![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
|
RAW - JPG / Mal überspitzt gesagt...
Ich übertreibe es mal:
RAW! Ist die erste Wahl für den engagierten Anfänger. Der noch grobe Fehler bei der Aufnahme macht und diese dann aus dem RAW heraus korrigieren will. Vergessener Weißabgleich, Überbelichtung im Schnee, Rauschunterdrückung... JPG! Für den Könner. Er bekommt seine Bilder OOC hin, weiß wie und wann er was und warum einstellt. Der Profi der unter Zeitdruck steht und sich nicht mit dem RAW-Workflow herum schlägt. Er arbeitet mit der Kamera und weniger am PC. Er schafft Fotografien (Zeichnungen mit Licht) und keine Computergrafiken. Habe das große Buch zur A900 und A850 den "Vollformaten" von Sony. Das Buch ist im Großformat gedruckt und der Autor hat zahlreiche Fotos sogar beidseitig (also richtig groß) dargestellt. Die meisten, kaum zu glauben, direkt aus der Kamera als JPG! Das hätte ich nie gedacht. Ich denke mal das die Ergebnisse aus heutigen Kameras als JPG weitaus besser sind als die anfänglichen RAW Daten früherer Kameras. Wieviel Qualität, wenn überhaupt Unterschiede sichtbar sind, braucht der Mensch? Als Schreiberling für Tageszeitungen war sogar meine damalige 5 MP Kamera (Olympus E-1) mit ihren JPG schon viel zu gut. Am PC-Monitor oder für Drucke bis A-4 in guter Qualität sollten gute JPG mehr als ausreichend sein, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Das ist sorry nicht nur übertrieben bzw. eher eine zu starke Banalisierung und Denkverkürzungen ohne das Gesamte zu sehen...
![]() Klar kann man es so sehen und ausdrücken, aber man übersieht dabei zig verschiedene Dinge bei solchen Argumentionen. Und es kurz zu sagen: Ein Künstler ist niemals mit seinem Werk zufrieden, wenn er nach absoluter Perfektion strebt oder wenigstens versucht seine Werke mehr oder weniger zu perfektionieren. Aber na gut bei dir bezog es sich wohl sozusagen auf schnelle Point & Shoot Fotografie, wo alles schon beim ersten Mal sitzen muss. Aber auch da limitiert dich die nackte Kameratechnik und das Bild egal ob fertiges JPEG ooc oder rohes RAW schon sehr, wenn du diese nur als nackte Computergrafik vorliegen hast (mit der man nichts weiteres macht und sie nur als fertiges Lichtbild sieht), die du/man eigentlich hinterher nachbearbeiten könntest und retuschieren bzw. manipulieren könntest. ![]() ![]() Außerdem du verkennst eins, damals haben (richtige) Fotografen, die noch sich mit Bildretusche und Dunkelkammer auseinandergesetzt haben sehr viel Zeit investiert um ihre Bilder zu perfektionieren oder nach ihren eigenen Wünschen zu formen. Das ist erst Fotografie (wie die Kunst, wo sich der Künstler die künstlerische Freheit nimmt) so sehe ich das. Heute geht es über den digitalen Workflow viel einfacher. Warum sage ich das? Nun, damals wie heute kannste mit einen digitalen oder analogen Negativ nun mal auch in der Dunkelkammer (ob digital oder analog) arbeiten. Natürlich könnteste auch einfach das fertig gedruckte/entwickelte Bild nochmals retuschieren, aber warum nicht gleich vor Ort bzw. sofort mit dem Negativ bzw. Rohmaterial anfangen, wo man direkt an der Quelle sitzt bzw. den vollen qualitativen Umfang bzw. Breite der Bearbeitungsmöglichkeiten hat? Ansonsten im Print (mit anderen Betrachtungsabständen) sieht auch eine schrecklich rauschende Alpha 900 selbst bei höheren ISO nicht mal so schlecht aus im Gegensatz zum direkten Bildschirmvergleich in 100% Pixelansicht gegenüber rauschärmeren Kameras wir die Nikon D3(s). ![]() ![]() ![]() Zum 5 MP Thema: Selbst Bilder mit 1200x800 Pixel Auflösung sehen im grobrastigen Zeitungsdruck noch gut aus. ![]() ![]() Dass alles sage ich nur um vielleicht einen anderen Blickwinkel (in der Diskussion) zu eröffnen. (für alle Leser im Thread hier)
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (13.02.2012 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Waren / Müritz
Beiträge: 14
|
Ironie, pure Ironie!
Ich wollte und habe nur provoziert.
Liefere ich einen 0815 Auftrag aus macht es Klick und das JPG ist (fast) immer fertig. Freie Arbeiten, die mit der "künstlerischen" Freiheit bearbeite ich gewissenhaft und mit aller Ruhe aus. Da geht es durch RAW-Therapee, Photoshop und nach einigen neuen Korrekturen zum ersten (nicht letzten) Ausdruck. RAW und JPG stehen gut nebeneinander... OK? |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ich weiß dass es nur eine Provokation war.
![]() ![]() ![]() (indem du ,,übertrieben" geschrieben hast, wurde das eigentlich auch impliziert/ausgesagt) Ich bin auch nicht Mr. Todernst hier. ![]() Aber wollte dennoch auf diesen interessanten provokanten Punkt eingehen. ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (13.02.2012 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|