![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ooops, ich hatte übersehen, dass die auch schon geteilt war. Vielleicht sollte man bei Cullmann anregen, die Trennstelle so zu verlegen, dass oben nur ein sehr kurzes Stück bleibt, auch wenn das dem TO im Moment nicht weiterhilft.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Finde ich eine gute Idee, mit der Trennstelle.
Demletzt ließ ich mein altes (auch mittelsäulegekürztes) Benro im Seerosenteich baden gehen, um einen Schmetterling auf Augenhöhe aufnehmen zu können. Da hätte ich eine ausziehbare Mittelsäule dringend brauchen können... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wer sich über Stative und Köpfe etwas belesen möchte, sollte mal bei
Stativfreak.de nachsehen. Mit den Stativen ist es fast wie mit den Objektiven. Bei den "Alleskönnern" muß man Kompromisse eingehen. Richtig gute, leichte, aber dennoch stabile sind eben teuer. Dort sollte man durchaus etwas investieren, wenn man zufrieden sein will. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit dem Manfrotto 055XPROB kommt man mit aufrecht positionierter Kamera so weit runter, dass nur ein Kugelkopf zwischen Boden und Kamera passt.
Die Mittelsäule ist nicht nur zum Kippen gut, sondern kann am Anschluss auch wie ein Rotor gedreht werden. Mit 2 Kugelköpfen hat man eigentlich so viele Freiheitsgrade, wie man braucht. An diesem Aufbau fehlt eigentlich nur die Makroschiene zum Fokussieren. Die hab ich leider noch nicht. Die Kamera ist so bereits ziemlich stabil gehalten. Sollte sie dennoch zu sehr schwingen, könnte man ein Bohnensäckel unter den Kugelkopf legen. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Ich habe ja auch noch ein Zweites (billiges) Hamastativ, das mir bis jetzt von wegen Stabilität auch gereicht hat. Vielleicht wäre das Berlebach dann doch noch eine Alternative: ich würde es eben nur für Makros u. ä. Mitnehmen.
Auf das Teil will ich mir einen Kugelkopf von Vanguard mit Fricktion und Panorama für 44 Euronen von Photodose draufschrauben. Geändert von Hauki (14.03.2012 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
Ich hab ja schon gemerkt, dass das unter 100 Euro nix wird und deshalb wäre vielleicht ein Cullman Quickshift z.b das 528Q auch ne Gute Alternative. Wäre nett wenn mir einer Schreibt, ob das Gut ist.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|