SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Sony Alpha 58: Fotos alle leicht unscharf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 09:58   #31
gulli94
 
 
Registriert seit: 24.05.2008
Ort: Herten
Beiträge: 92
Alpha SLT 58 Tamron 28-300 hohe ISO bei Programmautomatik

2. Objektiv
- 18-55 okay, 18-200 mies vor allem bei 200mm
- Mieses Objektiv wird bei Offenblende genutzt (und die Automatik wird das bei deinen Beispielen tun da wenig Licht)
- Je nach ISO, Belichtungszeit und Blende reicht selbst das nicht aus und es führt zu kleinen Verwacklungen.

-----------------------------
Selbst bei Tageslicht habe ich beim Tamron 28-300 hohe ISO (3200 > 300mm) bei Programmautomatik und somit unscharfe Fotos.
__________________
Gruß Manni
gulli94 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2014, 19:58   #32
Oest-hotte
 
 
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 3
Alpha SLT 58 schärfe bei der 58er

Ich habe da ein Problem mit der Schärfe bei alten Briefen im Stadtarchiv. Ich fotografiere mit 70-300 mm auf Ac Entfernung ca 1 mtr und 70mm eingestellt. Manchmal löst die Kamera aus und als Ergebnis ist nur die untere Bildhälfte scharf oben ist alles unscharf und für immer unbrauchbar. Welche Einstellungen muss ich nehmen, um im Archivraum mit Kunst und Tageslicht eine Schärfe zu erhalten mit A/C, Manchmal muss ich 1000 Bilder aufnehmen und habe nicht soviel Zeit, nach jedem Bild zu prüfen, ob auch alles auf dem Bild scharf geworden ist.inzwischen nehme ich nur noch das Kit, die Ränder sind noch immer unscharf. Ich brauche alle Buchstaben in dem Brief scharf
Danke
Oest-hotte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 20:17   #33
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Wie machst du deine Bilder...
Welches 70-300er Objektiv?
Mit Stativ?
Parallel zum Brief?
Welche Blende, ISO und Zeit?
Warum AF-C, glaube kaum das Briefe sich bewegen?

Nur mal so zur Anmerkung, 70mm, Blende f/4, 1m Abstand ergibt eine etwa 3cm Schärfentiefe. Wenn da aus der Hand gearbeitet wird bei schlechtem Licht und nicht plan zum Brief...
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (16.12.2014 um 20:22 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 13:38   #34
Oest-hotte
 
 
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 3
Alpha SLT 58 schärfe bei der 58er

Hallo,
ich mache das so:
Der Brief liegt vor mir auf dem Tisch (ich sitze immer nahe am Fenster)
wenn ich einen für mich interessanten Brief (Alter ca 150 Jahre) gefunden habe, stehe ich auf, lege den Brief gerade vor mich, der Abstand Brief zum Objektiv sind dann doch nur 60 cm, ich stelle auf "überlegene Automatik", AF, AF-Feld = breit. Ich arbeite ohne Stativ, weil es doch schnell gehen muss. An objektiven habe ich zur Verfügung: 1. Minolta AF 38-105 [1:3.3(22)-4.5]aus dem Jahre ca 1990 mit nur 5 Kontaktblättchen von der alten Spiegelreflex analog, weil die a 58 doch 8 Kontakte sucht funktionieret das Minoltaobjektiv vielleicht nicht richtig?). 2. B]Das Kit der A 58 [/B][/B][/B](18-55 mm mit UV-Filter) und 3. das Tamron 18.270 [/B]mm F/3.5-6.3 neu gekauft 2014). Mit dem Parallel zum Brief ist so eine Sache, ich versuche es zumindest, aber ich kann es nicht genau kontrollieren. Außerdem stelle ich bei schwarz-weiß-Ausdruck auf Papier fest, dass alle (alle) Bilder zu dunkel sind. Diese Aufnahmen gehen dann zu meinem "Übersetzer" (weil das Original in Griechisch ist): wenn die S/w-Ausdrucke auf Papier sind, schimpft der immer, weil zu dunkel. Es bleibt außerdem das Schärfe-Problem. Was mache ich falsch, wie könnte man es besser machen. Ich fahre manchmal sogar nach Athen ins Archiv und zu hause merke ich, dass viele Aufnahme zum Lesen nicht scharf genug sind. Danke für die Hilfe
Grüße aus Niederbayern.
Oest-hotte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 14:47   #35
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von Oest-hotte Beitrag anzeigen
Hallo,
ich mache das so:
Der Brief liegt vor mir auf dem Tisch (ich sitze immer nahe am Fenster)
wenn ich einen für mich interessanten Brief (Alter ca 150 Jahre) gefunden habe, stehe ich auf, lege den Brief gerade vor mich, der Abstand Brief zum Objektiv sind dann doch nur 60 cm, ich stelle auf "überlegene Automatik", AF, AF-Feld = breit. Ich arbeite ohne ..................
lege den Brief allenfalls auf den Boden damit wirklich parallell genau und mittig über ihm bist, nimm allenfalls nicht breit zur Focusierung sondern mittig/spot schaue für gleichmässige Ausleuchtung ok wird zwar schwierig sein keinen Schattenwurf darauf zu bekommen .

