Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 - warum so wenig hier im Forum dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2013, 20:30   #31
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
berlac: ..."Nur das Plastik Bajonett finde ich schade."...
Wobei es sich wenn man's genau nimmt bei den anderen, soweit ich das an Ausstellern sehen konnte letztlich "nur" um ein Blech
(Blech jetzt nicht abfällig gemeint aber es ist und bleibt nur ein Blech) handelt welches am Ende doch nur wiederum "auf" dem Kunststoff des Gehäuse aufgebracht ist.

Ich hätte als Detail und Materialien - Freak für die 58 auch gerne 5 € mehr (mehr hätte das bei großer Serienfertigung aus dem Automaten nicht gekostet, eher weniger) bezahlt
aber man arrangiert sich, da es sich um den Kunststoff des Gehäuse handelt und das kein minderwertiges "Plastik" ist, ob der guten Eigenschaften der 58 damit.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2013, 23:58   #32
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Wobei es sich wenn man's genau nimmt bei den anderen, soweit ich das an Ausstellern sehen konnte letztlich "nur" um ein Blech
(Blech jetzt nicht abfällig gemeint aber es ist und bleibt nur ein Blech) handelt welches am Ende doch nur wiederum "auf" dem Kunststoff des Gehäuse aufgebracht ist.
Unterschiedlich. Die A77 und A99 haben ein Vollmetall-Bajonett, die kleineren Modelle ein Kunststoffbajonett mit Metallauflage, und die A58 jetzt halt Vollkunststoff.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 22:55   #33
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Es gibt minderwertiges Metall und hochwertigen Kunststoff.
Da heißt es hoffen und bangen und an das Gute glauben, denn niemand kann die Eigenschaften des angebrachten Werkstoffes von außen erkennen.
Die A58, als Kamera im unteren Preissegment, wird wohl nur in den wenigsten Fällen ständig und im Wechsel mit schweren, hochwertigen (und hochpreisigen) Objektiven bestückt werden.
Insofern heißt es abwarten und Erfahrungen sammeln mit einem - hoffentlich - einigermaßen hochwertigem Kunststoff-Bajonett.
Eine vorherige Abwertung halte ich für unangebracht.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 23:23   #34
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da gehts ja nicht ums Abwerten. Kunststoff Bajonette sind ja nichts neues, das gabs ja auch in der Filmära.
Nur, dass die immer nur bei den billigsten Modellen zum Einsatz kommen und bei etwas höheren Modellen Metall verkleidet bis zum aus dem vollen gefrästen Bajonett der Spitzenmodelle lassen schon den Schluss zu, dass die Qualität des Kunststoff Bajonetts nicht besser sondern schlichtweg billiger und minderwertiger sind.
Nachdem aber die Zielgruppe eh das Kit nicht oder höchst selten wechselt, üblicherweise keine lichtstarken Objektive kauft, wäre Metall schade ums Geld.
Nur die Hoffnung, dass jetzt plötzlich das Plastikbajonett gut sein soll, sind leider nicht real. Es reicht halt für diese Zielgruope .
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 10:11   #35
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Daß ein Metall-Bajonett aus dem vollen gefräst wurde bürgt für eine hohe Fertigungsgenauigkeit, sagt aber über die Qualität des verwendeten Metalls gar nichts aus. Man glaubt halt daran daß alles edel glänzende und gut verarbeitete automatisch auch über eine hohe Materialgüte verfügt. Hier helfen nur Erfahrungswerte im Dauereinsatz. Oder gibt es Kamerahersteller die eine Spezifikation der verwendeten Metalle im Datenblatt veröffentlicht?
Aber es stimmt. Ich habe mir gerade eben das Bajonett der A58 noch einmal genauer angeschaut: Rein optisch wirkt es (auf mich) billig. Trotzdem halte ich es für unsere Zwecke ausreichend, meine Tochter wechselt die Objektive eher zyklich und nicht ständig bei jedem Fotoeinsatz.
Irgendwann ist die Technik der A58 überholt -so lange wird das Bajonett halten.

Gruß Jörg

Geändert von Panflam (23.09.2013 um 10:15 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2013, 17:02   #36
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Bei der A58 muß man außerdem noch sehen, daß das Kit-Objektiv ja auch ein Kunststoffbajonett hat. Möglicherweise hat Kunststoff auf Kunststoff sogar Vorteile gegenüber Kunststoff auf Metall, z.B. was den einseitigen Abrieb angeht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (23.09.2013 um 17:07 Uhr) Grund: Tippfehler :/
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2013, 19:37   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, du kannst dann beides wegwerfen, sonst halt nur eines.

Aber noch zum Material. Warum immer alles in Frage stellen, was eh überall steht. Die waren ja damals auch nicht dämlich und noch stolz auf die Mechanik.
Minolta hat schmiermittelimprägnierten rostfreien Edelstahl eingesetzt.

http://lmgtfy.com/?q=Minolta+Bajonet...rtem+Edelstahl
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 10:35   #38
deepolli
 
 
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 164
... ich habe nun die 58 und habe mir direkt noch einen m42 adapter gekauft. ... den Adapter da wieder runter zu bekommen ist echt ne Qual uns macht gar keinen Spaß und n echter Kampf bin ja mal gespannt wie lange das das Bajonett mit macht!?!
deepolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 10:41   #39
safran
 
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: D-44309 Dortmund
Beiträge: 7
Alpha SLT 58

...hmmm und ich dachte immer Licht sei wichtiger als Glas, Pixel oder Metall, so kann man sich irren

Grüße Frank

...der sich die Tage selbstredend auch noch "offiziell" vorstellt
safran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 10:46   #40
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber noch zum Material. Warum immer alles in Frage stellen, was eh überall steht. Die waren ja damals auch nicht dämlich und noch stolz auf die Mechanik.
Minolta hat schmiermittelimprägnierten rostfreien Edelstahl eingesetzt.
Ja frueher war alles besser .

http://www.konicaminoltasupport.com/...tegory]=16&L=2
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: A58 - warum so wenig hier im Forum dazu

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.