![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Onkyo ist sicherlich 'ne gute Wahl, Yamaha ist auch sehr beliebt. Denon, Sony, Pioneer, Marantz, Harman Kardon ... letztlich wirst du in vergleichbaren Preisklassen immer auch einen ähnlichen Gegenwert bekommen, die Unterschiede liegen da eher in den Details. Um da den richtigen Geschmack zu treffen, lohnt es sich Tests zu lesen und wenn möglich auch mal was Probe zu hören. Der schon erwähnte Onkyo hat aber ausstattungsmäßig eigentlich schon so ziemlich alles wesentliche an Bord, wirklich erstaunlich bei dem Preis. EDIT: Oh halt, der hat offenbar KEIN automatisches Einmesssystem! Darauf würde ich gerade bei der geschilderten Aufstellproblematik nicht verzichten, wenn denn doch mal auf 5.1 (oder 5.0) aufgestockt werden soll. Dieses Systeme sind einfach unheimlich hilfreich. Was ebenfalls sehr sinnvoll ist: HDMI passthrough. Damit kannst du eine BR oder SAT TV schauen, ohne den Receiver einschalten zu müssen - das HDMI Signal wird so einfach durch den Receiver zum TV geschleift. Hier gibt es auch gewisse Unterschiede bezüglich des Stromverbrauchs (manche Receiver machen das quasi im standby, andere schalten sich mehr oder weniger komplett ein und verbraten richtig Strom) und auch der Funktionalität (bei meinem Pioneer war das z.B. eine Qual es korrekt zum Funktionieren zu bringen, da sind dann richtige Einschaltreihenfolgen einzuhalten usw. - unnötig nervig). Man will aber den Receiver ja idR. nicht immer dann laufen lassen müssen, wenn man mal die Nachrichten sehen will oder sowas, darum achte auch darauf. Aber über solche Feinheiten informiere dich am besten wirklich in einem themenbezogenen Forum und nachdem du zumindest eine gewisse Vorauswahl an Geräten hast, sonst wird das zeitlich ein Fass ohne Boden. Auf die Schnelle habe ich z.B. den hier gefunden: http://www.amazon.de/dp/B007Q057KK/r...SIN=B007Q057KK HDMI passthrough, CEC, automatische Einmessung, OSD (auch praktisch), 3D ready, ARC, Dialoganpassung (abends sinnvoll - die Lautstärke von Dialogen wird angehoben, bzw. die Gesamtdynamik begrenzt) usw. und bei anderen Anbietern ab 215 € zu bekommen. Hat allerdings "nur" 4 HDMI Eingänge. In den meisten Fällen reicht das aber. Aber wie gesagt, eine ähnliche Ausstattung und Funkrionen bieten andere Hersteller in der Preisklasse auch. EDIT: hier noch ein ähnlich teurer Pioneer mit Einmessung, Internetradio (was dir ja zu gefallen scheint), gar 6x HDMI (dafür nur 1x Toslink)...: http://www.amazon.de/dp/B007YDOX7W/r...SIN=B007YDOX7W
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 17:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Wenn man sich das Kabelgedöns sparen will tun es gute Stereoboxen auch.
So habe ich das und das geht sowohl mit Beamer und DVD als auch zum Musik hören sehr gut. ![]() -> Bild in der Galerie Das ist jetzt kein fotografisches Meisterwerk, verdeutlicht aber, was ich meine. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Und wie viele HDMI Eingänge hat das Dingen?
![]() Und inwiefern spart es "Kabelgedöns" ggü. einem AV Receiver in 2.0 LS Konfiguration? HDMI spart eigentlich gerade unnötige Kabelei, da der Receiver als Zentrale für Bild- und Tonsignale dienen kann. Und ja, zum Musikhören reicht Stereo sicherlich, bei Filmen erweitert guter Mehrkanalton das Erlebnis aber doch deutlich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 17:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Ich schrieb von Lautsprechern, die haben i.d.R. keine HDMI-Eingänge.
![]() Zitat:
Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach so, es ging nur um die LS Konfiguration. Ja, wenn man nur Stereo hören will reichen auch zwei Lautsprecher
![]() Es ist nur irgendwie Verschwendung, sich da einen aktuellen AV Receiver mit 6/7/8 Kanälen hinzustellen und dann nur zwei davon zu nutzen. Machen kann man das aber natürlich. Und normale Stereoverstärker bieten nunmal leider nicht die Funktionalität die der TO sich wünscht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 17:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich bin gerade beim Recherchieren über ein weiteres Problem gestolpert...wenn ich die Nintendo Wii per Komponentenkabel an den AV-Receiver anschliessen will, dann können viele (günstige) Receiver anscheinend dann nicht das Signal via HDMI an den Fernseher ausgeben. Oh man, was für ein Irrsinn.
