Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Remote Control Software - wieviele brauchen es?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2011, 09:34   #31
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Hi, für mich auch unbedingt sinnvoll, ich mache recht viele produktfotos und stillifes, da ist es echt gut zu gebrauchen. Ganz ehrlich, hätte ich mich vor dem Kauf etwas besser informiert besäße ich jetzt keine A77.
Gruß
Richard
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2011, 11:59   #32
Danielito
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
Gestern abend war ich mit einer Partyband im Studio. Die Bildkontrolle über den kleinen Alpha77-Monitor war sehr nervend. Hätte mir nix lieber, als tethered shooting über ein Notebook gewünscht. Man kann natürlich den Umweg über eine Wifi-Karte gehen, aber da passen (gerade bei Raw) die Übertragungsgeschwindigkeiten gar nicht mehr... Also: Fernsteuerung oder wenigstens Lifeview über ein Notebook / PC wäre schon zeitgemäß!
Danielito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 12:20   #33
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

eine vernünftige Fernsteuerung einer Kamera der "ambitioniert"-Klasse sollte heute Pflicht sein. Die beiden Mitbewerber gehen unterschiedliche Wege, aber beide bieten diese Funktion nicht nur für die Modelle am jeweils obersten Rand des Produktportfolios an.

Ohne live-view ist das Ganze begrenzt brauchbar, daher habe ich es mit A900&A700 nur angetestet, auch habe ich noch sehr wenig studio-artige Bilder gemacht (was sich mit zunehmender Erfahrung ändern wird).

Aber bei den live-view-Modellen, mindestens ab 500er aufwärts, sollte Sony endlich "in die Hufe" kommen. Und zwar incl. Fokus-Steuerung usw., mindestens bei den Modellen mit Mikro-Af-Adjust kann das jetzt nicht sooo schwer zu implementieren sein.

Das die aktuellen Bug-Fix-Versionen nicht zusätzlich mit einer neuen Funktion ausgestattet werden, sondern erst Mal die Kamera zuverlässig gemacht wird, halt ich für vernünftig. Aber die FW 2.0 sollte es einführen, und Sony sollte sich bei Zeiten dazu äußern (Ende Januar/Anfang Februar wäre m.E. ok).

Sonst wird eine konzertierte Aktion aller Foren nötig, da kommt schon genug "Masse" zusammen
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 14:15   #34
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Auch Moin!

Habe es an der A700 auch nur kurz getestet gehabt, war dort für mich nicht wirklich sinnvoll, aber an der A77 hätte ich es auch gerne, da dürfte es ja definitiv mehr Sinn machen wir hier schon festgestellt wurde.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 14:23   #35
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
eine vernünftige Fernsteuerung einer Kamera der "ambitioniert"-Klasse sollte heute Pflicht sein.
Absolut. Es gibt eine ganze Reihe von Anwendungen, bei der eine Fernsteuerung der Kamera mehr als nützlich ist. Bei der A900 habe ich schon des öfteren "in the Field" davon Gebrauch gemacht. Bei Belichtungsreihen mit bis zu 9 Bildern ist es sehr nützlich die Kamera einfach vom Notebook aus zu steuern und auszulösen. Wenn dies dann auch noch in der Dämmerung geschieht hat man zu dem die deutlich bessere Bildkontrolle über den erheblich größeren Monitor.

Ebenso sollte mindestens ab der 7er Klasse ein offenes "Tethered Protokoll" zur Verfügung stehen, damit auch Firmen wie Adobe oder PhaseOne ihre RAW Konverter mit einer Funtkion für echtes "Tethered Shooting für SONY" ausrüsten können.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2011, 15:36   #36
marvinet
 
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
Mit einer Eye-Fi Karte und ShutterSnitch auf dem iPad funktioniert Bildkontrolle und direkte Auswahl nach dem Shooting schon ganz gut (bei Übertragung von kleinen JPGs).

Für A700 und A900 gibt es übrigens immerhin auch eine Tethering-Lösung für Lightroom und eine Fernsteuerung über iPad oder iPhone, hat ganz gut fuktioniert mit A700, ist aber deutlich eingeschränkter wie DSLR Camera Remote von OnOne und hat natürlich kein LiveView:
http://dslrsoftware.com/tethered_shot.php
http://dslrsoftware.com/ialpha_remote.php

Viele Grüße,
Kristof
marvinet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 16:12   #37
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Die 24 MP der a77 braucht man vornehmlich im Studio, wenn gleichzeitig mit niedrigen ISO Zahlen gearbeitet werden kann.
Gerade im Studio ist der große Kontrollmonitor (PC) vorteilhaft, zumal dann direkt eine schnelle RAW Verarbeitung stattfinden kann um das maximale an Qualität aus der Kamera zu holen.
Da im Studio die Monitore kalibriert sind, der LCD der a77 aber nicht, braucht man schnellstmöglich die Daten auf dem PC.
Ich würde daher begrüßen wenn die a77 dieses Feature erhält, bei der Konkurrenz ist es schließlich auch vorhanden.
Ob man mit einer kostenpflichten Software oder einem vbs-Scipt die Daten auf den Rechner zieht ist der persönliche Workflow.

Ob die direkte Übertragung nach der Aufnahme via Eye-Fi möglich ist, ob diese Übertragung im Hintergrund läuft und man so die fehlende Möglichkeit des Tethered Shooting umgeht, habe ich versucht über das Handbuch zur a77 herauszufinden - leider schweigt es sich mehr oder weniger darüber aus.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 16:45   #38
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich gebe zu, das ich es noch nie genutzt habe. Ich fotografiere zu 95 draußen, und da nehme ich keinen Compi mit. die restlichen 5 Prozent funktionieren bei mir auch ohne Remote Control.

Nett ist das Gimmick natürlcih trotzdem.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 17:04   #39
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Hätt ich sehr gerne, am liebsten zusammen mit Android-App
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 20:51   #40
Jay Welling
 
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 22
Alpha SLT 55

Hab zwar ne a55, möchte es aber auch unbedingt haben.
Jay Welling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77: Remote Control Software - wieviele brauchen es?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.