Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera belichtet zu knapp
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2012, 07:50   #31
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von der.hhamburger Beitrag anzeigen
"Auf Ihren Fotos ist für mich keine Unterbelichtung sichtbar."
Für mich sieht es auch danach aus, als arbeite der Belichtungsmesser korrekt. Du musst halt verstehen lernen, wieso in welcher Situation der Belichtungsmesser so entscheidet zu belichten und wenn's Dir zu knapp ist, dann musst Du entsprechend korrigieren. Was meinst Du, wieso es die Belichtungskorrektur gibt und meist auf einem/dem Einstellrad in P/A/S schon vordefiniert ist?! Einfach weil man die oft benötigt. Gefühlt hab ich mindestens ein Jahr intensives(!) Fotografieren benötigt, um den Belichtungsmesser richtig zu verstehen und 100% vorhersagen kann ich es immernoch nicht. Daher stelle ich inzwischen i.d.R. die Belichtung auf M ein, damit mir der Belichtungsmesser nicht dazwischen funkt, wenn ich Mal die Kamera um 20 Grad schwenke.

Das Thema wird wieder spannend, wenn Schnee liegt. Ist es bewölkt werden die Bilder in der Automatik ca. 2 Blendenstufen zu dunkel. Scheint die Sonne passt es. Ist auch was, was man erstmal erfahren muss. Rückblickend ist das alles simpel.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2012, 16:11   #32
der.hhamburger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Unterbelichtet

Ich würde dieses Thema aus meiner Sicht gerne abschließen. Die Musterfotos in der Galerie habe ich gelöscht.

Von Sony in Berlin erhielt ich nach Einsendung von einigen Bildern, die mir fehlbelichtet vorkamen, in zweitägigem Abstand folgende Kommentare:
Nichts feststellbar
Ja, einige sind unterbelichtet
Nichts feststellbar

Dafür waren diverse HInweise in diesem Forum hilfreich. Dafür bedanke ich mich. Fazit:

Bei diversen Fotos sind die Fehlbelichtungen mit großer Sicherheit auf die jeweils nicht passende Belichtungseinstellung "Integral" bzw. "Integral mit Mittenbetonung" zurückzuführen. Bei einer Reihe anderer Fotos ist die Ursache für die Unterbelichtungen unklar. Eine Fehlbedienung lässt sich anhand der Bilddaten weder erkennen noch ausschließen.

der.hhamburger
der.hhamburger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2012, 08:10   #33
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
@ Dirkle, ist es für Dich normal, wenn jemand nicht Deine eigene Meinung vertritt, ihm erstmal seine Kompetenz abzusprechen?

A37 ≠ A57 ... nur mal so.

Bei diesen Testportraits handelt es sich doch um eine unschwierige Standardsituation, warum sollte das eine Kamera nicht ohne Korekturen hinbekommen?
Hallo,

wo, in welchem Satz, hab ich dir die Kompetenz abgesprochen? Ich habe lediglich gefragt oder festgestellt, wie man die Bildqualität einer Kamera beurteilen will, die man nicht besitzt.

Meine A77 belichtet , die A37 meines Kumpels belichtet auch und in Test schneidet sie auch durchgehend gut ab.

PS. Ich hatte zwar noch nie eine ******* in der Hand, finde sie aber ******e!

Viele Grüße
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 22:57   #34
Arthy
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 16
Alpha SLT 57

Hallo zusammen,

ich habe mich auch hier im Forum angemeldet, weil ich seit kurzem die 57 mit 18-135 Objektiv habe und genau das Problem mit der Unterbelichtung bei bestimmten Situationen festgestellt habe. Habe jetzt um die 1000 Fotos gemacht und vor allem bei etwas stärkeren Kontrasten wie Himmel oder Meer im Hintergrund und Personen im Vordergrund, werden diese des öfteren unterbelichtet dargestellt. Also ich meine jetzt nicht gegen die Sonne fotografieren oder so
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Werde mir das in Zukunft noch etwas genauer anschauen.

