SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Erfahrungen mit Altglas auf einer A7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2014, 07:38   #31
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich setze gerne die Kamera auf Schwarz-Weiß - dann ist rot für Kantenanhebung immer passend. Geht natürlich nur, wenn man (wie ich) ausschließlich RAW macht. Weil dann natürlich auch die JPGs alle s/w werden. Reingefallen bin ich nur einmal - habe ein s/w-Pano gemacht, was eigentlich so nicht geplant war

Andreas
Genau so mache ich das seit geraumer Zeit. Aber gut, dass das mal einer als Tipp erwähnt. Vieles nimmt als selbstverständlich....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2014, 21:19   #32
polak
 
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 6
Hallo Zusammen,
Zuerst ich bitte um Verständniss für mein Deutsch . ( Ich bin Franzosen !)
DarkLegion, ich habe eine A7 und eine der Erfahrung mit dem Helios 44-2 und mit dem Jupiter 37A , ein Nachfolger des Jupiters11.
Das Helios ist gut nur in der Mitte des Bildes und ist dadurch kein alltags Objektiv für die A7. Es ist allerdings ein schoenes Objektiv . Die Version 44-2 mit einer 8 blades Blende hat ein tolles Bokeh.
Der Jupiter 37A ist wirklich gut. Scharf von 3.5 und mit einem schoenen Bokeh. Dank der 12 blades Blende , es bleibt schoen. Die Bilder brauchen manschmal ein bisschen zusäztlichen Kontrast durch LR5. Ein sehr gutes Objektiv für die A7.

Voilà , mein erste Beitrag auf einem Deutschen Forum !

Geändert von polak (04.08.2014 um 22:29 Uhr)
polak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 01:37   #33
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von polak Beitrag anzeigen
Das Helios ist gut nur in der Mitte des Bildes und ist dadurch kein alltags Objektiv für die A7. Es ist allerdings ein schoenes Objektiv . Die Version 44-2 mit einer 8 blades Blende hat ein tolles Bokeh.
!
Richtig, ich benutze das Helios 44-2 und das Jupiter 9 auch sehr gerne für nicht alltägliche Aufnahmen eben wegen dem schönen Bokeh, wenn die Ecken scharf sein sollen habe ich andere Objektive.
Komischerweise gehören gerade diese zwei Linsen zu meinen Favoriten eben weil sie nicht perfekt sind, ein ganz besonderes Flair.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2014, 10:02   #34
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du gezielt eine Kamera für Altglas möchtest, würde ich dir eher die A7 (ohne R) empfehlen. Ich habe diverse Altgläser an der A7R ausprobiert, allerdings keine von den dir genannten. Ich hatte, bis auf 2 Ausnahmen, und die waren noch erheblich jünger als deine genannten, keine gesehen, die dem Sensor der A7R annähernd gerecht werden. Ich denke dafür sind die Rechnungen und Materialien dann doch zu alt und der Sensor kann zu viel darstellen, besonders wenn man das dann im Vergleich zu modernen Objektiven sieht.
Eine A7 reicht, meiner Meinung nach, von der Auflösung für das Altglas vollkommen aus.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Im Zentrum werden einige Objektive dem Sensor gerecht, an den Rändern lässt das aber auch bei der A7 ohne R meist schnell nach. Mit folgenden Objektiven kann ich den Sensor zumindest leicht abgeblendet quasi voll ausnutzen:

Canon FD 35mm f/2 S.S.C. (ca. 120 €)
Canon nFD 50mm f/1.4 (ca. 50€)
Canon FD 85mm f/1.8 S.S.C. (ca. 120€) (für mich wirklich bombastisch gut bei geblitzten Portraits)
CZJ Tessar 50mm f/2.8 (M42) mit 10mm Zwischenring für Makros (ca. 20€) (überraschend gut! Bei der Vergütung (Flares, CAs) macht man Abstriche aber dafür sehr scharf)

Wenn du nur M42-Objektive nutzen möchtest, kannst du eigentlich auch z.B. eine A99 nutzen. Wirklich interessant wird es m.M.n. erst bei Systemen, deren Auflagemaß geringer ist als beim A-Mount und die deshalb wenn dann eher schlecht als recht an heutigen SLR/SLT-Systemen genutzt werden können (Canon FD, Minolta MC/MD, Contax/Yashica etc.).

Die o.G. Empfehlungen benutze ich übrigens auch etwas lieber als das Kitobjektiv (28-70mm).
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Erfahrungen mit Altglas auf einer A7R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.