![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ja ich meinte aber, das gerade die beiden Brennweiten für den konzipuerten Sport ideal sind. Der Fotograf braucht beides, 1200mm und 1700mm. Da wäre er mit einer Festbrennweite etwas unflexibel. Darum ist der Zoom hier wichtig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
a) exakt 130m von der Home Plate oder dem Pitch-Hügel und b) natürlich in einer eineigermaßen geraden Ausrichtung der beiden zueinander. Sorry, weder die Bilder noch die Erklärung sind schlüssig. Beim Weltvolkssport #1 Fussball geht die Rechnung ja schon in die Hose; die einzigen Fixpunkte sind 11m auseinander. Und um auf 130m zu kommen muss ich mitten im Fanblock stehen. Da läuft bi mir grad herrliches Kopfkino, wei das mit dem 2m-Rohr abgeht. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Jetzt möchte ich das aber mal genau(er) wissen. Mein 18-600 2.8 (Beitrag weiter oben) hab ich nicht wiedergefunden.
Aber ein neueres 9.5 - 143 1.8 von Canon (ebay Kleinanzeigen) Darf man das überhaupt hier verlinken? Sorry falls nicht - und bitte! löschen (@admins). Was wird da angegeben? Die Brennweite bezieht sich auf was? Was ist das für ein Format? ( Das 18-600 2.8 welches ich vor Tagen gesehen hatte, ist/war damit NICHT vergleichbar. ) edit: hier ein 9.7 - 410 F2.0 - also schon langsam die Richtung... (BH Foto) Für 2/3 Zoll Sensoren? Aber ich hab keine Ahnung...! Geändert von swivel (25.06.2013 um 15:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ein 2/3"-Sensor hat 11mm Bilddiagonale. APS-C hat ca. 27mm und FF ca. 43mm.
D.h. solche extremen Zooms sind für APS-C oder gar FF nicht realisierbar. Von Canon gibt es auch ein 100x-Zoom (9,3-930mm) für Fernsehanwendungen auch im 2/3"-Format: http://www.canon.com/bctv/products/digi100xs.html
__________________
![]() Geändert von TONI_B (25.06.2013 um 16:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
letzte Frage dazu ![]() Müsste bei bauartgleichen Objektiven mit gleicher Brennweite und Lichtstärke aber für unterschiedliche Aufnahmeformate die vordere Linse um die selbe prozentuale Fläche größer/ kleiner sein? Also z.B. Aufnahmeformat "B" hat doppelte Fläche wie "A" - müsste die Frontlinse auch doppelte Fläche haben? Das steigt doch nicht exponential - oder etwa doch? LG edit: hab/hatte einen Denkfehler, bzw. zu unüberlegt ![]() Geändert von swivel (25.06.2013 um 17:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
Zitat:
Ich denke die doppelte Fläche ist weniger das Problem als die doppelte Dicke der Gläser. Mal so nebenbei: Was haben eigendlich diese riesigen Objektive an den Fehrnsehkameras bei Fußballspielen für Spezifikationen? Dagegen schauen die 400mm f2,8 der Knipser ja teilweise aus wie Spielzeug. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Um im realistischen Rahmen zu bleiben, würde ich mir von Sony ein zum 16-50 f2.8 passendes 50-135 f2.8 wünschen - (wie es Pentax mit K-Bajonett anbietet) mit SSM, für APS-C, nicht schwerer als 800g und zu einem ähnlich guten Preis (z.B. 600-800 Euro), sowie ein ordentliches UWW-Zoom (z.B. 12-24 f4).
Von Sigma: passend zum vorgestellten 18-35 f1.8 (hat vorher auch keiner für möglich gehalten ![]() Na, träumen kann man ja... Gruß dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ja so etwas wie das 50-150 von Sigma wäre schon toll. Da braucht ein x-300 nur im Zentrum bei 200-300mm richtig gut sein.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|