Gruß
Arthy
Arthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 07:42   #35
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Arthy Beitrag anzeigen
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Hallo Arthy, willkommen im Forum und viel Spaß hier. Ich weiß nicht, ob man die unterschiedlichen Systeme so vergleichen kann - schließlich hat jedes System auch ein anderes Belichtungssystem. OK, innerhalb der Sony SLT`s mag der Unterschied nicht so groß sein, aber bei Kompaktkameras der Sony Cybershotserie ist das Belichtungssystem schon einmal grundlegend anders - wenngleich nicht besser.
Nun denn, Himmel und Meer ist ein gutes Beispiel für eine notwendige Belichtungskorrektur. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass andere Kameras von Sony oder Canon (ich denke, Du meinst Kompaktknipsen oder hast Du eine andere (D)SLR?) damit keine Probleme hat - das ist physikalisch bedingt und andere können auch nur nach den Naturgesetzen kochen!
Im Effekt handelt es sich genau um das gleiche Problem, welches ich auf meiner website als Beispiel mit Schnee im Gebirge verankert habe. Für mich die beste Möglichkeit, um unbeschwert derartige Aufnahmen zu machen, ist die Verwendung des RAW-Formates, mit dem ich jederzeit die nachträgliche Möglichkeit der Belichtungskorrektur um bis zu zwei Blendenstufen habe ... ohne jetzt wieder einen Diskurs über FÜR und WIDER des RAW-Formates loszutreten!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 09:00   #36
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Arthy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe mich auch hier im Forum angemeldet, weil ich seit kurzem die 57 mit 18-135 Objektiv habe und genau das Problem mit der Unterbelichtung bei bestimmten Situationen festgestellt habe. Habe jetzt um die 1000 Fotos gemacht und vor allem bei etwas stärkeren Kontrasten wie Himmel oder Meer im Hintergrund und Personen im Vordergrund, werden diese des öfteren unterbelichtet dargestellt. Also ich meine jetzt nicht gegen die Sonne fotografieren oder so
Das kannte ich halt bei meinen Vorgängerkameras von Canon oder Sony nicht so drastisch. Klar kann man da manuell was drehen. Leider macht da auch meine Frau im Automatikmodus mit Fotos und da ist es etwas schade. Wie gesagt sind nur bestimmte Situationen. Vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps bei der Mehrfeldmessung geben um dies zu vermeiden.
Werde mir das in Zukunft noch etwas genauer anschauen.

Gruß
Arthy
Bei der Mehrfeldmessung werden alle Bereiche gleich stark gewichtet bewertet und die Personen nehmen dann evtl. eine kleinere Fläche ein und die Kamera entscheidet sich für das Meer.
Ich messe fast nur noch Mittenbetont. Da fließen die mittleren Bereiche stärker in die Gewichtung ein.
Der Komntrastumfang des Sensors ist "noch" nicht so groß wie der des menschl. Auges deswegen musst du dich in solchen Situationen für das Entscheiden was dir wichtig ist oder mit HDR arbeiten.

Dazu empfehle ich auch noch die Nutzung der Bel.-speicherung. falls die Bildkomposition das nötig macht.

Ansonsten immer nach dem Grundsatz "exposure to the right" arbeiten! Adunkeln kann man per EBV ohne qualitätsverlust aber nicht aufhellen.
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 23:13   #37
Arthy
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 16
Alpha SLT 57

Hallo,

dankeschön für die Tipps und das Willkomen heißen ;-). Hatte bislang mit Kompaktkameras (Sony) als auch DSLRs (Canon) fotografiert und da fand ich bei solchen Situation die Unterbelichtung der Personen im Vordergrund nicht so stark ausgeprägt. Muss da aber einfach noch weiter Erfahrung sammeln. Bin ansonsten ziemlich zufrieden mit dem Kit. Werde mal demnächst noch mit der Belichtungskorrektur bzw. -speicherung rumprobieren.

Bis dann
Arthy
Arthy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kamera belichtet zu knapp

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.