Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha77 für Hundefotografie? Welche Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2012, 22:20   #31
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Na gut

1/500 bis 1/1000 bekommt man doch auch bei höheren Blenden im Freien hin, solang ein Rest Sonne da ist. ISO 800 sollte ja die A77 nun wirklich nicht vor ein Problem stellen, oder? Und mit der Bewegungsunschärfe, die man beim schnellen Hund hat, ist der doch auch schön freigestellt vor dem Hintergrund!?

Wer leiht mir denn mal seinen sportlichen Hund, ich will das jetzt testen
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2012, 22:22   #32
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Also, ich versuche mal zusammenzufassen:
Nicht immer sind die Lichtverhältnisse supertoll, dennoch sollte die Verschlusszeit kurz bleiben.
Das führt dann zu einem eher lichtstarken Objektiv, aber wegen der offenen Blende auch zu geringer Tiefenschärfe. Daher sollte es ein Objektiv sein, das dem Autofokus der Kamera gerecht werden kann.

Beim Sport draussen (Fussball, Dog-Frisbee) setze ich meist auf das Sigma 100-300 mm f4, habe aber auch schon mit dem Sony 70-200 f2.8 sehr schöne Bilder erhalten.

Wenn das Sony 70-400 am langen Endse nicht diese eine Blende 'zuwenig' hätte, um bei schlechterem Licht zu Punkten, würde mir das Objektiv beide anderen 'überflüssig' machen...
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:24   #33
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Na gut

1/500 bis 1/1000 bekommt man doch auch bei höheren Blenden im Freien hin, solang ein Rest Sonne da ist. ISO 800 sollte ja die A77 nun wirklich nicht vor ein Problem stellen, oder? Und mit der Bewegungsunschärfe, die man beim schnellen Hund hat, ist der doch auch schön freigestellt vor dem Hintergrund!?

Wer leiht mir denn mal seinen sportlichen Hund, ich will das jetzt testen
....wo wohnst Du? Ich hätte da einen Podenco anzubieten ( Raum NRW,RE)! Gerne können wir mal einen Workhop machen. Podenco sind extrem schnell und wechseln häufig ihre Laufrichtung.....ist schon stressig.
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:27   #34
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von unWesen Beitrag anzeigen
Also, ich versuche mal zusammenzufassen:
Nicht immer sind die Lichtverhältnisse supertoll, dennoch sollte die Verschlusszeit kurz bleiben.
Das führt dann zu einem eher lichtstarken Objektiv, aber wegen der offenen Blende auch zu geringer Tiefenschärfe. Daher sollte es ein Objektiv sein, das dem Autofokus der Kamera gerecht werden kann.

Beim Sport draussen (Fussball, Dog-Frisbee) setze ich meist auf das Sigma 100-300 mm f4, habe aber auch schon mit dem Sony 70-200 f2.8 sehr schöne Bilder erhalten.

Wenn das Sony 70-400 am langen Endse nicht diese eine Blende 'zuwenig' hätte, um bei schlechterem Licht zu Punkten, würde mir das Objektiv beide anderen 'überflüssig' machen...
...Gute Zusammnfassung! Zustimung! Also Tendenz 70-200, Tamron oder Sigma!
Gibt es das 100-300 noch für Sony?
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:27   #35
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Wurde eigentlich schon ein Budget genannt?

Ist das egal, dann würde ich natürlich auch das Sony 70-200/2.8 nehmen.
Oder das Sony 70-400 wenn mehr Brennweite erwünscht ist.

@S5profan, das ist bisl weit zum Testen, ich bin aus der Erdinger (Münchner) Gegend.
Aber schöne Tiere
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2012, 22:34   #36
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Wurde eigentlich schon ein Budget genannt?

Ist das egal, dann würde ich natürlich auch das Sony 70-200/2.8 nehmen.
Oder das Sony 70-400 wenn mehr Brennweite erwünscht ist.

@S5profan, das ist bisl weit zum Testen, ich bin aus der Erdinger (Münchner) Gegend.
Aber schöne Tiere
...Budget für Kamera + ( 16-50) + Tele max. 3000€ ( könnte ich aber auch erweitern, muss mich nur innerlich überwinden, ob es das mehr an "Ausbeute" wert ist )
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:36   #37
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Okay, da lässt sich ja schon was damit anfangen

Besorg Dir doch das Kit und hol Dir ein Sigma/Tamron 70-200/2.8 dazu.
Die 70-200 sind immer recht beliebt und die werden auch gebraucht recht hoch gehandelt, da dürfte ein Verlust bei Wiederverkauf recht gering ausfallen.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 22:47   #38
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von S5profan Beitrag anzeigen
...Gute Zusammnfassung! Zustimung! Also Tendenz 70-200, Tamron oder Sigma!
Gibt es das 100-300 noch für Sony?
Danke...

Das Sigma 100-300 f4 gibt es meines Wissens nur noch gebraucht, ausser es steht noch bei irgend einem Händler rum.
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 23:05   #39
Nique
 
 
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 2
Ich bin seit März im Besitz einer Sony SLT A77 und habe mir vor einigen Wochen das SAL 70400g geleistet. Der Grund für den Kauf der Kamera war / ist eben genau dieses Thema.
Ich bin fast jedes Wochende auf der Rennbahn und versuche mich mit der Materie vertraut zu machen.
Bis dato ist mein Eindruck der Kamera eher ernüchternt, die Trefferquote lag bisher nie über 15%.
Momentan ist die Kamera auf dem Weg zur Firma Schuhmann nach Linz um zumindest eine Fehlfokusierung auszuschliessen bzw beheben zu lassen.
Nun aber zum eigentlichen Thema
Ich habe meine ersten Gehversuche ebenfalls mit einem Tameron ( AF70-300 DI LD MACRO ) unternommen und muss sagen das wenn der Fokus sitzt das SAL70400g doch die wesentlich bessere Wahl ist.
Allerdings kommt man hier dann bei schlechtem Wetter doch schon schnell an seine Grenzen.
Da die Sony nicht gerade ein High ISO Monster ist und Verschlusszeiten unter 1/2000 bei den schnellen Rassen ( über 60km/h ) bei frontalen Aufnahmen zumindest nach meinen Erfahrungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.
Ich persönlich tendiere zum Sigma 120-300 ( bin vorallem auf die neue Version gespannt ) unabhängig davon ob ich mich für einen Systemwechsel entscheide oder nicht.
Nique ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 01:39   #40
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
Hallo, ich bin zwar nur im Besitz der A65, kann Dir aber wärmstens das Tamron 70 200 2,8 empfehlen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis wirst Du nichts besseres bekommen. Ich habe auch schon ein paar Hunde damit fotografiert und will es nicht mehr missen.

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha77 für Hundefotografie? Welche Objektive?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.