![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich rechne eher mit 1599,- €.
. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Ich rechne mit 1999€. Diese Linse is einzigartig und das lässt sich Sigma sicher gut bezahlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
![]() Ich persönlich benutze diese Brennweiten am meisten, liegt bestimmt daran das ich mit einer Analogen eingestiegen habe. Und das Sigma Zoom ersetzt m.M.n. diese drei Objektive. Aber kommen wir zum Preis: ich denke nicht, dass Sigma ausgerechnet jetzt an der Preisschraube drehen wird, wo sie doch beim 35mm f1.4 Art, welches nachweislich von der Bildqualität her besser als die Pendants ist, das nicht gemacht haben. Ich tippe einfach mal auf €1000 bis 1200. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vielleicht mal warten, wie die Bildqualität aussieht. Die 1,8er Serie der Festbrennweiten von Sigma war unter 2,8 praktisch nur zum Scharfstellen nutzbar. Ob es dann bei einem Zoom besser wird, wage ich schlicht zu bezweifeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=20
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Deswegen meinte ich ja, wenn sie schon keine ordentliche 1,8er Festbrennweite hin bekommen haben, dann würde ich da mal die Ergebnisse abwarten. Ein 35er ist relativ einfacher und eine FB soundso.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Die können wenn sie wollen. Im Gegensatz zum Nikkor 1.4/35 verbauen sie z.B. Sondergläser und das zum halben Preis. Daher kein Fokusshift und weniger CAs. Die können, wenn sie wollen. Wenn das 1.8/18-35 z.B. 998 EUR kostet, dürfte die Qualität mehr als OK sein. Crop-Optiken die gut für 24 MP sein sollen werden nicht billiger als de entsprechenden VF-Objektive sein. Ich erwarte daher einen Preis ungefähr beim 2.8/24-70.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Also, wenn die von Euch vermuteten Preise auch nur halbwegs zutreffen, dann würde ich lieber das SAL1635 nehmen und die 2.8 echt nutzen als ein 1.8er qualitätsbedingt abzublenden, evtl. mehr Geld auf den Tisch zu blättern und mich on Top jeden Tag zu fragen, ob die Getriebezahnrädchen noch halten.
Und wenn es doch 'mal ein FF Body werden soll, gehts auch noch. ![]()
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Ekki hat Recht, vor allem, solange es das Objektiv für Sony eh nicht gibt ... Ein 1,8er WW-Zoom ist nun mal ein ziemlich spezielle Sache. Wer diese "Riesenöffnung" nicht unbedingt braucht, der ist mit dem CZ 16-35 oder auch dem DT 16-50 (vermutlich) besser und (ziemlich sicher) günstiger bedient.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich sags ungern, aber Sigma hat eine bekannte Serie von 1,8/20 - 24- 28, bei denen die offene Blende max. als Einstellblende taugt. Und das waren Festbrennweiten auch nicht gerade auf LowCost Niveau.
Wenn die dann ein so lichtstarkes Zoom mit Offenblendenqualität auf den Weg bringen, wird das sensationell oder eine Gurke. Erinnere auch an das bekannte Universal VF Objektiv Tamron 2,8/28-105, das mittlerweile bei ebay schon um die 600€ kostet und auf einen naiven Käufer hofft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|