![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.909
|
Ich möchte gern zu zwei Dingen raten.
1. stell in der Kamera die Schärfe bereits auf +1, das mache ich auch. 2. nutze UNBEDINGT den "Local"-Messer des AF. Das Verschwenken ist eine "Unart", die man so schnell wie möglich ablegen sollte. Du bist schneller aus der Schärfeebene rausgeschwenkt wie du denkst. Um die Schärfe deiner Kamera zu beurteilen, würde ich mal folgendes machen. Teddy oder anderes Plüschtier draußen auf ne Bank setzen (die sind geduldiger als Ehefrauen oder Modelle). Stativ aufbauen. Dann mit den mittigen Sensoren mal AF schießen. Dann mit MF mal ein, zwei Bilder machen. Anschließend mal schauen, wie die Schärfe sitzt. Alternativ dazu geht natürlich auch so ein "Schärfetestbild", ein schräg hingelegtes Lineal. Fokussiere eine bestimmte Zahl an und schau dann, ob sie am schärfsten getroffen ist. Schwenken ist immer schlecht. Übrigens: bei 1/80 kann es durchaus auch zu leichten Verwacklungsunschärfen kommen, wenn auch seltener. Wenn du nicht ganz ruhig hältst, ist es aber möglich. Daher einfach mal durch Stativ die Verwacklung komplett ausschalten und nachschauen. Ich habe damals von einem Profi auf die Finger gekloppt bekommen, als ich geschwenkt habe. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
@Gepard + Dana
Danke für Eure Tipps Dass verschwenken eine Unart ist, ist mir neu. Ich lerne aber gerne dazu. Ich versuche es in Zukunft öfters mal. Das Problem dabei ist meine kleine Enkelin; deren lustige Grimasse schaffe ich nur rechtzeitig wenn ich blitzschnell verschwenke. (Außer das Gesicht ist genau in der Mitte). Aber Du hast sicher bei den Landschaftsbildern, oder den Blumen aus meinen Beispielen, recht. Hier habe ich alle Zeit der Welt. Frage zu Deinem Tipp mit der Schärfe auf +1: bin ich da falsch informiert, oder hat das nur Auswirkung auf JPG? Ich fotografiere nämlich ausschließlich in RAW. Vg Diethard |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Zitat:
Keine Sorge, ich habe auch Jahrzehnte analog geknipst und verschwenkt. Es steckt in einem drin und man muss sich überwinden. Mit der Einzelfeldanwahl und dem Joystick der A77 ist man aber schon nach wenig Übung eigentlich genauso schnell, wenn nicht schneller. Dann merkt man erst, wie unexakt verschwenken letzlich bei allem ausser starkem WW bezüglich der Schärfe ist. Vor allem merkt man das in 1:1 Ansicht, bei Vergrößerungen also, die analog sehr unüblich waren. Verschwenken ist eigentlich nur dann akzeptabel, wenn man parallel Objekttracking nutzt - dieses Feature hat aber seine Macken. Für sich rasch bewegende Personen jenseits der Porträtentfernung funktioniert übrigens auch die -oft als Anfängervorgehen verpönte, aber IMO absolut empfehlenswerte - Alternative, das ganz breite AF Feld und die Gesichtserkennung einzuschalten. In dieser -und nur dieser- Konstellation erkennt die Kamera, in welchem AF-Sensor-Bereich sich ein Gesicht befindet und nutzt diesen dann zum Scharfstellen. Die Kamera ist hierbei noch schneller als auch der geübteste Daumen am Joystick. Zu Ausschuss kommt es, wenn das Gesicht grad keinen AF Sensor berührt - was eher selten der Fall ist, wenn die Gesichter groß genug auf dem Bild sein sollen, dass man Personen erkennt. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Nur interessant, wenn man dann in einer Sony Schulung von einem Ex Sony und jetzt für Sonynah arbeitenden genau das schwenken gelernt bekommt..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Nichts auf dieser Welt ist allein seeligmachend. Auch Experten geben nicht in allem die besten Tipps, denn auch sie haben eine persönliche Historie. Doch wer hat recht? Am Ende muss jeder selbst zu seinem Weg finden. Das tut man in diesem Fall wahrscheinlich am besten, in dem man Argumente sammelt, auswertet und dann ggf verschiedene erfolgversprechende Optionen zumindest so weit ausprobiert, bis man merkt, was der Übungseffekt noch verbessern kann.
Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.909
|
Zitat:
@Diethard: Du hast eine Kamera, die eine ordentliche Auflösung besitzt. Bei Schnappschüssen kann es schon mal sein, dass man einfach keine Zeit mehr hat, den AF richtig zu regeln. Dann haut man den Schuss mit dem AFfeld, das gerade angewählt ist, raus und beschneidet danach auf das richtige Maß. Tipp: gut zu nutzen sind die Mitte und rund um die Mitte. Die Außensensoren sind etwas schwächer. Für schnelle Schüsse eher ungeeignet, aber für entschleunigtes Fotografieren (Landschaft+Objekt etc) gehen auch die sehr gut. Es ist eine Sache der Übung, mit Local zu fotografieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Bilder wirklich zum Großteil nun besser sind im Detail. Es war eine Umstellung, die sich gelohnt hat. Beim Verschwenken fokussierst du einen Punkt - und dann drehst du die Kamera weg und der Fokus liegt eigentlich nun anders. Selbst ein kleiner Unterschied hat schon auf die Schärfe Auswirkungen. Guck hier: http://cdn.fotocommunity.com/qthumb/2089324.jpg
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Link funktioniert nicht...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
|
Zitat:
Dies als Beispiel: ![]() → Bild in der Galerie Hier ein Crop vom selben Bild. Bitte beachten dass es sich um einen extremen Crop eines Bildes aus einer 10mp Kamera handelt: ![]() → Bild in der Galerie Hier habe ich verschwenken müssen, trotzdem ist das Auge scharf. Der Autor des Buches zur A77, Frank Späth, ist anscheinend auch ein Befürworter dieser Technik. Er schreibt u.a. zum Thema "AF Bereich Lokal" auf S. 106: "...wobei sie dies ebenso gut mit dem Spot AF und anschließender Verschwenkung erledigen können..." Das Thema wäre eigentlich einen eigenen Thread wert. Ich möchte nicht falsch verstanden werden; ich will nicht polemisieren, im Gegenteil, ich bin Euch allen sehr dankbar mir Eure Meinungen mitzuteilen. Ich WILL scharfe Bilder, deshalb werde ich mich in Zukunft ganz sicher mit dem AF Lokal intensiv auseinander setzen. Wenn dies die erwünschten Ergebnisse bringt sind mir alle Profis wurscht! ![]() @Ingo Kober Sehr interessant Dein Vorschlag zur Verwendung der "Gesichtserkennung": ich gehöre (leider) auch zu den "alten Hasen" denen es bisher unter der Würde war sowas "Neumodisches" auch nur in Betracht zu ziehen. Aber wieso nicht; wie gesagt, es zählt nur das Ergebnis! VG Diethard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
Nein, du speicherst den Focus von Sensorebene zum gewählten Punkt.
Wenn du schwenkst, verlagert sich der Punkt auf den du scharfstellst *hinter* die Ebene des Objekts. Simple Geometrie.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Simple Geometrie? dann wäre ich für vor die Ebene des Objekts. Skizziere es Dir auf und es wird klar. Wer verschwenkt, klagt über meistens über Frontfokus.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|