gerätes ohnehin schon ihre Bildbearbeitungssoftware auf dem Rechner laufen haben.....
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2005, 10:12   #36
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
irgendwie kennen Sie sich nicht aus. Silverfast wurde beim LS 4000 mitgeliefert. War also nicht sauteuer, sondern kostenlos. Wenn sie es dazu gekauft haben, dann haben Sie nicht aufgepasst.
Schon wieder eine dieser unzutreffenden Aussagen! Zum Nikon 4000 wurde nämlich nur die magere Vorgängerversion von Ai6 und ohne IT8-Testdia geliefert. Wer die aktuelle Silverfast-Vollversion Ai6 wollte, musste kostenpflichtig upgraden. Und das IT8-Dia zu einem sehr hohen Preis extra dazu kaufen. So viel zur Richtigstellung!

Nur mit Aussagen des Kalibers "Dafür aber ein Berlebachstativ empfiehlt, wenn jemand ein leichtes Stativ für eine Radtour oder ein Epson 2100 mit Spyder, demjenigen der einen günstigen Drucker sucht." macht man sich einfach nur lächerlich und beweist, dass man einerseits (bewusst?) falsch bzw. verdreht zitiert und andererseits von der Materie nichts versteht! Was hat denn zum Beispiel der Epson 2100 mit einem Spyder zu tun? Antwort: Absolut nichts! Denn mit einem Spyder kann man keinen Drucker profilieren...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 10:24   #37
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von WinSoft
...Diese Unzulänglichkeiten wurden anderenorts bereits beschrieben und von anderen Usern bestätigt. Das Scannen mit der Nikon-Software NikonScan 4.0.2 funktioniert dagegen wesentlich einfacher und zuverlässiger, praktisch ohne jede Notwendigkeit einer Nachbearbeitung durch PhotoShop CS.
Wo ist denn dieses "andernorts"?
Und wer sind denn diese "anderen User"?

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 10:31   #38
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Guten Morgen zusammen,

können wir bitte in diesem Thread wieder auf eine Ebene, auf einen Umgangston zurückkehren, der dieses Forum in der überwiegenden Mehrzahl aller Beiträge prägt?

Wenn ich mir einige Formulierungen in den vorstehenden Postings so anschaue, geht MIR der Hut hoch - die gehören nicht hier hin.

Danke.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 11:32   #39
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Schon wieder eine dieser unzutreffenden Aussagen! Zum Nikon 4000 wurde nämlich nur die magere Vorgängerversion von Ai6 und ohne IT8-Testdia geliefert. Wer die aktuelle Silverfast-Vollversion Ai6 wollte, musste kostenpflichtig upgraden. Und das IT8-Dia zu einem sehr hohen Preis extra dazu kaufen. So viel zur Richtigstellung!

(
Wir kommen der Wahrheit schon näher. Also doch nicht sauteuer. Das IT 8 Dia hätten Sie nicht gebraucht. Wenn sie in Lab sichern, ist die Datei FM tauglich.
Zum Preis vom IT 8 Dia - sauteuer????, für jemand der Leica R9, LS 4000 hat, das Rückteil kaufen will und, und und....

http://www.silverfast.com/show/it8pricing/en.html

Warum haben Sie denn nicht vorher einen Test mit der Demo gemacht, die voll funktionsfähig ist? Dafür gibt es sie ja. Ein Test war ja auch mit 5.5 möglich.
Die Frage bleibt immer noch offen, wieso haben sie erst jetzt festgestellt, dass Beides bei Ihnen nicht zusammen läuft? (Was nicht die Regel ist, und auch nicht so vorgesehen.)

Dann noch einen Vergleich Silverfast - Nikon. Betreff auch Farbmanagement....

http://www.silverfast.com/show/sf-vs-nikonscan/en.html
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 12:03   #40
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
--- gelöscht ---
da nicht zum Thema gehörig...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Scannen von Dias/Negativen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.