Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » sony dsc f828 harte fakten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 21:56   #31
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von psychogerdschi
@andys

Junge geh dich ausschlafen ! Mach dann mal Ferien und dann schau dir die Filme selber nochmal an, überlege, lese meine Beiträge ordentlich und dann wirst du draufkommen, das ich genau das beschrieben habe.

Schlaf gut und träum süß !
Wenn der Prozessor Belichtung, Schärfe und AS berechnen muß, dann muß er ja langsamer sein, als ohne AS:

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2003, 21:58   #32
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Wer behauptet denn, daß der Prozessor den AS steuern muß? Außerdem hat die A1 die Kraft der zwei Herzen (Zwei Prozessoren).

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:26   #33
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Wer behauptet denn, daß der Prozessor den AS steuern muß? Außerdem hat die A1 die Kraft der zwei Herzen (Zwei Prozessoren).

Dat Ei
Wer soll ihn denn sonst steuern. Wie ernst ist das jetzt mit den 2 Prozessoren????
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:29   #34
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Steuern könnte das z.B. auch ein eigener Steuerkreis, der autark und parallel zur Bildanalyse für Schärfe und Helligkeit läuft. Die Info der 2 Prozessoren stammt aus dem Minolta-Umfeld.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:36   #35
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von andys
Wenn wir zwei Objektive auf einen Punkt scharfstellen, ein Objektiv ein besseres Ergebnis bringt, (da haben wir einen Punkt), dann ist doch zwangsläufig beim zweiten Objektiv da kein Punkt mehr vorhanden. Dann müssen wir da einen Kreis haben (minimale Unschärfe). Betrachten wir beide Objektive unabhängig voneinander, dann haben da beide einen Punkt.
Fotografieren wir einen Punkt der weiter weg ist, wird der unscharf.
Ein Eindruck der Tiefenschärfe oder Schärfentiefe entsteht ja durch den Unterschied von scharf zu unscharf. Dadurch, dass ich einen scharfen Punkt habe, sieht es so aus als sei der Zweite (unscharf) weiter weg. Je schärfer ein Punkt ist, umso größer ist der Eindruck der Unschärfe im Hintergrund und folglich der Tiefenschärfe.
Habe ich nun das gleiche Motive mit diesen beiden Objektiven gemacht, habe ich einen unterschiedlichen Eindruck von Tiefe. Das Bild mit dem schärferen Punkt wird den Eindruck erwecken als sei der Hintergrund weiter weg, weil die Unschärfe im Verhältnis zum scharfen Punkt größer wirkt, erzeugt so den Eindruck einer optisch besseren Tiefenschärfe. Andys
Tut mir unendlich leid, aber ein solch krauses Zeug habe ich lange nicht gelesen! Das sind ja wilde Fantasien über unverstandene, grundlegende physikalisch-optische Zusammenhänge! Sie sollten die physikalisch-optischen Grundlagen der Fotografie einmal in einem guten Lehrbuch durcharbeiten und zu verstehen versuchen, und zwar gründlich. Ich glaube, das wird allerhöchste Zeit, sonst machen Sie sich hier nur noch lächerlich. Sorry, das musste jetzt einmal gesagt werden.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2003, 23:01   #36
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Steuern könnte das z.B. auch ein eigener Steuerkreis, der autark und parallel zur Bildanalyse für Schärfe und Helligkeit läuft. Die Info der 2 Prozessoren stammt aus dem Minolta-Umfeld.

Dat Ei
Bei den digital Kameras liegt die Bremse genau darin, daß nur ein Sensor über den Prozessor gesteuert wird. Bei einer analogen Spiegelreflex steuert ein Sensor die Belichtung und ein zweiter den Autofocus. Das geht anscheinend aus irgendwelchen Gründen bei Digital nicht. Vielleicht einfach nur, weil es keinen Spiegel gibt, der das Licht splitten könnte.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 23:04   #37
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Andys,

