SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie kann man feststellen, ob SteadyShot funktioniert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 20:01   #31
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Raptor352 Beitrag anzeigen

Ja, das Bild ist von meiner A55, da ich den Monitor selten als Live-Bild nutze habe ich mir nur die Einstellungen raufgelegt.
Bravo Raptor! Gerade probiert und wieder was gelernt. Wenn der SSS beim TE dort nicht erscheint (aber nur wenn man "Aufnahmedaten anzeigen - fuer Sucher" einstellt!), hat wohl seine Kamera eine Macke.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 09:01   #32
Herr_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
@MichaelN

Siehe
"ansonsten identische Aufnahmebedingungen."

Ohne diese Zeile wären die Angaben tatsächlich wertlos.
Sie war aber dabei....

Ich empfand es als logisch, dass damit die ISO und die Blende gemeint sind.
Aber man(n) lernt nie aus.

Ansonsten empfinde ich die Antwort als ausgesprochen unschön:
"Wenn man bei 1/150 und 50mm 19 unscharfe Bilder hat, dann ist das Problem hinter der Kamera zu suchen."

@Raptor352

Aus Post #23 + Post #29 kann ich wohl entnehmen, dass meine Kamera tatsächlich eine Macke hat.
Danke für die Hilfe
Thema erledigt.
Herr_P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 10:17   #33
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wenn Du mit ausgeschaltetem Stabi bei diesen Bedingungen mehr (ich würde 100% erwarten) scharfe Fotos schaffst, dann ist in der Tat mit der Kamera was nicht in Ordnung.

Denn da sind wir uns doch einig: bei 50mm und 1/150 muß das Foto auch ohne Stabi scharf werden - und mit erst recht.

Und wie kannst Du "ansonsten identische Aufnahmebedingungen." haben, wenn die eine Kamera 1/150, die andere 1/500 nutzt???

Für mich sind da noch viele Fragen offen
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 10:22   #34
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A55 hat diese Anzeige, die neuen (A65 und A77) nicht mehr, warum weiss der Himmel.
Weil die vielen unnützen Angaben für Video auch beim fotografieren immer sichtbar sein müssen im Sucher/Display bleibt für die wirklich wichtigen Anzeigen (Steadyshot) kein Platz mehr.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 10:37   #35
Herr_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
@MichaelN

"...wenn die eine Kamera 1/150, die andere 1/500 nutzt"

Evtl. gleiche Brennweite, ISO, Blende, Umgebung?



"Für mich sind da noch viele Fragen offen"

Nach dem bisherigen Verlauf Ihrer Antworten werden Sie wohl ab jetzt damit leben müssen!

Geändert von Herr_P (12.03.2012 um 21:51 Uhr)
Herr_P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 13:04   #36
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Herr_P Beitrag anzeigen
Nach dem bisherigen Verlauf Ihrer Antworten werden Sie wohl an jetzt damit leben müssen!
Kann ich problemlos.

Aber DU musst doch wohl zugeben, das bei gleicher Brennweite (? Crop-Faktor berücksichtigt ?), Beleuchtung, Blende und ISO-Wert nicht so stark unterschiedliche Belichtungszeiten rauskommen sollten.

Für mich sieht das ganze mal wieder nach Sony-Bashing aus.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 08:52   #37
Herr_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
Die Marke und Ausführung der Kamera ist mir völlig egal.
Mich interessiert das Bildergebnis.

Und:
Ich werde zumindest nicht von Sony bezahlt.

Ansonsten:
So langsam kapiert hier der letzte, warum ich dieses Thema überhaupt eröffnet hatte.
Herr_P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 10:30   #38
Wohliks
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Herr_P Beitrag anzeigen
Die Marke und Ausführung der Kamera ist mir völlig egal.
Mich interessiert das Bildergebnis.
Allerdings bleibt das Rätsel, wie unter sonst gleichen Bedingungen (Zitat: "Brennweite, ISO, Blende, Umgebung") so extrem unterschiedliche Belichtungszeiten zu Stande kommen.

Bei gleichem ISO- und Blendenwert sollte auch - unveränderte Beleuchtungsverhältnisse vorausgesetzt - die Verschlusszeit (mindestens nahezu) übereinstimmen...

Noch eine Anmerkung zur Ausgangsfrage: Beim Fotografieren ist im Sucher die Funktion des kamera-internen Steadyshot (von der Status-Anzeige mal abgesehen) nicht zu beobachten - der ist nur aktiv, während der Verschluss abläuft. Bei der Minolta A1/A2 war das anders - da hat der ständig aktive Steadyshot in Einzelfällen aber auch für Temperaturprobleme gesorgt.

Gruß Bernhard

Geändert von Wohliks (13.03.2012 um 12:21 Uhr)
Wohliks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 19:46   #39
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Wohliks Beitrag anzeigen
Bei der Minolta A1/A2 war das anders - da hat der ständig aktive Steadyshot in Einzelfällen aber auch für Temperaturprobleme gesorgt.
Bei mir nicht. Ich hatte die Sucherbildstabilisierung schon immer lieber ausgeschaltet. Da achtet man besser auf eine ruhige Kamerahaltung.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 20:40   #40
Wohliks
 
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Bei mir nicht. Ich hatte die Sucherbildstabilisierung schon immer lieber ausgeschaltet. Da achtet man besser auf eine ruhige Kamerahaltung.
Ich wollte damit auch nur deutlich machen, dass das bei der a55 grundsätzlich nicht geht - im Gegensatz dazu konnte man die A1/A2 eben so einstellen, dass man die Wirkung des SteadyShot im Sucher "live" sehen konnte...
Wohliks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie kann man feststellen, ob SteadyShot funktioniert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.