Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blendenfrage eines neulings.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2014, 20:35   #31
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 37

Das klingt Plausibel. Ich habe mich heute mal mit der Abblendtaste beschäftigt und etwas bringt sie ja auch. Bei statischen Objekte kann man diese denke ich als Rat mit ranziehen. Ansonsten werd ich mir die Tips hier natürlich alle beherzigen.
Ich habe mal zwei Fotos vorhin schnell im Garten gemacht, sie per lr in jpgs exportiert und im Dropboxordner hochgeladen. Wäre schön wenn mal jemand schauen könnte.
Es geht nicht ums Motiv. Es geht um die Einstellung.
Foto 1. da wo der Grill ist wurde mit einer Brennweite von 55mm, iso 400, Blende 5,6 und Verschluss 1/125 gemacht. Der hintergrund wäre schärfer wenn ich zb Blende 8 genommen hätte denke ich. Habe auf den Grill Fokussiert.
Foto 2. Der Vogel im Baum: Iso 400, Blende 6,3, Verschluss 1/125,Brennweite Laut Lr 280 aber laut Objektiv 270. Das Dach vom Nachbarn ist leicht verschwommen. Mit Blende höher als 6,3 wäre es weniger verschwommen. Fokussiert habe ich auf den Vogel.

hier der link
https://www.dropbox.com/sh/yufcr0vee...VeHe9yLCKWG7ia
mfg
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2014, 20:43   #32
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Je mehr Du die Blende schließt, d.h. sich die Blendenzahl vergrößert (3,5=offen 22=geschlossen), umso mehr Raumtiefe wird scharf dargestellt.

Mit der Fokussierung schiebst Du diese Raumtiefe vor und zurück, das Motiv sollte in etwa in der Mitte dieser Schärfentiefe sein.

Je näher das Motiv, umso kleiner ist die Schärfentiefe, je weiter weg, umso größer, bis sich die Schärfentiefe mit der Unendlichkeit vereint. Das geht auch mit Abblenden.

Auf den manuellen Objektiven gibt es eine Skala, welche Strecke (in Meter) von wo bis wo scharf gestellt wird.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 06:31   #33
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Foto 1. da wo der Grill ist wurde mit einer Brennweite von 55mm, iso 400, Blende 5,6 und Verschluss 1/125 gemacht. Der hintergrund wäre schärfer wenn ich zb Blende 8 genommen hätte denke ich. Habe auf den Grill Fokussiert.
Foto 2. Der Vogel im Baum: Iso 400, Blende 6,3, Verschluss 1/125,Brennweite Laut Lr 280 aber laut Objektiv 270. Das Dach vom Nachbarn ist leicht verschwommen. Mit Blende höher als 6,3 wäre es weniger verschwommen. Fokussiert habe ich auf den Vogel.

hier der link
https://www.dropbox.com/sh/yufcr0vee...VeHe9yLCKWG7ia
mfg
Genau so ist es. Nur benutze nicht kleiner oder größer, das verwirrt. Nenne einfach den Blendenwert.

Beispiel: Der Vogel im Baum: Iso 400, Blende 6,3, Verschluss 1/125,Brennweite Laut Lr 280 aber laut Objektiv 270. Das Dach vom Nachbarn ist leicht verschwommen. Mit Blende 8 wäre es weniger, mit Blende 4 stärker verschwommen. Fokussiert habe ich auf den Vogel.


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 12:18   #34
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Der Unterschied zwischen Blende f/5,6 und f/8 ist nicht so gravierend. Man sieht ihn, wenn man zwei Bilder direkt miteinander vergleicht. Bei einem Einzelbild kann man das gar nicht zweifelsfrei erkennen.

Ich hab mir die Bilder mal im Original angeschaut. Das Kaminbild ist überhaupt nicht scharf. Du hast zwar korrekt fokussiert, jedoch ist das Bild stark verwackelt. Schau Dir mal das Drahtgitter vor dem Kamin im Detail an, da sieht man deutlich, dass alle waagerechten Linien doppelt sind. Daran erkennt man die Richtung der Verwacklung.

Das Bild mit dem winzigen Vogel taugt nicht für eine anspruchsvolle Beurteilung, weil das Motiv viel zu klein ist. Das sind nur ganz wenige Prozent vom Gesamtbild. Natürlich, der Fokus sitzt richtig, aber scharf ist was anderes.
Dringende Empfehlung: Stativ anschaffen, und erschütterungsfrei (mit Fernauslöser) auslösen! Dann machen die Bilder auch Spaß!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 13:31   #35
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Ja ich weiß das ich gewackelt habe. Besonders im telebereich. Darum ging es ja nicht. Sondern um die blendenfrage. Mit Stativ ist es natürlich einfacher. Wird auch irgendwann angeschafft.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blendenfrage eines neulings.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.