die A1 braucht keine Bildanalyse, um den AS zu steuern. Das kann autark erfolgen vom CCD erfolgen. AF und Belichtungsmessung laufen über den CCD und damit letztendlich über einen Prozessor.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 23:17   #38
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von andys
Wenn wir zwei Objektive auf einen Punkt scharfstellen, ein Objektiv ein besseres Ergebnis bringt, (da haben wir einen Punkt), dann ist doch zwangsläufig beim zweiten Objektiv da kein Punkt mehr vorhanden. Dann müssen wir da einen Kreis haben (minimale Unschärfe). Betrachten wir beide Objektive unabhängig voneinander, dann haben da beide einen Punkt.
Fotografieren wir einen Punkt der weiter weg ist, wird der unscharf.
Ein Eindruck der Tiefenschärfe oder Schärfentiefe entsteht ja durch den Unterschied von scharf zu unscharf. Dadurch, dass ich einen scharfen Punkt habe, sieht es so aus als sei der Zweite (unscharf) weiter weg. Je schärfer ein Punkt ist, umso größer ist der Eindruck der Unschärfe im Hintergrund und folglich der Tiefenschärfe.
Habe ich nun das gleiche Motive mit diesen beiden Objektiven gemacht, habe ich einen unterschiedlichen Eindruck von Tiefe. Das Bild mit dem schärferen Punkt wird den Eindruck erwecken als sei der Hintergrund weiter weg, weil die Unschärfe im Verhältnis zum scharfen Punkt größer wirkt, erzeugt so den Eindruck einer optisch besseren Tiefenschärfe. Andys
Tut mir unendlich leid, aber ein solch krauses Zeug habe ich lange nicht gelesen! Das sind ja wilde Fantasien über unverstandene, grundlegende physikalisch-optische Zusammenhänge! Sie sollten die physikalisch-optischen Grundlagen der Fotografie einmal in einem guten Lehrbuch durcharbeiten und zu verstehen versuchen, und zwar gründlich. Ich glaube, das wird allerhöchste Zeit, sonst machen Sie sich hier nur noch lächerlich. Sorry, das musste jetzt einmal gesagt werden.
Herr Winsoft
bevor sie wieder diesen Ton anlegen, wäre es doch mal nett gewesen, wenn sie von Ihrer Sicht aus erklären würden, wie der Eindruck der Tiefenschärfe entsteht und was die Schärfe hier für eine Rolle spielt. Sich hier so rauszuziehen erweckt den Eindruck, Sie wissen es nicht, Sie können hier drauf nicht antworten.
Oder wie erklären sie es sich, dass ihre Leica Objektive in der Bildwirkung eine bessere raümliche Tiefe erzeugen, als so gut wie alle anderen. Nur durch den Preis.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 23:53   #39
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

die A1 braucht keine Bildanalyse, um den AS zu steuern. Das kann autark erfolgen vom CCD erfolgen. AF und Belichtungsmessung laufen über den CCD und damit letztendlich über einen Prozessor.

Dat Ei
richtig. Aber sie muß denAS, während der Bildanalyse steuern. Während sie die Belichtung und die Schärfe misst, muss sie den CCD Sensor bewegen und muß eine gewisse Kraft aufwenden. Aber alle drei müssen vom Prozessor aus laufen. Wenn sich das bei Tageslicht abspielt, wird das keinen Einfluß haben, da ja alles jetzt sowieso viel schneller läuft, da brauche ich aber keinen AS. Wenn es dämmrig wird, wird der Autofokus träger und dann AS dazu?????

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 00:50   #40
sh!tzen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: D-10437 berlin
Beiträge: 181
rofl,
eigentlich wollte ich ja nur wissen,ob es was über die dsc f828 zu erfahren gibt!

manche beiträge hier kotzen mich echt an(wenn das hier immer so abläuft mach ich gleich wieder die biege,is ja schlimmer als bei oliver geissen..,
"...ey guck du dich doch an ey.." dialoge kann ich mir echt kneifen beim durchlesen)
raubt mir nicht die zeit und konzentration mit eurem infantilen kleinkrieg!!!

könnt ihr euch nicht wie unnormale seltsame menschen gebärden und
dem/den anderen zuhören/lesen und einfach sachlich nachhakenbei offenen fragen ohne gleich auf revier-verteidigen-modus zu schalten??

wollt ihr ewig ja-aber-typen bleiben???

also worum gehts jetzt: hat die f828 zwei prozessoren??
hat die f828 einen tiefen....??
hm....
__________________
- O, du weiser,erfahrener Praktikus! -
sh!tzen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » sony dsc f828 harte fakten?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.