Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Eos mit 16,7 Mp ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 18:38   #31
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Cougarman

achso, also brauchst Du eine höhere Auflösung.
Und nicht zwingend Mittelformat.
doch, weil man ab einer bestimmten auflösung zwingend andere objektive braucht. kb-objektive haben da ihre grenzen.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2004, 20:00   #32
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von enjoy
doch, weil man ab einer bestimmten auflösung zwingend andere objektive braucht. kb-objektive haben da ihre grenzen.
Welche Objektive braucht man denn für 128MP.
Man sollte dies wirklich nicht überbewerten.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 00:32   #33
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Hab die 1Ds Mark II letztens bei nem Bekannten mal testen können - Es lohnt sich das ich in Fitness-Studio gehe, das Teil ist ganz ziiiiemlich schwer und irgendwie recht unhandlich (ok, bin ja auch meine A200 gewöhnt ). Gut, die 16,7 MP sind schon was, aber wann bitteschön braucht man als "nomaler" Fotograf sowas?
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 13:48   #34
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von darude
... Gut, die 16,7 MP sind schon was, aber wann bitteschön braucht man als "nomaler" Fotograf sowas?
normal ist relativ
ein ambitionierter hobbyfotograf wird selten diese auflösung benötigen. ein profi, der z.b. industriekunden bedient, ist selbst mit 16,7 mp nicht zufrieden. nicht umsonst gibt es mf, gf und highend-scanner mit 5000 dpi und mehr.
bedenke: die ca. 17 mp reichen mit viel augenzudrücken gerade mal für doppelseite in einem hochglanzmagazin.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 17:43   #35
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wobei man dafür eigentlich schon Mittelformat nutzen müsste. Denn selbst die "alte" 1Ds mit "nur" 11 MP hat schon die meisten Optiken vor unlösbare Probleme gestellt. Ich möchte erst gar nicht wissen, wie sich die 1DsMkII da verhällt.
Das "Doppelseite im Hochglanz" so anspruchsvoll ist, hab ich nie verstanden. Bei anderen Anwendungen benötigt man entschieden weniger Auflösung. Selbst Riesen- Werbetafeln kann man problemlos von normalen DSLR Fotos erzeugen. Auch Kalender u.Ä. bereiten keinerlei Probleme von 6MP an aufwärts. (alles aus eigener Erfahrung mit den "Pseudo- 12MP" der Fuji S2). Ganz im Gegenteil, bei all diesen Geschichten sehen Digifotos oft besser aus als analoges KB.

Alles in allem ist die 1Ds MkII (wie absolut jede beliebige FF DSLR) nur für ganz spezielle Zwecke einsetzbar und macht auch nur in solchen Ausnamesituationen Sinn.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2005, 17:52   #36
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Photopeter
Wobei man dafür eigentlich schon Mittelformat nutzen müsste. ...
daher sagte ich "mit viel augenzudrücken" :-)

Zitat:
Das "Doppelseite im Hochglanz" so anspruchsvoll ist, hab ich nie verstanden.
hmm...bin leider kein offset-druck-profi...aber ich habe mal bei nem photographer-contest des playboy mitgemacht und die verlangten eine auflösung von 400dpi. da biste selbst mit der 1ds mkII aufgeschmissen.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 18:29   #37
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Bevor ich mir ne 1DsMkII kaufen würde, würde ich mir auf alle Fälle ein Digiback für meine Mamiya 645 Super holen. Kommt auch nicht viel teurer, macht aber a) mehr Eindruck auf potentielle Kunden (und Models, Kollegen,...) b) hat sie noch mehr Megapixel (22) und c) ist es unproblematischer (da Cropfaktor ca 2). Ein Digiback für die Mamiya kommt auf ca 9000€, die Cam stellt komplett mit Magazin, Automatik-Sucher, Motor und Objektiv eine Wert (Ebay) von ca 600€ dar.... Eine Super Investition in die Zukunft.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 19:14   #38
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
öhmm...hab ich was verpasst? ein digback mit 22mp für 9000,-euro? ist mir nicht bekannt, welches meinst du? das günstigste mir bekannte 22mp-system ist momentan von hasselblad (komplettsystem für 18.500,- + mwst.). bei leaf und konsorten kostet allein schon das rückteil so viel.

klar ist digitales mf die qualtativ besser wahl. aber momentan noch doppelt so teuer (es sei denn du hast recht mit deiner preisangabe) und vorwiegend nur im studio zu gebrauchen. denn zu beachten sind:
- meist nur bis iso 400
- ventilatorkühlung, daher empfindlich bei schlechtem wetter
- langsamerer af, wenn vorhanden
- nur langsame bildfolgezeiten
- meist nur festbrennweiten
- usw.

hier ist eine d-slr deutlich flexibler einsetzbar, dafür reicht sie nicht an die bildqualität ran. man muss also wie immer kompromisse eingehen, da es keine eierlegende wollmilchsau gibt :-) ...aber das sollte nicht die sorge eines durchschnittlichen users hier sein....
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 19:44   #39
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Digiback von Jenoptics (mit 22MP Phillips Chip) für die 645 kostet afaik ca 9000€. Klar, nur im Studio zu gebrauchen, aber mit ISO 400 fote ich ohnehin nie und für Sport und Reportage braucht es keine 1Ds. Da gibbet es besseres. Auch die 1Ds MkII ist vorrangig für Studioeinsatz konzipiert (Outdoor gibt es ja noch z.B. die 1D MkII). Die Mamiya lässt sich im Notfall aber trotzdem brauchbar "On Location" einsetzen. Wer meint, man braucht unbedingt AF, der hat noch nie ersthaft mit ner manuellen Cam gefotet. AF ist schön, möchte ich auch nicht mehr missen, aber zwingend notwendig ist er nicht. Wenn absolut alle Stricke reißen kann man obendrein mit der 645 mal auf Film ausweichen, was mit der 1Ds nicht geht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 20:23   #40
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Und wenn schon Digitalbacks, dann wollen die von Imacon, Phase One P25 und Mamiya auch noch erwähnt werden. Daneben gibts ja noch die Scannerbacks mit wesentlich höherer Auflösung (z.B. von Leica S1), die aber ans Studio und den PC gebunden sind und unbewegte Objekte voraussetzen.

Dann lieber ab Frühjahr 2005 die Mamiya ZD (Komplettlösung auch für Outdoor) mit 22 MP...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon Eos mit 16,7 Mp ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.