SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Welche Einstellung bei Hochzeit ????? HILFE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2013, 21:18   #1
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Alpha SLT 57 Welche Einstellung bei Hochzeit ????? HILFE

Hallo zusammen,

ich habe eine Alpha 57 mit einem Sony 35mm-1,8 davor, welches ich zur Veranstaltung : Hochzeit verwenden will (abends).
Ich habe bisher einfach nicht DIE Einstellung gefunden. So habe ich alles mögliche versucht ( Trockenübung ). Heute abend musste sich meine Frau im Wohnzimmer bei ähnlichen Schummerlicht, wie es zu erwarten ist, bewegen.

Dabei versuchte ich in den manuellen Modi, etwas brauchbares hinzubekommen.
Entweder die Bilder waren zwar hell genug, aber durch zu hohe Iso verrauscht ( die Kamera nahm minimal Iso 3200, eher 6400 ) oder aber zu dunkel bei manueller Iso-Einstellung von max. 1600 ( bei maximaler Blende von 1,8 und vertretbarer Belichtungszeit , um Verwacklung zu vermeiden).
Natürlich wäre alles mit Blitz kein Problem. Aber Blitz ist nicht möglich.
Auch die Szene-Programme halfen nicht weiter.
Was kann ich noch machen ? Gibts noch was an der Kamera , was ich noch ändern könnte?
Danke für die Hilfe.
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 21:44   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Wenn es so dunkel ist, dass die ISO- und Blendeneinstellung bereits am jeweiligen Ende sind, dann hilft nur noch Licht, ob in Form eines Blitzes oder einer festen Beleuchtung ist zweitrangig. Du kannst ja schlecht eine Langzeitbelichtung mit Stativ machen, wenn auch noch Bewegung ins Spiel kommt.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 21:55   #3
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
stockdunkel?

ISO 6400 bei Blende 1.8, und welche Belichtungszeit?
Bei 1/30 sec ha(ä)ttest Du es dann ja fast stockdunkel, oder???
Da hilft nur mehr Licht!!
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 22:08   #4
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Ein Blitz und
http://www.planetneil.com/tangents/g...itzfotografie/
helfen ungemein. Ist aber nichts zum kurzfristig "mal machen", das braucht Übung...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 22:21   #5
wismutfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Hallo Danke,

ja, die schnellen Bewegungen sind halt das Problem. Aber , wie ihr schon sagt, wenn nichts mehr hilft, dann eben nur noch mehr Licht, egal wie....
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2013, 22:23   #6
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hier wirst du ohne einen Blitz nicht viel reissen.
Ist hier blitzen verboten ?
Wenn nicht gibt es folgende Optionen:

1. Den Kamera internen Blitz nehmen und auf den 2ten Vorhange blitzen (Blitzfunktion Rear), und das Licht etwas zu streuen einfach ein Stück weisse Verpackungfolie wie in dem verlinkten Bild über den Blitz kleben. http://www.flickr.com/photos/general...er/4905266467/
wirkt wirklich Wunder.
2. einen externen Blitz noch spontan kaufen. Hat folgende Vorteile:
a.) du kannst über die Decke blitzen
b.) je nach Modell kannst du in Wireless als Slave benutzen
c.) lässt sich besser manuell regeln
d.) bessere Lichtgestaltung durch spezielle Bouncer etc. (der Trick mit der Folie
ist wirklich nur eine Notlösung).

Alles andere wirst du wahrscheinlich vergessen können. Oder du schaust dass du mehr Licht aus anderen Lichtquelle bekommst. Strahler, Lampen etc.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 22:30   #7
wismutfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Das mit dem zugeklebten Blitz werd ich mal probieren.

Blitz-Verbot ist halt insofern, dass die Stimmung im Eimer ist,wenn beim Schummerlicht getanzt wird......und ich alles in grelles Licht tauche...
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 01:40   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
ist nicht möglich.
Auch die Szene-Programme halfen nicht weiter.
Was kann ich noch machen ? Gibts noch was an der Kamera , was ich noch ändern könnte?
Mach "schnelle Serienbilder".
Bei ca 1/20s ist manchmal eines dabei, welches brauchbar ist.
Bei sich bewegenden Zielen hilft der Wackelschutz nicht.
Manchmal ist der dann sogar kontraproduktiv.
Das must du für dich (mit diesem Objektiv) austesten.

Rechne insgesamt aber gerne mit 90% Ausschuss, die ausgesonderten Serienbider nicht mitgerechnet.
Alsio ein (halbwegs) brauchbares Bild auf 10 Serien.
Wenn es mehr brauchbare Bilder sind: einfach frreuen.

Ich kenne das Problem zu genüge von "Dunkelkonzerten".
Da bin ich auch häufig bei ISO 3200 oder 6400 und Belichtungszeiten bei 1/25s
Auch mit der NEX-5n mag ich nicht auf ISO 12800 gehen.
Klar, mit Pixelpeepen wird man da frustriert.
Maximal auf Full-HD skaliert ist es erträglich.
Das reicht immer für Abzüge auf 13 x 18 oder 20x30
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 13:34   #9
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Habe auch den Metz 50 AF1 und bin absolut zufrieden, habe damit ebenfalls auf einer Hochzeitsfeier fotografiert, die Decke war aus Holz. Habe es mit einer "Better Bouncecard" gemacht, wirkte Wunder - hab geniale Fotos erhalten.
Hier ein Link dazu: http://www.loncarek.de/pages/Article...rd?userlang=de
Diese Better Bouncecard kann man selbst basteln, ich habe nur die komplett weiße Version verwendet. Zur Befestigung am Blitz reicht auch fürs erste Tesa-Band (einmal umwickeln) und zur Not etwas Ersatz-Tesa mitnehmen, außer Du hast irgendwo noch solche Klettkabelbinder, die dafür sehr gut geeignet sind.

Wenn die Decke bei Deiner Veranstaltung weiß ist, solltest du einfach indirekt blitzen können und auch ohne diese Bouncecard gute Ergebnisse bekommen - vorher aber mal ausprobieren. Wichtig ist dann auch die Anpassung der Blitzleistung, das kannst du entweder über die Kamera machen oder mit manuellen Blitzeinstellungen, was aber erstmal ein wenig Einlesen in die Blitzbedienung erfordert, wenns schnell gehen muss würde ich es mit Kameraeinstellungen probieren.

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 09:58   #10
Rainer B.
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
Hast Du es schon einmal mit der Multiframe-Rauschminderung (s. Bedienungsanleitung) ausprobiert. Wenn du die ISO so hoch wählst, dass die Belichtungszeit kurz genug ist, können auch Bewegtbilder gelingen. Bevorzugen würde ich allerdings auch einen externen Blitz.
Rainer B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Welche Einstellung bei Hochzeit ????? HILFE

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.