Nachtrag: Um beim Beispiel Onkyo zu bleiben: Der TX-NR515 könnte die Konvertierung hätte auch ein Einmessmikrofon.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." Geändert von jottlieb (03.01.2013 um 18:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Für einen normalen Wohnraum sind mehr als zwei Audio-Kanäle eigentlich überflüssig, es sei denn, man will den Hubschrauber nicht mehr nachbarschaftstauglich durchs Wohnzimmer fliegen hören (oder ähnliche stark übertriebene Soundeffekte). Das kann ich mit 'nem Kurztripp nach Afganistan aber authentischer haben. Das meiste Kabelgedöns aus meiner Sicht entsteht ja, wenn ich mehr als zwei Lautsprecher im Raum verteilen muß und dann versuche, die Kabel über Raumecken und Scheuerleisten so zu verlegen, dass es nicht so arg auffällt. Deshalb plädierte ich für ordentliche Stereoboxen. Da gibts dieses Problem nicht. Im Zweifel hilft Probehören (nein, nicht in speziell dafür ausgelegten Vertriebsräumen, sondern in 'nem normalen Wohnraum), da wird man schnell feststellen, dass Tonausgabe über mehr als 2 Kanäle stark überbewertet wird. Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
@steffen
nicht ein wenig einfach gestaltet? Nicht einfach, der Vorschlag, mal kurz nach Afganistan wegen Sound zu düsen! Sicher ist, ich hab keine Finanz/ Gestalltunsministerin im Vorstand und daher freie Hand. Aber weibliche Besucher fanden nichts negatives, da die Back LS Kabeln unterm Teppich das Dasein fristen. Überraschung dagegen, wenn es mit den Sound losging. Sicher, für stereo reicht ein Stereoreceiver, aber will man in 2/ 3 Jahren doch Rundum, dann kostet es wieder und wer nimmt einen das Stereoding ab? Ein NS zum 520er Sony, vergaß ganz, sein Stereoklang ist nicht so das Beste. Der 5.1 dagen sehr Top. NS. Ein gut geführter HIFI Laden wird Lautsprecher Ausleihen um Fehlkäufe zu vermeiden.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (03.01.2013 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich sagte ja der Teufel kann hier im Detail stecken ![]() Zitat:
Obwohl mich das etwas wundert: HDMI ist ja eine rein digitale Signalübertragungsart, der Komponentenanschluß ist aber analog (die Wii war da schon bei Erscheinen technisch hinterher), da muß also eine A/D Signalwandlung stattfinden. Sowas kostet Geld und ist daher wohl erst in etwas besseren Receivern zu finden. Aber wie gesagt, mich wundert daß es überhaupt geht. Zitat:
Zitat:
Ich kann auch ein Zoom wie eine Festbrennweite benutzen. Ob es aber sinnvoll ist ein 70-200 /2,8 anzuschaffen, um es nur bei 85mm zu verwenden ist die Frage die ich stelle. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Punkt um den es mir geht: wenn ich so denke, also Mehrkanalton brauche ich nicht usw., dann brauche ich mir eigentlich auch keinen AV Receiver anschaffen: ein Paar aktive LS an den TV, einen günstigen Verteiler für die HDMI Problematik dazu und fertig. Keine zusätzliche FB, keine Sorgen ob das Durchschleifen der Signale funktioniert etc. Und es gibt auch durchaus gute aktive LS. Da ist aber dann auch wieder die Frage, was der TO überhaupt will, also geht es jetzt hier wirklich um den bestmöglichen Klang für's Geld oder nicht eigentlich doch um andere Dinge? Wenn der (Stereo)Klang Priorität hat stimme ich dir zu: da man nimmt doch eher einen Zweikanalverstärker, verbindet diesen konventionell mit dem TV etc. und umgeht die sonstige Verkabelungsproblematik anderweitig. Eigentlich sind unsere Positionen gar nicht so weit voneinander entfernt, nur daß du Mehrkanalton eben abzulehnen scheinst und ich nicht. Aber das sind ja alles nur Optionen. Jeder soll machen wie er meint, also von mir aus auch einen 7.1 AV Receiver mit nur zwei LS betreiben oder was auch immer. Ich kann und will da niemandem etwas vorschreiben. Ich sage nur: man verpasst etwas, wenn man das so macht und evtl. gibt man auch unnötig Geld aus, bzw. macht es sich unnötig schwer, da das mit dem Betrieb der ganzen Anlage eben auch nicht alles so einfach ist (CEC Kompatibilitätsprobleme, ggf. nicht richtig funktionierendes oder stromhungriges passthrough, component auf HDMI etc.). Zitat:
Es muß sicher auch niemand fan von Mehrkanalton sein, viele sind es aber. Und die sind auch nicht unbedingt alle fehlgeleitet.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.01.2013 um 21:34 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|