Nimm in RAW auf somit kannst zuhause den Weissabgleich nachholen.

Oder kannst nicht schlechthin in s/w bzw. "Text" ausdrucken anstelle "Foto" (Druckermenue) und das ganze ev vorher aufhellen bzw den "Kontrast" erhöhen
Und den ominösen UV Filter brauchts wohl wirklich nicht, der frisst eher Licht und , wenns kein hochwertiger ist ist er auch nicht zuträglich zur Schärfe ?

Geändert von lampenschirm (17.12.2014 um 15:35 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2014, 15:12   #36
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Oest-hotte Beitrag anzeigen
Außerdem stelle ich bei schwarz-weiß-Ausdruck auf Papier fest, dass alle (alle) Bilder zu dunkel sind.
Wenn ein hoher Anteil des aufgenommenen Ausschnitts hell ist und dann dunkele Schrift gut lesbar dargestellt werden soll, wird die automatische Belichtung der Kamera meist zu dunkel ausfallen, da der Belichtungsmesser der Kamera auf einen 18%-Grauwert geeicht ist und der weiße Anteil im Verhältnis zur dunkelen Schrift überwiegt. So wird der weiße Hintergrund abgedunkelt und der Kontrast zur Schrift wird schlechter.
In diesem Fall musst Du eine passende Belichtungskorrektur ins Plus einstellen, dazu musst Du aber z. B. im Modus P oder A fotografieren, in Deinem Automatikmodus geht das meines Wissens nicht. Wieviel (z. B. +0,5, +1, +1,5 Blenden) Du korrigieren musst, testest Du am besten vor Ort mittels Testaufnahme oder Du beurteilst die Veränderung im Sucher, der das zu erwartende Ergebnis ja ungefähr darstellt.
Durch die Korrektur verlängert sich allerdings meist auch die Belichtungszeit und Du musst aufpassen, dass Du nicht verwackelst; am besten ein Stativ verwenden, wenn Du in einer dunkelen Umgebung arbeitest. Oder wenn möglich, die ISO-Einstellung erhöhen, wenn die nicht sowieso auf Auto steht.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 15:43   #37
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
apropo zeit.

wenn ca 70mm hast so solltest sicher auch 1/80 haben , bzw jeweils den Kehrwert zur Bennweite gibt ca die Zeit für freihand wackelfreies.

und bei 1/50 muss ich schon sehr achtgeben es überhaupt noch ruhig halten zu können und beim Auslösen nicht zusätzlich noch zu verreisen

Geändert von lampenschirm (17.12.2014 um 15:49 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 15:55   #38
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Schau mal bei Google nach Reprofotografie.
Da findest du noch einige Tipps.
Wie z.b. hier: http://www.detlefkoester.de/news/new...eprofotografie
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 16:35   #39
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Oest-hotte Beitrag anzeigen
... Ich arbeite ohne Stativ, weil es doch schnell gehen muss...
Das ist ein Fehler, denn die Zeit, die Du später brauchst, um das zu wiederholen, ist wesentlich länger.

Setze die Kamera auf ein Stativ.
Platziere auf dem Tisch eine schräge Lesestütze oder etwas ähnliches.
Richte Kamera und Lesestütze so aus, dass der aufgelegte Brief möglichst parallel zum Sensor liegt.
Wähle an der Kamera einen niedrigen ISO-Wert von 100-400
Achte darauf, dass die Naheinstellgrenze des Objektivs nicht unterschritten wird (manche Teleobjektive können nicht näher ran als ca. 1m, manchmal sogar noch weiter weg)
Stelle das Wahlrad auf "A"
Wähle eine Blende zwischen f/8 und f/11
Stelle die Belichtungskorrektur auf +1 bis +2
Löse die Kamera per Fernbedienung (= erschütterungsfrei!) aus

Hab Spaß an scharfen gut lesbaren Briefbildern!


Bei dieser Aufgabe halte ich RAW für völlig überflüssig. Die Bilder können direkt aus der Kamera unbearbeitet dem erwähnten Zweck zugeführt werden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 17:18   #40
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen

Hab Spaß an scharfen gut lesbaren Briefbildern!


Bei dieser Aufgabe halte ich RAW für völlig überflüssig. Die Bilder können direkt aus der Kamera unbearbeitet dem erwähnten Zweck zugeführt werden.
bevor ich einen Scanner hatte machte ich auch auf diese Weise all meine Fotokopien, ok legte das Zeugs aber auf den Boden

(RAW erwähnte ich nur um sicher zu gehen)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Sony Alpha 58: Fotos alle leicht unscharf

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.